Wikipedia:Wiki Loves Earth 2023/Deutschland/Regeln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Wiki Loves Earth/Deutschland/Regeln)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie jeder Fotowettbewerb hat auch Wiki Loves Earth einige Regeln, auf die wir an dieser Stelle hinweisen möchten.
Die ehrenamtlichen Jurorinnen und Juroren freuen sich auf viele gute Fotos von Schutzgebieten und Naturdenkmalen. Damit diese Fotos nicht aufgrund von Verfahrensfehlern aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden müssten, gibt es den Wunsch der Jury: Bitte macht Euch mit den Teilnahmebedinungen vertraut!
Hinweis: Die Regeln können sich bis zum Start des Wettbewerbs noch ändern.
Regeln[Quelltext bearbeiten]
- Die Natur achten, Pflanzen und Tiere schützen
- Bei Wiki Loves Earth geht es um den Schutz der Natur. Für Teilnehmer sollte die Rücksichtnahme auf Pflanzen, Tiere und unbelebte Natur Vorrang haben vor dem Streben nach spektakulären Bildern. Bitte beachte folgende Hinweise:
- Verlasse die Wege nur dort wo dies zulässig ist.
- Schädige keine Pflanzen und lasse sie an ihrem Standort.
- Verhalte dich ruhig. Tiere sollen möglichst nicht gestört werden.
- Hinterlasse keinen Müll.
- Informiere dich über örtliche Bestimmungen und halte dich an sie.
- Für Flugobjekte oder Drohnen gelten häufig Einschränkungen. (Siehe Drohnen)
- Fotos, die unter Missachtung der Hinweise zum Schutz der Natur entstanden sind, können durch die Organisatoren oder die Jury vom Wettbewerb ausgeschlossen werden.
- Bei Wiki Loves Earth geht es um den Schutz der Natur. Für Teilnehmer sollte die Rücksichtnahme auf Pflanzen, Tiere und unbelebte Natur Vorrang haben vor dem Streben nach spektakulären Bildern. Bitte beachte folgende Hinweise:
- Motive
- Eingereicht werden können Fotos, die geschützte Gebiete (z. B. Natur-, Landschafts- oder Vogelschutzgebiete) oder Objekte (Naturdenkmale, Geotope) zeigen. Bilder von geologischen Objekten in zertifizierten Geoparks sind ebenfalls im Wettbewerb zulässig.
- Dies können zum Beispiel Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturschutzgebiete, Naturparks, Landschaftsschutzgebiete, FFH-Gebiete, Vogelschutzgebiete, Ramsar-Gebiete, Naturdenkmäler, ausgewiesene Geotope, geschützte Landschaftsbestandteile, Naturwälder oder Bannwälder sein.
- Warn- oder Verbotsschilder (z. B. Wasserschutzgebiet, Wildwechsel, Betreten auf eigene Gefahr) allein machen kein Schutzgebiet. Bilder von geschützten Tieren und Pflanzen außerhalb von Schutzgebieten können nicht am Wettbewerb teilnehmen.
- Das Motiv muss in Deutschland liegen. Für Wettbewerbe in anderen Regionen siehe c:Commons:Wiki Loves Earth 2023
- Jedes Foto muss eindeutig einem Motiv zugeordnet werden können (klare Bezeichnung und Ortsangabe).
- Bilder, bei denen das Schutzgebiet, Naturdenkmal oder Geotop nicht bekannt ist, sind für Wikipedia so gut wie nicht verwendbar. Lageangaben wie „irgendwo in Hessen“ sind nutzlos. Solche Bilder werden keine Preise gewinnen.
- Bei großen Schutzgebieten ist es sinnvoll, zusätzliche Angaben zur Lage innerhalb des Gebiets zu machen.
- Viele Kameras können über GPS die Koordinaten des Standorts ermitteln und als Zusatzdaten dem Bild mitgeben. Diese Funktion der Kamera sollte nach Möglichkeit eingeschaltet sein, wenn man für Wiki Loves Earth auf Fototour geht.
- Bei Standorten von durch Vandalismus oder Diebstahl gefährdeter Pflanzen oder Tiere (Orchideen, Falkenhorst...) kann es sinnvoll sein, die Koordinaten nicht anzugeben. Das Schutzgebiet ist aber auch hier zwingend zu nennen.
- Beschreibe kurz, was im abgebildeten Bereich oder Aspekt zu sehen ist!
- Bilder ohne Angabe des Ortes führen für die Organisatoren zu einem erheblichen Mehraufwand. Die Fotografen müssen in solchen Fällen mit Rückfragen rechnen.
