Mandrillartige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 00:43 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Linkfix Interwiki-Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Backenfurchenpaviane
Mandrill
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subordo: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Vorlage:Infraordo: Altweltaffen (Catarrhini)
Vorlage:Familia: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
Vorlage:Subfamilia: Backentaschenaffen (Cercopithecinae)
Vorlage:Tribus: Pavianartige (Papionini)
Vorlage:Genus: Backenfurchenpaviane
Wissenschaftlicher Name
Mandrillus
Ritgen, 1824
Arten

Die Backenfurchenpaviane (Mandrillus) sind eine Gattung aus der Primatenfamilie der Meerkatzenverwandten, die zwei Arten umfasst: den Mandrill (M. sphinx) und den Drill (M. leucophaeus). Die Gattung ist eng mit den Pavianen verwandt und wurde früher sogar als Untergattung dieser Gattung betrachtet.

Backenfurchenpaviane haben ihren Namen von den knöchernen Furchen, die sich entlang des Nasenbeins nach unten ziehen. Mandrills haben sechs Furchen, die blau gefärbt sind und die rote Nase umrahmen, Drills haben zwei, bei ihnen ist das Gesicht schwarz gefärbt.

Sie sind große, bodenbewohnende Primaten, die die Regenwälder Zentralafrikas bewohnen.

Commons: Mandrillartige – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien