„Rammler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
D'ohBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sv:Ramlare
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Begriff für männliche Hasen und Kaninchen. Für den deutschen Verfahrenstechniker siehe [[Erich Rammler]]}}
{{Dieser Artikel|behandelt den Begriff für männliche Hasen und Kaninchen. Für den deutschen Verfahrenstechniker siehe [[Erich Rammler]]}}
Der '''Rammler''' ist das männliche Tier der Familie der [[Hasen]] und [[Kaninchen]]. Das weibliche Gegenstück ist die [[Zibbe]] oder Häsin.
Der '''Rammler''' ist das männliche Tier der Familie der [[Hasen]] und [[Kaninchen]]. Das weibliche Gegenstück ist die [[Zibbe=Imme
]] oder Häsin.


Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort Rammler vom [[Althochdeutsch]]en ''Ram'' ab, was wiederum '' Widder'' oder ''Bock'' bedeutete ([[Ramme (Maschine)|Ramme]] ist damit ebenfalls verwandt). Ein Zusammenhang mit ''rammeln'' im Sinne von ''drängeln, stoßen'', z. B.: '' der Saal ist gerammelt (gedrängelt) voll'' ist auch möglich.
Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort Rammler vom [[Althochdeutsch]]en ''Ram'' ab, was wiederum '' Widder'' oder ''Bock'' bedeutete ([[Ramme (Maschine)|Ramme]] ist damit ebenfalls verwandt). Ein Zusammenhang mit ''rammeln'' im Sinne von ''drängeln, stoßen'', z. B.: '' der Saal ist gerammelt (gedrängelt) voll'' ist auch möglich.

Version vom 10. Juni 2010, 17:31 Uhr

Der Rammler ist das männliche Tier der Familie der Hasen und Kaninchen. Das weibliche Gegenstück ist die [[Zibbe=Imme ]] oder Häsin.

Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort Rammler vom Althochdeutschen Ram ab, was wiederum Widder oder Bock bedeutete (Ramme ist damit ebenfalls verwandt). Ein Zusammenhang mit rammeln im Sinne von drängeln, stoßen, z. B.: der Saal ist gerammelt (gedrängelt) voll ist auch möglich.