Neptunbrunnen (Danzig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2018 um 02:22 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO 3166-2:PL (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:PL), gültig seit 2018-11-26). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neptunbrunnen in Danzig.

Der Neptunbrunnen (polnisch Fontanna Neptuna) ist ein Brunnen in Danzig und wurde 1633 vor dem Artushof aufgestellt.

Die Kaschuben nennen die Figur Krësztof.

Geschichte

Er geht auf einen Vorschlag des Danziger Bürgermeisters Bartholomäus Schachmann zurück, der unter dem Eindruck einer Italienreise beschlossen hatte, Danzig mit einem Denkmal zu Ehren des Meeresgottes Neptun zu schmücken. Die Neptunfigur stammt von den Bildhauern Peter Husen und Johann Rogge; der Brunnen selbst wurde von Abraham van den Blocke entworfen, der auch alle Steinmetzarbeiten (Becken, Schale und Säule) gemachte hatte. Das eiserne Gitterwerk stammt aus dem Jahre 1634.

Siehe auch

Commons: Neptunbrunnen (Danzig) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 54° 20′ 54,8″ N, 18° 39′ 12,2″ O