Benutzer:Manfred.ullrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin 78, war Ingenieur der Nachrichtentechnik und habe ein Faible für Physik und Mathe. 22 Jahre bin ich Drachen geflogen. Einmal, als ich dabei über meinem Hausberg, Kandel nahe Freiburg, ein kräftiges Steigen hatte, über 10 Meter pro Sekunde, und sehr deutlich merkte, wie es dabei kälter wurde, fiel mir die Standarderklärung dafür ein, die "Adiabatische Expansion". Diese ist ziemlich kompliziert und unanschaulich, und ich dachte, es muss doch eine bessere Erklärung dafür geben. Da sah ich vor meinem geistigen Auge die Luftmoleküle aufgrund ihrer Wärme umherflitzen; ja, und wenn sie dabei nach oben flitzen, so werden sie doch langsamer, wie ein Stein, den man nach oben wirft. Und langsamer heißt kälter - das muss es sein! Daheim habe ich mich hingesetzt und gerechnet. Und was daraus geworden ist, ist nun hier zu lesen: "Warum ist die Luft nach oben kälter?". Und Jahre später ergab sich daraus (als Ergänzung auf Seite 4) meine neue Sichtweise von "Erwärmung durch Luftreibung".