Weltpostdenkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2009 um 10:23 Uhr durch 82.135.36.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weltpost-Denkmal 2005
Datei:Weltpostdenkmal.jpg
Das Weltpost-Denkmal um 1910
Datei:Weltpostvereindenkmal1914.jpg
Die Plastik "Autour du monde" 1914

Das Weltpost-Denkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist.

Es besteht aus einer Bronzeplastik namens Autour du monde («Rund um die Welt»), wurde am 5. Oktober 1909 eingeweiht und geht auf einen Entwurf des Franzosen René de Saint-Marceaux (1845-1915) zurück, der damit ein internationales Preisausschreiben gewonnen hatte.

Die Plastik steht hinter einem breiten Brunnenbecken auf einer künstlichen Felsformation und stellt die Erdkugel dar. Diese umspannen auf Wolken schwebende Allegorien der Kontinente, die sich Briefe weiterreichen. Auf einem Unterbau aus Granit sitzt daneben mit Berner Wappen die Berna, eine Personifikation der Stadt Bern in Frauengestalt.

Koordinaten: 46° 56′ 45″ N, 7° 26′ 25″ O; CH1903: 600125 / 199416