Schlottenhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2018 um 10:01 Uhr durch Jmh2o (Diskussion | Beiträge) (→‎Rittergut Schlottenhof). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlottenhof
Stadt Arzberg
Wappen von Schlottenhof
Koordinaten: 50° 4′ N, 12° 12′ OKoordinaten: 50° 3′ 51″ N, 12° 11′ 47″ O
Höhe: 466–501 m ü. NN
Einwohner: 816 (1987)
Eingemeindung: 1. Januar 1978
Postleitzahl: 95659
Vorwahl: 09233

Schlottenhof ist ein Ortsteil der Stadt Arzberg im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken.

Geschichte

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Schlottenhof am 1. Januar 1978 nach Arzberg eingemeindet.[1]

Wappen

Blasonierung: „In silber ein bärtiger Bauer in der Tracht des Sechsämterlandes mit hohem schwarzen Spitzhut, schwarzer Hose, schwarzen Hosenträgern, schwarzen Pantoffeln, rotem Wams, silbernem Hemd und silbernen Strümpfen, in der Linken eine schwarze Mistgabel haltend.“

Rittergut Schlottenhof

In dem Dorf befindet sich ein ehemaliges Rittergut und Schloss derer von Benckendorff. Erbaut wurde das damalige Lehnsgut von 1750 bis 1753 unter Verwendung eines älteren Teils von 1600. Künstlerisch interessant ist die aus örtlichen Gründen schiefwinkelige Durchfahrt im südlichen Teil des Traktes. Das Portal hat gefelderte Pilaster mit profilierten Kämpfern und einen ebenfalls gefelderten klassizistischen Torbogen mit betontem Schlussstein. Im Hof befindet sich ein steinernes Brunnenbecken in schlichter Rokokoform. Auf der achtseitigen Brunnensäule ist der Schlottenhofer Brunnenwastl in Egerländer Tracht dargestellt.

Einwohnerentwicklung

  • 1910: 746 [2]
  • 1933: 701
  • 1939: 677 [3]
  • 1961: 759 [1]
  • 1970: 825 [1]
  • 1987: 816 [4]

Verkehr

Die Kreisstraße WUN 18 führt nach Oschwitz bzw. nach Arzberg zur Staatsstraße 2176.

Wirtschaft

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1964 produzierte in Schlottenhof die Porzellanfabrik Schlottenhof mit bis zu 200 Mitarbeitern Tafel- und dekorative Porzellane.

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 701.
  2. http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?oberfranken/wunsiedel.htm
  3. Michael Rademacher: Landkreis Wunsiedel. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  4. http://gov.genealogy.net/item/show/SCHHOFJO60CB

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Singer: Der Brunnen-Wastl erzählt. Aus dem Leben der Gemeinde Schlottenhof. Schlottenhof 1973 (322 S.).

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Stadt Arzberg (Oberfranken)