Princeton-Maler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2011 um 03:33 Uhr durch HS13 (Diskussion | Beiträge) (Kat erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kriegerabschied, um 550/540 v. Chr.

Der Princeton-Maler ist ein attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Er war im dritten Viertel des 6. vorchristlichen Jahrhunderts, chronologisch etwa in der Nachfolge der E-Gruppe, tätig.

Herakles kämpft gegen die Hydra, um 540/530 v. Chr.

Der Princeton-Maler ist ein exemplarischer Vertreter der attischen Vasenmalerei des dritten Viertels des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er bemalte vor allem Hals- und Bauchamphoren in der zu dieser Zeit verbreiteten Formen. Auch die dargestellten Motive entsprechen den gängigen Mustern der Zeit und werden nur wenig variiert. Er kennt die künstlerischen Entwicklungen der Zeit, kann sie aber nur bedingt in seinem Werk darstellen. Künstlerisch reicht er nicht an den stilgebenden Maler der Zeit, Exekias, heran. In den Bildern des Princeton-Maler und anderer Vertreter der Vasenmalerei ist zu erkennen, dass der schwarzfigurige Stil der Vasenmalerei kaum noch weiter zu entwickeln war.

Literatur

Commons: Princeton-Maler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien