Magoniden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2014 um 15:58 Uhr durch Lektorat Cogito (Diskussion | Beiträge) (http://www.duden.de/rechtschreibung/wiederherstellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Magoniden bezeichnete sich eine Königsdynastie von Karthago, deren Stammvater und Namensgeber Mago I. (König von Karthago von 550 v. Chr.–530 v. Chr.) war.

Die Zeit der Magoniden war vor allem durch eine koloniale Expansionspolitik geprägt. So gründeten die Karthager erste Kolonien auf den Balearen, Korsika und an der südwestlichen Küste Spaniens. Zudem führten sie Söldnerheere ein, wodurch die karthagische Dominanz auf Sardinien wiederhergestellt werden konnte. Die Magoniden herrschten aristokratisch, monarchisch und tyrannisch.

Liste der Magoniden

Herrscher-Name Regierungszeit
Mago I. 550–530 v. Chr.
Hasdrubal 530–510 v. Chr.
Hamilkar 510–480 v. Chr.
Hanno 480–440 v. Chr.
Hannibal 440–406 v. Chr.
Himilko 406–396 v. Chr.
Mago II. 396–378 v. Chr.

Literatur