Sabin (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2017 um 17:08 Uhr durch Summ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Sabin, benannt nach dem amerikanischen Physiker Wallace Clement Sabine, ist eine Einheit der Schallabsorption. Ein Quadratmeter Material, das 100 % Schall absorbiert, hat einen Wert von einem 1 Sabin. In den USA wird das Sabin allerdings nicht auf Quadratmeter, sondern auf Quadratfuß bezogen, häufig findet sich dann die Angabe „m² Sabin“ bzw. „ft² Sabin“.

A=S1α1+S2α2+...+Snαn=ΣSiαi

A = Absorption des Raumes (m2 Sabin)

Sn = Oberfläche des Materials (m2)

αn = Absorption-Koeffizient des Materials

1 m² Sabin = 1 ft² = 1 ft² Sabin = 0.09290304 m²

Quellen