DDR-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1975

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der DDR-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1975 gewann der Titelverteidiger Buna Halle-Neustadt die DDR-Mannschaftsmeisterschaft der Saison 1974/75.

Gespielt wurde ein Rundenturnier, wobei jede Mannschaft gegen jede andere jeweils vier Mannschaftskämpfe an acht Brettern austrug. Insgesamt waren es 112 Mannschaftskämpfe, also 896 Partien.

DDR-Mannschaftsmeisterschaft 1975

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuztabelle der Sonderliga (Rangliste)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte
1 Buna Halle-Neustadt 20,0 17,5 18,5 18,5 17,5 23,5 25,0 140,5
2 Schachgemeinschaft Leipzig 12,0 14,5 19,0 14,5 23,5 23,5 24,5 131,5
3 Post Dresden 14,5 17,5 19,5 20,5 16,0 14,5 26,5 129,0
4 AdW Berlin I 13,5 13,0 12,5 21,5 14,5 18,5 24,0 117,5
5 Vorwärts Strausberg 13,5 17,5 11,5 10,5 15,5 17,5 24,5 110,5
6 EVB / Funkwerk Erfurt 14,5 08,5 16,0 17,5 16,5 13,5 16,0 102,5
7 Chemie Lützkendorf 08,5 08,5 17,5 13,5 14,5 18,5 20,0 101,0
8 AdW Berlin II 07,0 07,5 05,5 08,0 07,5 16,0 12,0 063,5

Beste Einzelergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut Abschlussbericht des Hauptschiedsrichters Kurt Maulhardt waren die besten Ergebnisse bei mindestens 12 gespielten Partien:

  • Bretter 1 bis 4
Spieler Verein Prozent
Wolfgang Uhlmann Dresden 81,6
Hans-Ulrich Grünberg Strausberg 78,0
Lothar Vogt Leipzig 77,8
Burkhard Malich Halle 73,9
Rainer Knaak Leipzig 72,2
Lutz Espig Halle 72,2
Heinz Liebert Halle 70,8

Die Meistermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Buna Halle-Neustadt
Schachfiguren

alphabetische Reihenfolge: Ernst Bönsch, Uwe Bönsch, Anton Csulits, Lutz Espig, Brigitte Hofmann, Heinz Liebert, Jürgen Mädler, Burkhard Malich, Thomas Pawlitzki

Platz Verein Punkte
01 Lok Karl-Marx-Stadt 91,0
02 SG Leipzig II 83,0
03 Lok Mitte Leipzig 81,5
04 HSG PH Potsdam 71,5
05 Post Dresden II 70,0
06 WBK 67 Halle-Neustadt 70,0
07 Lok Pankow 68,0
08 Lok Dresden 64,5
09 Motor SO Magdeburg 60,5
10 Rotation Berlin 60,0

In der Staffel Nord wurden Buna Halle II sieben Punkte wegen eines Regelverstoßes abgezogen, wodurch die Mannschaft um mehrere Plätze zurückfiel.

Staffel Nord Staffel Süd
Platz Verein Punkte
01 Lok Rostock 86,5
02 Rotation Berlin II 77,0
03 Lok Schwerin 76,0
04 Lok Brandenburg 73,5
05 Aufbau Börde Magdeburg 68,5
06 Vorwärts Strausberg II 68,0
07 Einheit Friesen Berlin 67,5
08 Buna Halle-Neustadt II 67,0
09 Humboldt-Universität Berlin 64,5
10 HSG PH Potsdam II 63,5
Platz Verein Punkte
01 Motor IFA Karl-Marx-Stadt 89,0
02 Motor Gohlis Nord Leipzig 77,0
03 Carl Zeiss Jena 75,0
04 Buna Halle-Neustadt III 71,5
05 Lok Leipzig Mitte II 71,5
06 Greika Greiz 70,0
07 Lok Karl-Marx-Stadt II 67,5
08 Lok Dresden II 67,0
09 Motor Leipzig-Lindenau 65,5
10 TH Chemie Merseburg 60,0

Aufstiegsspiele zur DDR-Liga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gruppe 2 spielten nur drei Mannschaften nach Verzicht der HSG TH Magdeburg.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
Platz Verein Punkte
1 Post Berlin 28,5
2 SGS Greifswald 26,0
3 Rotation Schwedt 25,0
4 Veritas Wittenberge 16,5
Platz Verein Punkte
1 Medizin Neubrandenburg 21,5
2 Einheit Rathenow 13,5
3 Einheit Quedlinburg 13,0
Platz Verein Punkte
1 Aktivist Zentronik Oelsnitz 29,5
2 Lok Gera 29,5
3 Aktivist Schwarze Pumpe 28,0
4 Motor Benshausen 09,0
Platz Verein Punkte
1 EVB / Funkwerk Erfurt II 27,5
2 SG Leipzig III 27,0
3 Fortschritt Cottbus 24,5
4 TSG Oberschöneweide 17,0

DDR-Mannschaftsmeisterschaft der Frauen 1975

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle enthält einen Punktabzug von vier Zählern bei Lok Dresden wegen eines Regelverstoßes. Der vorjährige Oberligist AdW Berlin war wegen fehlender Nachwuchsmannschaften in die DDR-Liga zurückgestuft worden.

Platz Verein Punkte
1 Buna Halle-Neustadt 61,0
2 PH / Empor Potsdam 60,5
3 Motor Weimar 53,5
4 Motor Leipzig Lindenau 47,5
5 Lok Karl-Marx-Stadt 40,5
6 TH / MSO Magdeburg 32,5
7 Lok Dresden 18,0
8 Buna Halle-Neustadt II 17,5

Die zuletzt veröffentlichten Tabellen sind unvollständig. In beiden Staffeln fehlt jeweils ein Mannschaftsergebnis. Die beteiligten Mannschaften sind in den nachfolgenden Tabellen mit einem Stern gekennzeichnet. Die beiden Staffelsieger standen jedoch auch ohne diese Ergebnisse fest.

Staffel Nord Staffel Süd
Platz Verein Punkte
1 AdW Berlin 49,0
2 TSG Wittenberg 47,0
3 Einheit Pädagogik Halle 34,5
4 Einheit Schwerin 32,0 (*)
5 TSG Gröditz 30,5 (*)
6 AdW Berlin II 29,0
7 TSG Wittenberg II 18,0
Platz Verein Punkte
1 Lok Naumburg 46,5
2 Medizin / Einheit Sangerhausen 42,5
3 Buna Halle-Neustadt III 41,0
4 Motor Weimar II 33,0 (*)
5 SG Beerberg Goldlauter 28,5
6 Wismut Aue 26,0 (*)
7 Motor Leipzig-Lindenau II 22,5

Jugendmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Altersklasse männlich weiblich
Schüler Pionierhaus Leipzig Lok Halle
Jugend SG Leipzig Lok Halle
  • Buna Halle-Neustadt verteidigte DDR-Meistertitel. Schach 1975, Heft 7, S. 199–201 (Bericht, Kreuztabelle, Gruppenbild, Partien)

Alle Abschlusstabellen wurden aus aktuellen Ausgaben der Zeitschrift „Schach“ übernommen. Eventuelle Unstimmigkeiten wie Inkonsistenzen bzgl. halber Punkte konnten nicht aufgeklärt werden.