Othrys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 19:15 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 9 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q775676) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Othrys (Vorlage:ELSneu (f. sg.)) ist ein Gebirge in Griechenland, südlich der thessalischen Ebene.

Die Othrys erstreckt sich als Rücken über rund 30 Kilometer Länge von West nach Ost auf der Grenze zwischen den griechischen Regionen Thessalien und Mittelgriechenland. Die höchste Erhebung ist mit 1726 m der Othrys oder Gerakovouni (Γερακοβούνι). Nördlich, auf thessalischer Seite, grenzt das Bergmassiv des Gouras, das auf 1454 m ansteigt.

In der griechischen Mythologie war die Otrhys ein Schauplatz der Titanenkämpfe, der im Norden der thessalischen Ebene liegt. Vom Othrys aus rangen die Titanen gegen die Kroniden, welche sich auf dem Olymp verschanzt hatten[1].

Literatur

  • Der Neue Pauly 9 (2000) Sp. 109

Einzelnachweise

  1. Hesiod: Theogonie, 624)

Koordinaten: 39° 1′ N, 22° 43′ O