Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Emes in Abschnitt Zeugen Jehovas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fabian Unteregger

Hi. Sry bin neu auf wikipedia... :) War ausversehen nicht angemeldet und habe dann den Artikel "Fabian Unteregger" erstellt.... Danach habe ich ihn wieder gelöscht, habe mich angemeldet(Name: Trix2008) und danach den Artikel wieder aufgeschaltet.... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Trix2008 (DiskussionBeiträge) 13:13, 4. Apr 2008) Martin Se !? 13:21, 4. Apr. 2008 (CEST)

Als Neunutzer kannst du nichts löschen, dafür musst du Administrator sein, für den Anfang ist der Artikel gar nicht so schlecht, wenn du allgemein Hilfe willst, solltest du dir einen Mentor suchen, mehr dazu unter WP:MP--Martin Se !? 13:21, 4. Apr. 2008 (CEST)
Habe mich falsch ausgedrückt... Ich habe ihn "geleert" quasi... Aber er ist eh zur Löscung vorgeschlagen... :) Danke für die Hilfe.

Emes

You know Emes, you look 99% Latin, 1% German. Ironic.. :)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 96.251.85.93 (DiskussionBeiträge) 4:37, 6. Apr 2008) Martin Se !? 10:26, 6. Apr. 2008 (CEST)

99.9 % ladin ;-)--Martin Se !? 10:26, 6. Apr. 2008 (CEST)

im Namen von Benutzer:Pausetaste

Hallo Emes, der oben genannte Benutzer scheint mit seiner Sperre unzufrieden zu sein. Ich gebe das einfach mal weiter, weil ich zufällig drüber gestolpert bin. Ich nehme an, er möchte gerne auf seiner Diskussionsseite mit dir sprechen. Liebe Grüße von Fecchi speechbubble 14:33, 2. Apr. 2008 (CEST)

erledigt--Martin Se !? 15:24, 6. Apr. 2008 (CEST)

William Ansor

Guten späten Abend. Darf ich nach einer Behalten-begründung für den o.g. Artikel fragen? (die Entscheidung wurde sofort benutzt, um jede Menge "Titelmüll" wiedereinzustellen...) Danke. --FamilienNamenBearbeiter 23:53, 2. Apr. 2008 (CEST)

ähm... ich verstehe nicht ganz die Zurückhaltung. In derLD steht keine Begründung,deshalb frage ich nach, weil ich ihn (als "Gegner", wie Benutzer:Flow2 schreiben würde und dort nachzulesen ist) fürirrelevant halte. Nach wie vor. Ich hätte deshalb gerne gewusst,worin du die Relevanzkriterien erfüllt siehst. Es wäre nett. Danke. --FamilienNamenBearbeiter 19:29, 3. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe das Wrestlingportal angeschrieben, weil er mit den Titeln in den größeren Ligen an sich relevant sein müsste, aber noch nichts über sein Leben drinsteht, wenn die Qulaitätssicherung scheitert, wie sich abzeichnet, werde ich ihn trotzdem löschen!--Martin Se !? 12:30, 4. Apr. 2008 (CEST)
merci, katholischer Kollege:-)))) --FamilienNamenBearbeiter 12:39, 4. Apr. 2008 (CEST)
nachdem der stark für den Artikel sich einsetzende Benutzer:Flow2 offenbar den Artikel nicht verbessern möchte oder kann- jedoch jede Menge anderer Arbeit tut, bitte ich dich, deine Behaltenentscheidung zu überdenken resp. mich an die Löschprüfung zu verweisen. Einen schönen, gesegneten Sonntag ansonsten --FamilienNamenBearbeiter 12:16, 6. Apr. 2008 (CEST)

Spinges

Hallo, es gibt wieder ein Mitleidens erregender Artikel in Südtirol: Spinges. Weiß du mehr, wenn nicht ist das wohl eher für die Tonne. --ClemensFranz 21:30, 4. Apr. 2008 (CEST)

erledigt--Martin Se !? 15:24, 6. Apr. 2008 (CEST)

Russischsprachige Emigration enstellenderweise in Russischer Emigrant umbenannt

Hallo Emes! Hiermit bitte ich, die von mir eingeführte Kategorie nicht einfach kommentarlos umzubenennen. Alle die zur Russischsprachigen Emigration zählen sind keine Russischen Emigranten, mein Vorschlag daher: nicht zum alten sondern zu einer dritten und besten Lösung zu kommen, die m.E. bei russischsprachiger Emigrant liegt (im Unterschied zu russischer Emigrant). Könntest Du das nochmal im Kollektiv umschreiben? Danke!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Muwwwti (DiskussionBeiträge) 7:35, 8. Apr 2008) Martin Se !? 11:03, 8. Apr. 2008 (CEST)

Die Diskutanten haben das anders gesehen und ich werde nichts dergleichen tun, habe im Gegenteil einen ähnlichen Antrag für eine ähnliche Kat gestellt, wenn du willst kannst du aber eine Aufteilung in Kategorie:Emigrant (Sowjetunion) und Kategorie:Emigrant (Russisches Reich) beantragen--Martin Se !? 11:03, 8. Apr. 2008 (CEST)

