Nationales Hauszmann-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2022 um 19:47 Uhr durch Wiki0856 (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Nationale Hauszmann-Programm (ungarisch Nemzeti Hauszmann terv) sieht die Renovierung und den Wiederaufbau von Bauwerken im Budapester Burgviertel vor. Es ist nach dem österreichisch-ungarischen Architekten Alajos Hauszmann benannt, welcher selber für anderthalb Jahrzehnte architektonischer Leiter für die Erweiterungsarbeiten an der Königlichen Burg war und ihr heutiges neobarockes Erscheinungsbild prägte.

Inhalt

Galerie

Website des Nationalen Hauszmann-Programms

Einzelnachweise

  1. a b Wiederaufbau der zerstörten Gebäude im Budapester Burgviertel geht weiter. In: Ungarn Heute. Abgerufen am 23. April 2021.
  2. Ungarisches Nationalarchiv bekommt seinen Turm zurück. In: Ungarn Heute. Abgerufen am 23. April 2021.
  3. Nationales Hauszmann-Programm: Fehérvári Rondell wird renoviert und neue Burggarage gebaut. In: Ungarn Heute. Abgerufen am 23. April 2021.