Meliesallee 24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wohnhaus Meliesallee 24

Das Haus Meliesallee 24 in Düsseldorf-Benrath wurde 1925 nach Entwürfen des Architekten Kallenbach erbaut. Stilistisch ist das Gebäude mit dem Haus Hannemann verwandt, das als „englisches Landhaus mit Anklängen an den Palladianismus“[1] und als „typisches Beispiel für die fast ausschließlich konservative Moderne im Landhausbau jener Jahre“ gilt.[1] Das Haus gilt ebenso als Beispiel für eine „dominierende Tendenz in jenen Jahren“. Stilistisch ist das Haus mit Theodor Merrills Häusern in Köln vergleichbar.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Roland Kanz, Jürgen Wiener (Hrsg.): Architekturführer Düsseldorf. Dietrich Reimer, Berlin 2001, ISBN 3-496-01232-3, S. 135, Objektnr. 194

Koordinaten: 51° 9′ 41,4″ N, 6° 51′ 47,4″ O