- Allgemein gilt: Wiki Loves Earth ist ein Wettbewerb für Naturfotografie mit Schwerpunkt auf Landschaftsaufnahmen. Alle Aufnahmen müssen in einem Schutzgebiet erstellt worden sein oder ein geschütztes Einzelobjekt (z. B. Naturdenkmal) zeigen. Detailaufnahmen von Pflanzen, Tieren oder unbelebter Natur können eingereicht werden. Sie sollen charakteristische Aspekte eines Schutzgebiets zeigen und geeignet sein, Artikel zu diesem zu illustrieren.
- Der dokumentarische Charakter steht vor dem künstlerischen Aspekt.
- Alle Bilder sollen geeignet sein, Artikel in der Wikipedia zu illustrieren. Sie sollen einen realistischen Eindruck vermitteln. Starke Bildbearbeitung, Fotomontagen oder Verfremdungen sind nicht erwünscht, solche Bilder können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Die übliche Nachbearbeitung (z. B. Zuschneiden, Drehen eines schrägen Bildes oder Weißabgleich) ist zulässig.
- Eingereicht werden können Fotos, die geschützte Gebiete (z. B. Natur-, Landschafts- oder Vogelschutzgebiete) oder Objekte (Naturdenkmale, Geotope) zeigen. Bilder von geologischen Objekten in zertifizierten Geoparks sind ebenfalls im Wettbewerb zulässig.
- Anmeldung und Zeitraum
- Zum Hochladen ist die Anmeldung bei Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv von Wikipedia, erforderlich.
- Sie ist anonym möglich, kostenfrei und nicht mit Verpflichtungen verbunden. Teilnehmer, die bereits ein Wikipedia-Benutzerkonto haben, können dieses nutzen.
- Teilnehmende Fotos müssen im Wettbewerbszeitraum (1. Mai bis 31. Mai 2023) auf Wikimedia Commons hochgeladen werden. (Sie können vor diesem Zeitraum aufgenommen worden sein.)
- Die Fotos müssen unter einer auf Wikimedia Commons wählbaren freien Lizenz veröffentlicht und für die Wettbewerbsteilnahme gekennzeichnet sein. (Beim Hochladen über den Hochlade-Assistenten für den Wettbewerb geschieht dies automatisch.)
- Jeder Teilnehmer kann eine unbegrenzte Anzahl von Fotos einreichen.
- Die Fotos müssen selbst erstellt worden sein.
- Der Anspruch auf nicht angeforderte Preise verjährt mit Ablauf des Jahres 2023.
- Wettbewerbskategorie
- Im Wettbewerb gibt es zwei Kategorien, eine für Landschaftsaufnahmen und eine für Aufnahme einer einzelnen Pflanze/eines einzelnen Tieres. Hierzu gibt es im Hochladeassistenten eine Option die Kategorie zu wählen.
- Alternativ können die Kategorien
[[Category:Images from Wiki Loves Earth 2023, DE landscape]]
[[Category:Images from Wiki Loves Earth 2023, DE detail]]
manuell gesetzt werden.
- Alternativ können die Kategorien
- Im Wettbewerb gibt es zwei Kategorien, eine für Landschaftsaufnahmen und eine für Aufnahme einer einzelnen Pflanze/eines einzelnen Tieres. Hierzu gibt es im Hochladeassistenten eine Option die Kategorie zu wählen.
- Empfehlungen
- Bilder sollten nicht skaliert, sondern in der Originalauflösung hochgeladen werden. Für die Weitergabe an den internationalen Wettbewerb von Wiki Loves Earth wird eine Mindestauflösung von 2 Megapixeln vorausgesetzt.
- Texte und Grafiken innerhalb des Fotos, wie z. B. das eingeblendete Datum oder ein nachträglich eingefügtes Logo des Fotografen, gelten als Bildfehler und führen bei vielen Juroren zu Punktabzug.
- Teilnehmer sollten bei Wikimedia Commons für Rückfragen oder die Gewinnbenachrichtigung eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben.
- E-Mail-Adressen sind nicht öffentlich einsehbar, auch nicht für die Organisatoren von WLE. Nachrichten an die Teilnehmer erfolgen entweder über die interne Mail-Funktion („E-Mail an diesen Benutzer senden“) oder über die Benutzer-Diskussionsseiten auf Commons. Die Angabe einer E-Mail-Adresse erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine etwaige Gewinnbenachrichtigung übermittelt werden kann. Aus praktischen Gründen sollte sie gleich bei der Anmeldung angegeben werden. In den persönlichen Einstellungen kann man diese Adresse jederzeit ändern oder entfernen. Werbung, Newsletter oder ähnliches werden nicht verschickt.