Benutzer_Diskussion:Trix2008

Hallo,

ich habe dem Benutzer gerade eine Nachricht hinterlassen. Diese erscheint in der Formatierung, die Du Deinem Hinwies dort gegeben hast. Ist das so gewollt? Oder fehlt da nur der Befehl zum Ende der Formatierung? Grüße vom Klugschnacker 21:42, 4. Apr. 2008 (CEST)

hat Dodo erledigt--Martin Se !? 09:06, 10. Apr. 2008 (CEST)

Nordschleswig

Bitte sieh mal unter der Vandalismusmeldung nach, da schreibe ich gerade einen Kommentar. --Gonzzzo 11:45, 6. Apr. 2008 (CEST)

Es sind (mindestens) 20.000 - 25.000 und v.a. deutschsprachige Personen - aber hier wird wieder Inhalt und Form vermischt. Ich stelle fest, daß es in der Wikipedia wohl mehr darauf ankommt, wer was für Änderungen vornimmt, als worum es eigentlich in der Sache geht... Fakt ist, daß Nordschleswig Deutsch als Minderheitensprache hat und damit mit Recht in die NK unter entspr. Punkt aufgenommen wurde - wenn auch seitedem aifach ad hoc wieder gelöscht wird! Die empfindsame Vorgehensweise der Wächter der politischen Korrektheit spricht doch Bände... --Gonzzzo 13:18, 6. Apr. 2008 (CEST)
Selbst, wenn du recht hättest, was ich bezweifle, müsste du das zuerst bei den NK-Leuten klären, und da hast nach diesem eigenmächtigen Handeln wohl einen schlechten Stand (gibt es hier nordschleswigsche Nutzer, dann sollten die mal sagen, was sie von der Sache halten--Martin Se !? 15:42, 6. Apr. 2008 (CEST)
Wie ich gesehen habe, hast Du pauschal gleich mal alle Punkte revertiert, die ich in letzter Zeit vorgenommen habe - das ist a) sehr frech und b) auch teilweise (auch außerhalb der NK-Gesichtspunkte, da im deutschen Teil Schleswigs) schlicht und ergreifend falsch! Ich hoffe, daß es nicht wirklich diese Geisteshaltung gibt: wen man einmal niedergemacht hat, der hat ab da immer unrecht... Ich sehe (dieses Mal) freundlicherweise von einer Vandalismusmeldung ab... Gonzzzo 11:50, 7. Apr. 2008 (CEST)
es hängt ganz von dir ab, ob ich wieder mal was von dir reverten muss, außerdem habe ich nicht prinzipiell alles revertet, sondern in zwei Fällen deine Änderungen nur zum Teil rückgängig gemacht. Mir ist natürlich bewusst, dass die heutige Grenze zwischen D und DK nicht unbedingt die Sprachgrenze ist, aber trotzdem gelten immer noch die alten Namenskonventionen. Bei Wiedau habe ich die Verschiebung rückgängig gemacht, weil bei zwei Bedeutungen gewöhnlicher Weise keine bkl angelegt wird. Als Vertreter einer deutschsprachigen Minderheit reagiere ich immer allergisch, wenn Deutsche ode Österreicher mit ihren Minderheiten schlecht umgehen und z.B. den Begriff Landesteil Schleswig an Stelle von Südschleswig verwenden!--Martin Se !? 16:15, 7. Apr. 2008 (CEST)
Dann tut es mir leid, falls der Eindruck einer Diskriminierung aufgekommen sein sollte: aber trotzdem heißt der Landesteil des nördlichsten deutschen Budneslandes ganz simpel Schleswig - sieh am besten in einem ganz gewöhnlichen Atlas nach... Falls Du ein Kartenwerk findest, daß diesen Teil "Südschleswig" nennt: herzlichen Glückwunsch!
Ich sehe die Gefahr, daß Personen, die sich in der Materie überhaupt nicht auskennen (dazu zähle ich Dich auch - nichts für ungut), Dinge vollkommen in den falschen Hals bekommen und aus falschverstandener politischer Korrektheit gleich alles durcheinanderwerfen. Also: der Südschleswig-Konflikt gehört überhaupt nicht in die NK-Streiterei, sieh bitte einfach mal nach, wo ansonsten ein Artikel in der Wikipedai existiert, der sich mit der Hälfte des Bundeslandes SH befaßt: gibt keinen! Südschleswig gibt es nicht, das ist ein Synonym für den heute deutschen Teil Schleswigs, gang ohne rotes Tuch: das ist die offizielle Bezeichnung.
Bei der Nomination der Euro-Grenzregion gab es jahrelang Streit, weil seitens Dänemarks nicht der Name Schleswig verwendet werden durfte - deswegen heißt die Region heute offiziell "Schleswig/Sönderjylland", zwei Worte für ein und dieselbe Region, allerdings beide seitens der jeweiligen nationalen Administration lediglich für Ihren Teil verwendet (Amt Sönderjylland im Norden, Landesteil Schleswig im Süden).
Wenn jetzt plötzlich Südschleswig als offizielle Bezeichnung durchgepaukt werden soll, Prost Mahlzeit... Gegen ein Lemma, das "Südschleswig" heißt, habe ich ja nichts: da sollte dann aber nur der Satz "Bezeichnung seitens der dänischen Minderheit für den heute deutschen, südlichen Teil des Herzogtums Schleswig." stehen und ein Redirect auf "Landesteil Schleswig" gelegt werden - und es müßten im wesentlichen alle Links auf dieses neue Lemma gelegt werden. Diesen Aufwand wollte ich eigentlich umgehen.
Und ganz nebenbei: Die Tatsache, dass seitens der deutschen Nordschleswiger nicht die Aktivität wie seitens der dänischen Südschlesiger aufkommt, bedeutet nicht, daß die Diskriminierung nördlich der Grenze geringer wäre. Au contraire: im Süden wird die Minderheit geradezu hofiert! Du bist herzlich eingeladen, mal beide Minderheiten zu besuchen, ich habe Familie in beiden Teilen Schleswigs. --Gonzzzo 16:40, 7. Apr. 2008 (CEST
Laut Regierungsbezirk gibt es Schleswig-Holstein keine Bezirke man kann also nicht von offiziellen Namen sprechen. Und wenn ich mir das Theater um den SSW von 2005 in Erinnerung rufe, dann wird mir einfach übel--Martin Se !? 11:25, 8. Apr. 2008 (CEST)

