„Meschugge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hæggis (Diskussion | Beiträge)
K siehe vor ort: jedes erklärt er*klärt* einen (sog. enzyklopädisch revelevanten) *begriff*, die vorlage ist für stichworte gedacht, zu denen es mehrere (enzykl. rel.) begriffe gibt
Zeile 6: Zeile 6:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen]]
* [[Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen]]
meschugge = Hilde Schmidt


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 22. Juni 2011, 10:31 Uhr

Meschugge ist ein aus dem Hebräischen/Jiddischen entnommenes Lehnwort. Es wurde im 19. Jahrhundert aus dem Jiddischen (meschuggo verrückt‘) übernommen, das seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräischen Wort meschugga (משוגע) von lehischtage`a (להשתגע ‚verrückt sein/werden‘) hervorging.

Im deutschen Sprachgebrauch wird es auch als abgeschwächte Form von ‚verrückt‘ benutzt.

Siehe auch

meschugge = Hilde Schmidt

Wiktionary: meschugge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen