Pulverturm (Leutkirch im Allgäu)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2017 um 02:06 Uhr durch Renamed user 09876576 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St.-Martins-Kirche und Pulverturm (rechts)

Der Leutkircher Pulverturm wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts an der Südostecke des Leutkircher Stadtgebietes im Zuge des Wiederaufbaus der eingestürzten Stadtmauer neu errichtet. Der Turm diente zur Lagerung von Schießpulver, wurde 1804 von der Stadt verkauft und befindet sich seit 1918 wieder im Besitz der Stadt Leutkirch.

Commons: Pulverturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 49′ 31,3″ N, 10° 1′ 32,1″ O