Patrick Schranner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2011 um 18:30 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (+ Link und Navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patrick Schranner (* 30. März 1991 in Ingolstadt) ist ein deutscher Rennfahrer.

Karriere

Schranner begann seine Motorsportkarriere 2000 im Kartsport, in dem er bis 2008 aktiv war. Unter anderem gewann er 2007 das KF2-ADAC-Kart-Masters und wurde Vizemeister in der deutschen Challenger-Kartmeisterschaft. 2009 wechselte Schranner in den Formelsport und trat für KUG Motorsport in der ADAC-Formel-Masters an.[1] Er wurde von der ADAC Stiftung Sport gefördert.[2] 2010 blieb Schranner bei KUG Motorsport und bestritt seine zweite Saison in der ADAC-Formel-Masters. Er gewann fünf Rennen und wurde mit 255 zu 315 Punkten Vizemeister hinter Richie Stanaway, der die Saison dominiert hatte.[3]

2011 geht Schranner im deutschen Formel-3-Cup für HS Engineering an den Start.[4]

Persönliches

Schranner hat eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen.[1]

Karrierestationen

Einzelnachweise

  1. a b „Patrick Schranner“ (kug-motorsport.de; abgerufen am 27. Februar 2011)
  2. „19 Geförderte und Geforderte“ (adac-stiftungsport.de; abgerufen am 27. Februar 2011)
  3. „Termine, Ergebnisse & Punkte“ (adac-formel-masters.de; abgerufen am 27. Februar 2011)
  4. „Erfahrung trifft Neuling“ (formel3.de am 16.03.2011)

Vorlage:Navigationsleiste Übersicht aktuelle deutsche Formel-3-Teams