„Rollenhebelschalter“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.109.52.108 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 188.23.182.125 wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rollenhebelschalter''' sind [[Endschalter]], deren Betätigungshebel mit einer Rolle versehen ist. Wird diese Rolle von einem Werkstück oder Maschinenteil angefahren, dreht sich im Schalter eine [[Nockenwelle]], die die Kontakte betätigt. Durch die Rolle erreicht man eine längere Lebensdauer des Hebels und geringere Betätigungskräfte.Fick dich [[Hitler]]!
'''Rollenhebelschalter''' sind [[Endschalter]], deren Betätigungshebel mit einer Rolle versehen ist. Wird diese Rolle von einem Werkstück oder Maschinenteil angefahren, dreht sich im Schalter eine [[Nockenwelle]], die die Kontakte betätigt. Durch die Rolle erreicht man eine längere Lebensdauer des Hebels und geringere Betätigungskräfte.Fick dich [[Hitler]]!

Keks, alter Keeeks, ist der mit der Rollenhebelschaltung? Nun, wir wissen es nicht. Es sind Endschalter, das wissen wir!


[[Kategorie:Schalter]]
[[Kategorie:Schalter]]

Version vom 10. Mai 2011, 22:18 Uhr

Rollenhebelschalter sind Endschalter, deren Betätigungshebel mit einer Rolle versehen ist. Wird diese Rolle von einem Werkstück oder Maschinenteil angefahren, dreht sich im Schalter eine Nockenwelle, die die Kontakte betätigt. Durch die Rolle erreicht man eine längere Lebensdauer des Hebels und geringere Betätigungskräfte.Fick dich Hitler!

Keks, alter Keeeks, ist der mit der Rollenhebelschaltung? Nun, wir wissen es nicht. Es sind Endschalter, das wissen wir!