Thomas Müller (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2009 um 21:13 Uhr durch Ahellwig (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.156.22.37 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Zippos wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Müller (* 12. Januar 1939 als Alfred Thomas Müller in Leipzig) ist ein deutscher Komponist.

Leben

Thomas Müller studierte von 1957 bis 1961 Klavier bei Elfriede Clemen, Komposition bei Johannes Paul Thilmann und Dirigieren bei Ernst Hintze an der Hochschule für Musik in Dresden.

Er war von 1962 bis 1965 Solorepetitor an der Deutschen Staatsoper in Berlin. Es folgten Engagements als Studienleiter und Kapellmeister an den Theatern in Halberstadt, Stralsund und Wittenberg in den Jahren 1965 bis 1969. Von 1969 bis 1975 arbeitete er als Studienleiter und Zweiter Kapellmeister am Landestheater Halle. Er war in der Zeit von 1975 bis 1977 Musikalischer Oberleiter am Thomas-Müntzer-Theater Eisleben.

Im Anschluss wurde er Meisterschüler für Komposition an der Akademie der Künste Berlin bei Gerhard Wohlgemuth. 1978 bis 1982 war er Leiter der Schauspielmusik am Theater der Jungen Garde Halle. In den 1980er Jahren war er überwiegend als freischaffender Komponist und Pianist in Halle tätig. Seit 1978 hat er eine Lehrtätigkeit in der Komponistenklasse Halle inne. Er war 1989 bis 2003 Dirigent und künstlerischer Leiter des Ensembles KONFRONTATION bei der Halleschen Philharmonie.

Mit seinem kompositorischen Schaffen erlangte er internationale Anerkennung. Stilistisch steht er in der Nachfolge Anton Weberns, Giacinto Scelsis und Edgar Varèses.

Preise

Werke (Auswahl)

Orchester und Kammerensemble

  • flares (1979/80)
  • picture for orchestra (1983/84)
  • Spuren (1986)
  • Epiphanie (1993/94)
  • Entasis II (2001)
  • Scheidt-Adaptionen (1991)

Soloinstrumente mit Orchester

  • Konzert für Klavier und Kammerorchester (1984)

Chor

  • Motette (2003)

Orgel

  • credo quia absurdum (1991)

Kammermusik

  • Streichquartett Nr. 1 (1973/74)
  • Streichquartett Nr. 2 (1976/77)
  • Konzentrationen (1981)
  • Einblicke - Ausblicke (1982)
  • Proteus (1985)
  • Maqam (1987)
  • Kalamos (1990)
  • Drei Fragmente (1975/1993)
  • Streichquartett Nr. 3 (1993)
  • Ataraxia (1997/98)
  • Entasis I (2000)
  • Der Himmer berührt die Erde (2002)

Soloinstrumente

  • Profile (1978)
  • Solo mit Händel (1986)
  • Die Posaunen der sieben Engel (1987)
  • Vibrationen (1987)
  • tuba sola (1989)
  • Anamesis (1990)
  • Correspondance (1992)
  • Calls (1992)
  • Fatum (1995)
  • Paian (1996)
  • Vier Gesänge nach Rimbaud (1981)
  • Altjapanische Gesänge (1995/96)
  • Canticum cecebratio (1994)
  • DEUTSCHLAND - Ein Wintermärchen (1995)
  • Hommage a la Femme (2002)

Weblinks