Itzlings

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Itzlings
Gemeinde Hergatz
Koordinaten: 47° 39′ N, 9° 50′ OKoordinaten: 47° 39′ 23″ N, 9° 50′ 14″ O
Höhe: 570 m
Einwohner: 126 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88145
Vorwahl: 08385
Bild von Itzlings

Itzlings ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hergatz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Das Dorf liegt circa 1,5 Kilometer nordöstlich des Hauptorts Hergatz und es ist Teil der Region Westallgäu. Westlich der Ortschaft verlaufen die Bundesstraße 32 sowie die Bahnstrecke Kißlegg–Hergatz. Im Süden die Bundesstraße 12 sowie die Bahnstrecke Buchloe–Lindau.

Der Ortsname stammt vermutlich von den Personennamen Uozilin oder Uzilin ab.[2]

Itzlings wurde erstmals urkundlich im 1283 als Izilinz erwähnt.[2] Die Wallfahrtskapelle Maria-Hilf wurde im Jahr 1678 vom fußkranken Zimmerer Georg Sohler erbaut.[2][3] In den Jahren 1617 und 1818 wurden jeweils sieben Wohngebäude im Ort gezählt.[2]

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Itzlings

Commons: Itzlings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991
  2. a b c d Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 48.
  3. Ludwig Dorn: Die Entstehung und die ersten Jahrzehnte der Wallfahrt Itzlings. In: Westallgäuer Heimatblätter. April 1960.