Engelitz (Hergatz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Engelitz
Gemeinde Hergatz
Koordinaten: 47° 40′ N, 9° 51′ OKoordinaten: 47° 40′ 4″ N, 9° 51′ 9″ O
Höhe: 605 m
Einwohner: 130 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88145
Vorwahl: 08385
Bild von Engelitz

Engelitz (westallgäuerisch: Engəlits) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hergatz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Das Dorf liegt circa drei Kilometer nordöstlich des Hauptorts Hergatz und es ist Teil der Region Westallgäu.

Der Ortsname leitet sich vermutlich von den Personennamen Engelin oder Engelhardt ab.[2]

Engelitz wurde urkundlich erstmals im Jahr 1382 als Enggelis erwähnt.[2] Einige Quellen gehen davon aus, dass Engelitz als eine slawische Zwangssiedlung im 10. Jahrhundert entstand.[3] Im Jahr 1617 wurden 16 Häuser in Engelitz gezählt und im Jahr 1818 13 Wohngebäude.[2] Um das Jahr 1700 wurde eine Wegkapelle am Ortsausgang Richtung Handwerks erbaut.[4] Im Jahr 1978 wurde sie wegen Baufälligkeit abgerissen und ein Eisenkreuz aufgestellt.[4] In den Jahren 1983–1984 wurde die Wendelinskapelle im Ort erbaut.[4] Seit 1985 findet alljährlich der Reiterumzug Wendelinsritt zur Kapelle statt.[5]

Commons: Engelitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991
  2. a b c Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 23.
  3. Ludwig Dorn: Gab es eine slavische Zwangssiedlung im Westallgäu?. In: Westallgäuer Heimatblätter. Juli/August 1979. Link: digishelf.de.
  4. a b c R. Massong: Wendelinskapelle in Engelitz bei Wohmbrechts. Heimattag Lindau. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  5. Jahres-Chroniken der Städte, Märkte und Gemeinden des Jahres 2005. In: Jahrbuch des Landkreises Lindau 2006. S. 145.