Takechi no Kurohito

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2013 um 21:14 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2389389) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Takechi no Kurohito (jap. 高市 黒人; Lebensdaten unbekannt) war ein japanischer Dichter des ausgehenden 7. Jahrhunderts. Dem Man’yōshū zufolge gehörte Takechi bei einem Kaiserbesuch ca. 702 zum Gefolge der Jitō Tennō.[1] Sein Rang war der eines Muraji, eines erblichen Stammestitels (Kabane).

Über die Lebensumstände Takechi no Kurohitos ist wenig mehr bekannt, als dass er Höfling der Kaiserin Jitō (690-697) und des Kaisers Mommu (697-707) war. Der Waka-Autor ist neben Kakinomoto no Hitomaro ein früher Vertreter der japanischen Tradition der Reise-Lyrik. Einige seiner Gedichte wurden in die Sammlung Man’yōshū aufgenommen.

Quellen

Einzelnachweise

  1. 高市黒人. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Kodansha, 2009, abgerufen am 8. Februar 2012 (japanisch).