Norbert Wolf (Kunsthistoriker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2017 um 19:29 Uhr durch Bartleby08 (Diskussion | Beiträge) (→‎Schriften (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norbert Wolf (* 1949 in Regensburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Wolf studierte Kunstgeschichte, Linguistik und Mediävistik zunächst an der Universität Regensburg und dann an der Universität München. 1983 erfolgte seine Promotion im Fach Kunstgeschichte. Nach mehrfacher Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München habilitierte sich Wolf 1992 mit einer Arbeit über Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts. Norbert Wolf war Mitarbeiter an dem von Wolfgang Braunfels geleiteten Forschungsprojekt Die Kunst im Heiligen Römischen Reich und Gastprofessor in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Marburg, Nürnberg-Erlangen und Innsbruck.

Wolf hat zahlreiche kunsthistorische Sachbücher publiziert, mit Themen die von mittelalterlicher Buchmalerei bis zu Caspar David Friedrich und der erotischen Kunst des 20. Jahrhunderts reichen.

Schriften (Auswahl)