Schwarzer Brink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2014 um 17:42 Uhr durch HRoestTypo (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt: Schwazen => Schwarzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwarzer Brink

Schwarzer Brink von „Gehle“ aus

Höhe 211 m
Lage Niedersachsen, Deutschland
Gebirge Wiehengebirge
Koordinaten 52° 17′ 28″ N, 8° 26′ 45″ OKoordinaten: 52° 17′ 28″ N, 8° 26′ 45″ O
Schwarzer Brink (Niedersachsen)
Schwarzer Brink (Niedersachsen)
Der Schwarze Brink befindet sich auf dieser topografischen Karte im nördlichen Teil des Kartenausschnittes. Die höchste Erhebung liegt auf der Ackerfläche direkt oberhalb des Schriftzuges "Büscherheide".

Der Schwarze Brink ist ein Berg in der Egge, einem Nebenhöhenzug des Wiehengebirges. Er ist 211 Meter hoch und wird oft als höchster Berg der Egge genannt.[1] Gleichwohl gibt es in unmittelbarer Nähe, rund einen Kilometer südwestlich des Berges, nördlich von Büscherheide eine Ackerfläche, die etwas höher liegt, aber keinen eigenen Namen trägt. Da auch jene Ackerfläche 200 Meter westlich der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, somit auch auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Essen liegt, ist der Schwarze Brink auch nicht die höchste Erhebung selbiger Gemeinde. Rund 500 Meter nördlich des Schwarzen Brinks steht die Hartmannhütte.

Einzelnachweise

  1. „Mit dem Schwarzen Brink wird hier im Osnabrücker Teil des Wiehengebirges und im gesamten LSG mit ca. 211 m ü. NN die höchste Erhebung erreicht“ (LSG Wiehengebirge Nr. 2)