Topfenstrudel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2009 um 13:53 Uhr durch Geierkrächz (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:213.33.14.216 (11:42 Uhr, 28. Mai 2009). Grund: keine Verbesserung des Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Topfenstrudel (auch Quarkstrudel, ung. "Túrós rétes") ist auf dem Gebiet der Österreich-ungarischen Monarchie entstandenes Strudelteiggebäck, ähnlich einem Apfelstrudel. Ein Topfenstrudel ist mit Topfen oder Rahm gefüllt. Häufige Zutaten sind außerdem oft Eier, Zucker, Rosinen und Gewürze wie Vanille. Die Masse wird in Strudelteig eingerollt, aber auch Blätterteig ist geeignet. Der Strudel kann in einer Auflaufform als auch auf einem eingefetteten Backblech zubereitet werden kann. In Österreich wird der Topfenstrudel in der Gastronomie oft mit Vanillesauce serviert.