Lundenbergharde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2011 um 11:14 Uhr durch LucienBOT (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: da:Lundebjerg Herred). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lundenbergharde war ein mittelalterlicher Verwaltungsbezirk im heutigen Nordfriesland. Die Harde erstreckte sich über ein Gebiet zwischen dem Südosten der heutigen Insel Nordstrand bis nach Eiderstedt. Durch die Sturmflut von 1362 wurde das Gebiet der Harde vom Meer in einen Nord und einen Südteil getrennt. Die nördlich des Heverstroms gelegenen Dörfer Ham und Lith wechselten zur Edomsharde und gingen in der Sturmflut von 1634 unter. Durch die nachfolgenden Bedeichungen gehört dieses Gebiet heute zur Halbinsel Nordstrand.

Der Südteil umfasste u.a. die Dörfer Simonsberg, Lundenberg und Padelack. Die beiden letztgenannten gingen in den Sturmfluten nach 1634 ebenfalls unter.