„TuS Esens“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 24: Zeile 24:
== Fußballabteilung ==
== Fußballabteilung ==


=== 1.Fussball Herrenmannschaft ===
=== 1.Fussball Herrenmannschaft === <ref>http://www.tus-esens.de/</ref>
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"

Version vom 20. Februar 2011, 19:44 Uhr

TuS Esens
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Turn- und Sportverein
Esens e.V. von 1861/1926
Gründung 1926
Farben Blau und Weiß
Mitglieder 1100[1]
Präsident Diedrich Taaken
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dirk Blech
Spielstätte Stadion an der Peldemühle
Plätze 6.000
Liga Bezirksliga Weser-Ems
2009/10 13. (Bezirksoberliga-Abstieg)

Der Turn- und Sportverein Esens (kurz: TuS Esens) entstand durch die Fusion zweier Esenser Vereine, dem Turnverein Esens von 1861 und dem Spiel- und Sportverein von 1926. Die Stadt Esens liegt im Landkreis Wittmund in Ostfriesland, Niedersachsen. Im Jahre 1926 traten einige Vereinsmitglieder aus dem Turnverein Esens aus und gründeten den Spiel- und Sportverein Esens. Am 13. Januar 1934 wurden der Turnverein Esens und der Spiel- und Sportverein Esens zum Turn- und Sportverein Esens verschmolzen. Neben dem Fußball werden im Verein Handball, Basketball, Tischtennis, Judo, Turnen und Gymnastik ausgeübt.[2]

Fußballabteilung

=== 1.Fussball Herrenmannschaft === [3]

Position Name RN Alter Letzte Station
Torhüter Wilko Reichow 1 30 ?
Torhüter Benjamin Ihben 22 23 TuS Esens A-Jugend
Abwehr Kristof Sneider 2 19 TuS Esens A-Jugend
Abwehr Kai Hieronimus 3 30 TuS Esens II
Abwehr Marco Feddermann 4 30 TuS Esens II
Abwehr Lars Kahmann 5 21 TuS Esens A-Jugend
Abwehr Kai Probst 6 28 ?
Abwehr Sören Siemens 14 28 ?
Abwehr Sven König 15 28 TuS Esens II
Abwehr Johann Faß 19 25 ?
Mittelfeld Ingo Heien Kapitän der Mannschaft 7 32 ?
Mittelfeld Klaus Barghorn 8 29 SpVg. Aurich
Mittelfeld Dennis Agena 11 30 TuS Esens II
Mittelfeld Sebastian Herrmann 12 28 SC Dunum
Mittelfeld Bastian Dassel 13 21 TuS Sandhorst
Mittelfeld Daniel Feddermann 16 20 TuS Esens II
Mittelfeld Stephan Dichmann 17 25 ?
Mittelfeld Vincent Blischke 23 20 TuS Esens II
Mittelfeld Mario Dirksen 24 22 TuS Esens A-Jugend
Angriff Steven de Lege 9 28 Concordia Ihrhove
Angriff Dardan Jashari 10 23 TuS Esens A-Jugend
Angriff Keno Speetzen 18 26 SC Dunum
Angriff Manuel Meints 20 22 TuS Esens II
Angriff Nico Noll 21 22 TuS Esens II

Geschichte

Anfänge

Das erste Spiel des Spiel- und Sportvereins Esens fand am 29. Juli 1926 auf der Schützenwiese in Esens gegen den SV Wittmund statt. Der erste Trainer der Mannschaft war Johann Bietz. In den Anfangsjahren spielte der TuS auf der Esenser Schützenwiese. Im Jahr 1948 wurde das Stadion an der Peldemühle gebaut, welches für damalige Verhältnisse sehr modern war.

Aufstieg in die Oberliga Nord

Am 27. Juni 1989 gelang dem Verein der Aufstieg in die drittklassige Fußball-Oberliga Nord. Nachdem der TuS Esens die Saison 1988/89 in der Landesliga Niedersachsen auf dem dritten Tabellenplatz beendet hatte, spielte der Verein in der Aufstiegsrunde gegen Kickers Emden, den VfB Lübeck und den FC Süderelbe. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen den VfB Lübeck fanden über 6.500 Zuschauer den Weg ins Stadion an der Peldemühle. Obwohl Lübeck mit 1:0 in Führung ging, gewann der TuS Esens am Ende durch die Tore von Helge Malzahn und Rüdiger Nabel mit 2:1. Nach nur einem Jahr stieg der TuS mit 24 Punkten und 34:74 Toren wieder aus der Oberliga Nord ab.

