Benutzer:LutzBruno/Grader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Autograder SHM 4

Der Autograder SHM wurde vom VEB Industriewerk Halle-Nord produziert.

Um 1964 begann die Serienproduktion der ersten Autograder in der DDR vom Typ AG 120, welche später in SHM 4E "Elch" umbenannt wurden. Mit einer hydraulisch-mechanischen Allradlenkung, einem starken Motor und entsprechender Bereifung ausgerüstet, war dieser Grader ausgesprochen geländetauglich und wurde deshalb auch in der NVA verwendet. Die Arbeitsschar konnte beidseitig verschoben werden und um 360 Grad drehbar. Seitliche Böschungsarbeiten konnten damit bis zu einem Winkel von 70 Grad erledigt werden. Der "Elch" wurde mit Schar, Aufreißer, Planierschild und Vorbauschneeräumer ausgeliefert, welche vollhydraulisch bedient wurden. Zunehmend blieben gerade in kleineren Betrieben die "Elch"-Grader ungenutzt. Es gab Bedarf an kleineren Autogradern, der mit den neuen Typen SHM 1 und SHM 2 ab 1966/67 befriedigt werden sollte.


Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  SHM 4E "Elch" SHM 1 SHM 2 SHM 3 SHM 4 SHM 5
Motor Typ 6 KVD 14,5 SRL
(4-Takt-Dieselmotor, 6 Zylinder)
Typ EM 4-22/90 Typ 4 VD 14,5/12-0 SRW
(EM 4-22/90)
Typ 4 VD 14,5/12-1 SRW
Motorenhersteller VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck IFA Motorenwerk Nordhausen VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck
Motorleistung 88,4 kW (120 PS) bei 1750 min−1 33 kW (45 PS) bei 2000 min−1 33 kW (45PS) bei 2000 min−1 66 kW (90PS) bei 2200 min−1 80,6 kW (110 PS) bei 2200 min−1 125 kW (170 PS) bei 2200 min−1
Fahrgeschwindigkeit 1,5 - 36 km/h 0,8 - 44,5 km/h 0,7 - 40 km/h 0,65 - 41,0 km/h 1,2 - 41 km/h 1,3 - 37 km/h
Dienstgewicht /
Eigenmasse
13.800 kg
 
3.880 kg
 
4.930 kg
 
8.540 kg
 
 
11.900 kg
13.250 kg
 
Antrieb Allrad Hinterrad Hinterrad Hinterrad Hinterrad Hinterrad
ddd 4,3 m/min 7 m/min 9,5 m/min (dreisträngig) bis 28,5 m/min (einsträngig)
dd 20 kVA, 400 V, 27 A 30 kVA, 400 V, 44 A  


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]