Mühlesteg

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Mühlesteg
Mühlesteg
Mühlesteg
Mühlesteg mit Liebesschlössern
Nutzung Fussgänger
Querung von Limmat
Ort Altstadt (Kreis 1), Zürich
Konstruktion Fachwerkträger
Anzahl der Öffnungen 3
Bauzeit 1981–1982
Lage
Koordinaten 683384 / 247782Koordinaten: 47° 22′ 32″ N, 8° 32′ 34″ O; CH1903: 683384 / 247782
Mühlesteg (Stadt Zürich)
Mühlesteg (Stadt Zürich)
Brücken in der Stadt Zürich
p1

Der Mühlesteg ist eine 1982 eröffnete Fussgängerbrücke über den Fluss Limmat in Zürich.

Geschichte

[edit | edit source]

Die Brücke überquert seit 1982 die Limmat vom Niederdorf auf der rechten Flussseite zum Bahnhofquai auf der linken. Der Standort liegt zwischen dem 1943 abgerissenen Oberen Mühlesteg (heutige Rudolf-Brun-Brücke) und dem 1950 abgerissenen Unteren Mühlesteg, welcher zur damaligen Insel Papierwerd führte. Der Bau wurde grösstenteils mit privaten Mitteln finanziert.[1] Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Areals mit dem Globus-Provisorium hätte der Mühlesteg verlegt und verbreitert werden sollen,[2] doch das Projekt wurde im Februar 2019 abgelehnt.[3]

Seit ungefähr 2012 werden am Geländer der Brücke Liebesschlösser angebracht, was von der Stadtverwaltung geduldet wird.[4]

Der Steg wird 2023 saniert.[5]

[edit | edit source]
Commons: Mühlesteg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[edit | edit source]
  1. Katrin Schregenberger: Die verschwundene Flussstadt. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. Dezember 2012 (nzz.ch [abgerufen am 25. August 2019]).
  2. Patrice Siegrist: Ist das die Lösung fürs Globus-Provisorium? In: Tages-Anzeiger. 2. Januar 2018, ISSN 1422-9994 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 25. August 2019]).
  3. Adi Kälin: Zürich: Neues Projekt für das Globusprovisorium wurde versenkt. 27. Februar 2019, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 25. August 2019]).
  4. Rebekka Haefeli: Die «Liebebrücke» von Zürich. In: NZZ. 25. April 2013, abgerufen am 25. August 2019.
  5. Sanierung Mühlesteg. (PDF; 216 kB) taz.stadt-zuerich.ch, 9. August 2023, abgerufen am 18. August 2023.