Platzierungen in den jeweiligen Ligen

Saison Platz Tore Punkte Liga Trainer
1988/89 3. 65:44 41:23 Verbandsliga Niedersachsen Rolf Schmitz
1989/90 17. 34:74 24:44 Oberliga Nord Jakob Schulze / Hans Möller
1990/91 11. 37:45 28:32 Verbandsliga Niedersachsen Hans Möller / Tjark-Fokken Emken
1991/92 7. 45:49 32:32 Verbandsliga Niedersachsen Tjark-Fokken Emken / Gerhard Gastmann
1992/93 14. 40:57 27:37 Verbandsliga Niedersachsen Gerhard Gastmann / Jakob Schulze
1993/94 8. 50:42 38:34 Verbandsliga Niedersachsen Lothar Priebe
1994/95 9. 37:46 26:34 OL Niedersachsen/Bremen Lothar Priebe
1995/96 16. 27:62 17 OL Niedersachsen/Bremen Lothar Priebe
1996/97 12. 43:50 31 Niedersachsenliga West Jakob Schulze / Wlady Hanke
1997/98 12. 47:56 40 Niedersachsenliga West Jan Steffens
1998/99 9. 44:49 43 Niedersachsenliga West Jan Steffens
1999/00 13. 44:73 31 Niedersachsenliga West Jan Steffens / Wlady Hanke
2000/01 14. 49:59 31 Niedersachsenliga West Wlady Hanke / Gerold Steindor
2001/02 2. 60:34 57 Landesliga Weser-Ems Olaf Berschuk
2002/03 15. 33:67 26 Niedersachsenliga West Olaf Berschuk
2003/04 2. 52:25 57 Landesliga Weser-Ems Karl Rederic
2004/05 5. 58:44 51 Landesliga Weser-Ems Karl Rederic
2005/06 5. 48:37 45 Bezirksoberliga Weser-Ems Keno Klattenberg
2006/07 13. 32:64 29 Niedersachsenliga West Keno Klattenberg / Hans-Herrmann Mindermann
2007/08 13. 37:51 40 Niedersachsenliga West Hans-Herrmann Mindermann
2008/09 5. 59:33 54 Bezirksoberliga Weser-Ems Hans-Herrmann Mindermann
2009/10 13. 56:72 43 Bezirksoberliga Weser-Ems Fritz Backhaus / Dirk Blech & Holger Janssen
2010/11 NN NN NN Bezirksliga Weser-Ems I Dirk Blech

Derzeitige Lage

Nachdem die erste Mannschaft 2008 aus der Niedersachsenliga West mit 40 Punkten als 13. und 2010 aus der Bezirksoberliga Weser-Ems mit 43 Punkten ebenfalls als 13. abstieg, spielen sie in der Saison 2010/11 in der Bezirksliga Weser-Ems.

Mannschaften

Heute stellt der TuS Esens fünf Herrenmannschaften und elf Jugendmannschaften:

Mannschaft Liga

(Saison 2010/2011)

Herren Bezirksliga Weser-Ems 1
Herren II Kreisliga Aurich/Wittmund
Herren III Kreisklasse Wittmund 1
A-Jugend Bezirksliga Weser-Ems 1
B-Jugend Bezirksliga Weser-Ems 1
C-Jugend Bezirksliga Weser-Ems 1
C-Jugend II Kreisliga
D-Jugend Bezirksmeisterschaft
D-Jugend II Bezirksmeisterschaft
E-Jugend Kreisliga
E-Jugend II Kreisliga
F-Jugend
F-Jugend II
G-Jugend
Alte Herren Nur Freundschaftsspiele

Vereinsrekorde

Meiste Punktspiele

Meiste Punktspieltore Zuschauerreichste Partie
Ingo Heien

(400 Spiele)

