Wurfhebelbremse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2014 um 01:24 Uhr durch Falk2 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: Anordnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wurfhebelbremse ist eine Handbremse bei Schlepptendern und Tenderlokomotiven.

Beim Herumwerfen eines Gewichtshebels wird zunächst mit kleiner Übersetzung das Klotzspiel rasch überwunden. Bei weiterer Bewegung wird die Übersetzung immer größer, so dass die Bremsklötze mit zunehmender Kraft gegen die Radreifen gedrückt werden.

Bei Schlepptendern wirkt die Wurfhebelbremse in der Regel auf alle Achsen, bei Tenderlokomotiven nur auf die Treib- und Kuppelachsen.

Siehe auch

Exterbremse

Literatur