Sonnenkopf (Allgäuer Alpen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2016 um 17:20 Uhr durch I. Berger (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonnenkopf

Heidelbeerkopf (1767 m) und Sonnenkopf

Höhe 1712 m
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Daumengruppe, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,3 km → Heidelbeerkopf
Schartenhöhe 32 m ↓ Einschartung zum Heidelbeerkopf
Koordinaten 47° 27′ 32″ N, 10° 19′ 48″ OKoordinaten: 47° 27′ 32″ N, 10° 19′ 48″ O
Sonnenkopf (Allgäuer Alpen) (Bayern)
Sonnenkopf (Allgäuer Alpen) (Bayern)
pd2
pd4

Der Sonnenkopf ist ein 1712 Meter hoher Berg bei Sonthofen in den bayerischen Allgäuer Alpen. Er ist Teil der Sonnenkopfgruppe, die parallel in Nord-Süd-Richtung zum höheren Großer Daumen-Bergzug verläuft, der sich östlich befindet. Die Schartenhöhe des Sonnenkopfs beträgt mindestens 32 Meter[1], seine Dominanz 300 Meter, wobei der Heidelbeerkopf jeweils Referenzberg ist. Der Sonnenkopf besteht hauptsächlich aus Flysch.

Der Gipfel ist im Sommer ein häufig besuchtes Ziel von Wanderern, im Winter besuchen ihn zahlreiche Skitourengeher. Es existiert ein Gipfelkreuz sowie Gipfelbuch. Die Besteigung des Sonnenkopfgipfels erfolgt üblicherweise von den Orten Hinang, Hochweiler und Altstädten.

Anmerkungen

  1. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).