Ralf Backhaus

(93 Tore)

6.500 Zuschauer

(17. Juni 1989 beim Spiel TuS Esens - VfB Lübeck)

Stand: 22.Dezember 2010

Stadion

Die erste und zweite Herrenmannschaft des Vereins trägt ihre Punktspiele im Stadion an der Peldemühle aus. Es wurde am 22. August 1948 eingeweiht. Das Spielfeld wird von einer Leichtathletikanlage mit 400 Meter langer Laufbahn und einer Breite von 4,80 Meter umringt. Auf der Westseite wurde die Bahn um 6 Meter verlängert, so dass es auch eine 100 Meter-Strecke gibt. Des Weiteren beinhaltet es eine Weit- und Hochsprunganlage. Der Bau der Anlage kostete 38.000 Mark. Seitdem wurde das Stadion weiter ausgebaut, sodass es heute Platz für 6.000 Besucher bietet. Zur Ausstattung des Stadions gehören auch eine Flutlichtanlage und eine Sprecherkabine sowie das Vereinsheim.[4]

Testspiele sowie Spiele der Jugendteams werden im Sommer meist auf dem Sportplatz des Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens (NIGE) ausgetragen, der eine Laufbahn besitzt. Im Winter weicht man meistens auf den Kunstrasenplatz des Vereins aus. Weitere Anlagen sind der Sportplatz Esens-Land, welcher der Stadt Esens gehört und eine Laufbahn aufweist, sowie der West-Platz, der lediglich aus einer großen Rasenfläche besteht.

Handballabteilung

Mannschaften

Die 1. Handballmannschaft der Herren wurde 2005/06 Meister der Kreisliga FRI/WTM/AUR.[5] Sie spielte von 2006 bis 2008 in der Herren-Regionsoberliga der Region Friesland/Wittmund/Wilhelmshaven. 2008 erfolgte wiederum der Aufstieg in die Landesklasse Weser-Ems Nord. 2009 stieg die Herrenmannschaft des TuS Esens mit nur 3 Punkten als Tabellenletzter aus der Landesklasse Weser- Ems Nord ab.[6][7] Auch die erste Handballmannschaft der Damen spielte viele Jahre in der Damen-Regionsoberliga.

Spielstätte

Handballpartien des Vereins werden in der Dreichfachhalle Hohenkamp ausgetragen: Ihr Hallenfeld ist 40 m lang und 20 m breit und sie bietet rund 500 Zuschauern Platz. Außerdem verfügt sie über vier Innen-, zwei Außen- und eine Schiedsrichterkabine sowie eine Cafeteria und einen separaten Raum für Turn- und Gymnastikveranstaltungen.

Weitere Sportarten

Neben Fußball und Handball bietet der Verein noch Turnen, Gymnastik, Basketball, Tischtennis und Judo an. Während Turnen und Gymnastik in einem Nebenraum der Dreifachhalle Hohenkamp stattfinden, wird in einer Sporthalle des Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens ausgeübt, die 40 m lang und 20 m breit ist und den Sportlern vier Kabinen und den Schiedsrichtern zwei Kabinen mit Duschen und Toiletten bietet. Tischtennisveranstaltungen finden in der Halle Esens-Peldemühle statt, welche zwei Kabinen und einen Schiedsrichterraum mit Duschen und Toiletten enthält.

Geschäftsstelle

Seit dem 27. November 2010 besitzt der TuS Esens eine eigene Geschäftsstelle im Zentrum der Stadt.[8] Sie ersetzt die bisherige Geschäftsstelle in der Volksbank in Esens.

Einzelnachweise

  1. http://www.neue-mitmach-zeitung.de/esens/vereine-und-verbaende/tus-esens-eroeffnete-neue-geschaeftsstelle-im-zentrum-der-stadt-d283.html
  2. tus-esens.de
  3. http://www.tus-esens.de/
  4. stadionwelt.de: Liste deutscher Stadien
  5. tus-esens.de
  6. sis-handball.de
  7. tus-esens.de
  8. Tus Esens jetzt mitten in der Stadt, abgerufen am 16. Januar 2011