„Sucuk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einleitung: Satzende fehlte.
S
Zeile 7: Zeile 7:


== Formen ==
== Formen ==
Sucuk gibt es in drei Formen: als ''Kangal''-Sucuk (türkisch für „Kringel“), vergleichbar mit einer Ringsalami, als ''Parmak''-Sucuk (für „Finger“), üblicherweise zwei parallel verbundene etwa fingerlange gerade Würste und schließlich als ''Büfe''-Sucuk (für Buffet), eine etwa zwei bis drei mal längere einzelne Parmak-Sucuk.
Sucuk gibt es in vier Formen: als ''Kangal''-Sucuk (türkisch für „Kringel“), vergleichbar mit einer Ringsalami, als ''Parmak''-Sucuk (für „Finger“), üblicherweise zwei parallel verbundene etwa fingerlange gerade Würste, als ''Büfe''-Sucuk (für Buffet), eine etwa zwei bis drei mal längere einzelne Parmak-Sucuk und mit Schweinefleisch.
Parmak-Sucuk ist in der Regel schärfer als Kangal-Sucuk.
Parmak-Sucuk ist in der Regel schärfer als Kangal-Sucuk.



Version vom 22. August 2013, 09:24 Uhr

Handgemachte türkische Kangal-Sucuk
Industriell hergestellte türkische Parmak-Sucuk

Sucuk [ˈsuʤuk] (türkisch) ist eine kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch und Lammfleisch, die von Südosteuropa über die Türkei bis in verschiedene arabische Länder und inzwischen auch in Europa weit verbreitet ist. Sie wird mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Piment, Kreuzkümmel, Knoblauch und weiteren Zutaten scharf gewürzt, luftgetrocknet und zum Teil auch geräuchert.

Sucuk wird meist warm gegessen, üblicherweise in Scheiben geschnitten und im eigenen Fett gebraten, z. B. zum Frühstück mit Eiern, Fladenbrot und Tee. Als Imbiss kann sie gegrillt, ähnlich wie Döner, im Brot serviert werden oder auch als Füllung für Gözleme oder Pasteten verwendet werden.

Formen

Sucuk gibt es in vier Formen: als Kangal-Sucuk (türkisch für „Kringel“), vergleichbar mit einer Ringsalami, als Parmak-Sucuk (für „Finger“), üblicherweise zwei parallel verbundene etwa fingerlange gerade Würste, als Büfe-Sucuk (für Buffet), eine etwa zwei bis drei mal längere einzelne Parmak-Sucuk und mit Schweinefleisch. Parmak-Sucuk ist in der Regel schärfer als Kangal-Sucuk.

Schreibweise

In den verschiedenen Ländern variieren Schreibweise und Aussprache: türkisch, bulgarisch Sucuk, суджук; armenisch yershig; arabisch سجق [suʤuq]; albanisch suxhuk; Vorlage:ELSneu soutzouki [1]; kasachisch шұжық schuschyq; kirgisisch чучук tschutschuk; serbokroatisch sudžuk.

Einzelnachweise

  1. Γεώργιος Μπαμπινιώτης (Georgios Babiniotis): Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας (Lexikon der Neugriechischen Sprache). 2. Auflage. Κέντρο Λεξικολογίας, 2005, ISBN 960-86190-1-7, S. 1628.