„Wohlfarth (Much)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Reichensteiner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reichensteiner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Lage==
==Lage==
Wohlfarth liegt an der Kreuzung der [[Landesstraße 352]] mit der Landesstraße 244. Diese über die Wasserscheiden führenden Straßen waren schon im Mittelalter wichtige Reisewege.
Wohlfarth liegt an der Kreuzung der [[Landesstraße 352]] mit der Landesstraße 244. Diese über die Wasserscheiden führenden Straßen waren schon im Mittelalter wichtige Reisewege.

[http://www.vv-much.de/Wohlfarth.jpg Ortseingangsschild]


Umliegende Weiler sind Senschenhöhe, Oberholz, Feld, Bennrath, Wiese, Hohn und Höhnchen.
Umliegende Weiler sind Senschenhöhe, Oberholz, Feld, Bennrath, Wiese, Hohn und Höhnchen.

Version vom 13. November 2011, 18:20 Uhr

Wohlfarth ist ein Ortsteil der Gemeinde Much.

Lage

Wohlfarth liegt an der Kreuzung der Landesstraße 352 mit der Landesstraße 244. Diese über die Wasserscheiden führenden Straßen waren schon im Mittelalter wichtige Reisewege.

Ortseingangsschild

Umliegende Weiler sind Senschenhöhe, Oberholz, Feld, Bennrath, Wiese, Hohn und Höhnchen.

Vereinsleben

  • Männergesangsverein Wohlfarth
  • Ernteverein Wohlfarth

Wasserscheide

Von der Wasserscheide Hülscheid - Senschenhöhe - Birrenbachshöhe entspringen einige Bäche. Richtung Norden zwei Zuläufe des Wahnbaches oberhalb des Herrenteiches, Richtung Osten der Höhner Bach, der in den Werschbach mündet, Richtung Süden der Köbach und Richtung Westen der Wendbach, der bei der ehemaligen Herkenrather Mühle ebenfalls in den Wahnbach einmündet.

Koordinaten: 50° 52′ N, 7° 24′ O