„Martin Strege“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Christian Strege ist uur cool
'''Martin Strege''' (* [[21. Februar]] [[1966]] in [[Kassel]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Leichtathlet]].


1994 und 1995 wurde er jeweils deutscher Meister über [[Hindernislauf|3000 m Hindernis]] und 1994 belegte er den sechsten Platz bei der [[leichtathletik-Europameisterschaft 1994|Europameisterschaft]]. 1995 wurde er über diese Strecke auch Achter bei der [[Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1995| Weltmeisterschaft]]. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1996|Olympischen Spielen]] in Atlanta wurde er Zehnter.


Später wechselte er auf die Marathonstrecke, ohne dort allerdings große Erfolge feiern zu können.


Martin Strege ist als Polizeioberkommissar Ausbilder an der Verwaltungs-Fachhochschule Wiesbaden, Abteilung Kassel, tätig.


== Bestzeiten ==
* 3000 Meter Hindernis: 8:18,57 Minuten (11. August 1995 in Göteborg)
* 3000-Meter-Lauf: 7:49,38 Minuten (18. August 1995 in Köln)
* [[5000-Meter-Lauf]]: 13:53,50 Minuten (10. Juni 1998 in [[Warstein]])
* [[10.000-Meter-Lauf]]: 29:36,76 Minuten (3. Mai 1991 in [[Aichach]])
* Marathon: 2:12:41 Stunden (20. September 1998 in Berlin)


== Literatur ==
* Klaus Amrhein: ''Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005''. 2 Bände, Darmstadt 2005, publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft


{{DEFAULTSORT:Strege, Martin}}
{{DEFAULTSORT:Strege, Martin}}

Version vom 15. Oktober 2010, 12:32 Uhr

Christian Strege ist uur cool