Benutzer:TomCatX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen auf meiner Benutzerseite!

Portal:Lebewesen Diskussion || Portal:Biologie Diskussion || Portal:Geowissenschaften Diskussion


Freitag, 7. Juni, 2024 | Artikel Wikipedia: 2.916.423 | Exzellente Artikel: 2847

Tagebau Garzweiler im Jahre 2005, Blick nach Westen
Tagebau Garzweiler im Jahre 2005, Blick nach Westen
Über mich

Überraschungsbild des Tages
Lausitz

Seit der Zeit meiner Geburt heiße ich so und lebe in der Hauptstadt des Rheinlandes.

Nach etlichen Semestern Geologie/Paläontologie arbeite ich heute in der IT-Branche.

In der Hauptsache schreibe und verbessere ich Artikel rund um das Thema Paläontologie.

Ärathem System mya
Känozoikum
Erdneuzeit
Quartär 2,588
Neogen 23,03
Paläogen 66
Mesozoikum
Erdmittelalter
Kreide 145
Jura 201,3
Trias 251,9
Paläozoikum
Erdfrühzeit
Perm 298,9
Karbon 358,9
Devon 419,2
Silur 443,4
Ordovizium 485,4
Kambrium 541
Präkambrium
enthält alle älteren Perioden.
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Bradypus
In memoriam
Bradypus
1971–2009
Review des Tages

Thomas Jefferson (Rembrandt Peale, 1800)

Die Kentucky and Virginia Resolutions (auch Resolves of 1798 und Virginia and Kentucky Resolutions genannt) sind eine Reihe an Beschlüssen, die Ende 1798 von der Virginia General Assembly und der Kentucky General Assembly verabschiedet wurden.

Sie waren eine Reaktion auf die Alien and Sedition Acts, einem Gesetzespaket des von Föderalisten dominierten Kongresses. Es schränkte die Rechte von Einwanderern und die Meinungsfreiheit stark ein. Die republikanisch gesinnten State Legislatures warfen den Alien and Sedition Acts Verfassungswidrigkeit vor. Die anonymen Autoren waren die späteren Präsidenten Thomas Jefferson (Kentucky Resolutions) und James Madison (Virginia Resolutions). In ihrem Protest entwarfen beide die „compact theory“, eine Auslegung der Verfassung der Vereinigten Staaten, nach der diese ein Vertrag zwischen den Bundesstaaten (Beziehungsweise des Volkes, das sich in Bundesstaaten organisiert habe) sei. Beide Autoren beanspruchen für die Bundesstaaten das Recht, Bundesgesetze für verfassungswidrig zu erklären; Jefferson hält zudem fest, dass die Gesetze dadurch für nichtig erklärt werden würden. Dies entfernte die Kentucky General Assembly jedoch. Dabei riefen sie die anderen Bundesstaaten auf, ihnen Beistand zu leisten. Die Kentucky and Virginia Resolutions empörten die Föderalisten, die die Grundsätze der Union in Frage gestellt sahen. Allerdings errangen die Republikaner mit Jefferson als Kandidat in der Präsidentschaftswahl 1800 den Sieg. Zuvor hatte Madison mit dem Report of 1800 eine Rechtfertigung der Kentucky and Virginia Resolutions verfasst, die von der Virginia General Assembly verabschiedet wurde.

Die Kentucky and Virginia Resolutions und der mit ihnen verbundene „Geist von ’98“ (englisch Spirit of ’98) oder „Prinzipien von ’98“ (englisch Principles of ’98) dienten der Ideologie der States’ Rights als Begründung. Diese wurde mehrfach missbraucht, um rassistische Institutionen wie die Sklaverei und die Jim-Crow-Rassentrennung zu entschuldigen. Einzelne Bundesstaaten hätten nämlich das Recht, über die Bundesregierung und die Mehrheit der anderen Bundesstaaten hinweg zu entscheiden. Madison selbst hatte einige Jahre vor seinem Tod während der Nullifikationskrise solche radikalen Auslegungen seiner Schriften denunziert.

Artikelarbeit

Eigene Artikel Zu überarbeitende Artikel In Zukunft

Nützliches

Allgemeine Links Praktische Links Baustellen
  • <div style="clear:left"></div> (Kein Link, trotzdem praktisch)

Frag 'nen Experten:



Zu guter Letzt: Zero information is preferred to misleading or false information - Jimbo Wales [3]

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomCatX

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.