Ulrich Gotter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2008 um 23:17 Uhr durch Entlinkt (Diskussion | Beiträge) (PND wurde individualisiert, Dank an die DNB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Gotter (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Nach dem Studium in Berlin und Freiburg wurde Gotter 1992 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Arbeit über die römische Innenpolitik nach der Ermordung Caesars bei Hans-Joachim Gehrke promoviert, dessen Assistent er von 1992 bis 1998 war. 2002 habilitierte sich Gotter in Freiburg mit einer Arbeit über Griechenland in Rom? Die römische Rede über Hellas und ihre Kontexte. Seit dem Wintersemester 2004/05 ist er Professor (C4) für Alte Geschichte an der Universität Konstanz.

Gotters hauptsächliches Arbeitsgebiet ist die römische Geschichte der späten Republik und der frühen Kaiserzeit; hinzu kommen Publikationen zur spätantiken Religionsgeschichte.