Das mit Deiner Unpäßlichkeit tut mir leid... Aber mal im Ernst und um die Sachlage vielleicht ein bißchen zu beruhigen (und den ständig suggerierten Verdacht zu entschärfen, daß gerade von meiner Seite falsche Informationen gestreut würden): sieh doch mal unter der Seite "http://www.archive.schleswig-holstein.de/weite_arch/adaenmin.html" (Seite der Archive der dänischen Minderheit in "Südschleswig"!!!) nach, daß es wohl oder über etwas wie den Landesteil Schleswig gibt - davon, daß das ein Regierungsbezirk sein soll, hat übrigens nie irgend jemand etwas behauptet, bitte nicht alles durcheinanderwerfen! Und vielleicht würde es generell etwas helfen, wenn der Ton nicht kontinuierlich so aggressiv rüberkäme - bei allem Verständnis, daß es vielleicht nervt, wenn jemand eine eigene, andere Meinung hat, die auch noch verteidigt und schließlich in Euren Augen "uneinsichtig" bleibt, wenn Ihr inhaltlich nicht mitarbeitet, sondern gleich drangsaliert: im Ton habe ich mich nie in der Wikipedia vergriffen! Wenn Ihr anderes behauptet, bitte ich um den entsprechenden Beleg (ein pauschaler Link auf einen Artikel ist da nicht sehr hilfreich) - das ist wohl das Mindeste. Gruß --Gonzzzo 16:05, 8. Apr. 2008 (CEST

Bitte berücksichtige, dass ich nur einen Adminauftrag durchgeführt habe und mich zur Sache nicht weiter äußeren werde, ich habe deine Tätigkeit nicht unter Beobachtung oder auch keinen der Artikel die ich verschoben habe, wenn du die Verschiebesperre gegen einige der Artikel aufheben lassen willst, solltest du dich vorher mit den NK-Leuten auf einen Kompromiss einlassen.
Damit denke ich ist hier EOD--Martin Se !? 16:17, 8. Apr. 2008 (CEST)
EoD ist okay, dito - bitte berücksichtige aber auch Du, daß ich bei Phrasen wie "rotes Tuch" und "mir wird schlecht" durchaus mehr sehe als nur einen durchgeführten Admin-Auftrag... Und zur abschließenden Info: Die Sperrung/Verschiebung der Südschleswig-Artikel betrifft überhaupt nicht die Gruppe der NK-betroffenen Artikel in Nordschleswig, weil wir uns südlich der Grenze in besagtem Südschleswig befinden! Schade, hättest Du Dir doch nur kurz den Link angesehen... Gruß --Gonzzzo 16:27, 8. Apr. 2008 (CEST)

Löschung von William Ansor

Der SLA war Suboptimal, ein kurzer Vermerk auf der LP zum Artikel hätte zu einer schnelleren Löschung geführt und wäre auch nach der Löschung noch durch jedermann nachvollzogen werden können. sугсго.PEDIA 20:50, 8. Apr. 2008 (CEST)

Danke, hatte nur gedacht, dass die Diskussion in der Qs-Wrestling reichen würde, kann gerne ein kurzes Protokoll der Diskussion irgendwo ablegen, weiss nur nicht wo!--Martin Se !? 06:42, 9. Apr. 2008 (CEST)
War nur als Vorschlag für die Zukunft gedacht: Emes hat der Löschung im Artikel zugestimmt. Das müssen mir die Nichtadmin jetzt einfach glauben ist als Ergebnis einer LP etwas skurril, reicht aber eigentlich. sугсго.PEDIA 09:33, 9. Apr. 2008 (CEST)
Werd ich machen!--Martin Se !? 09:35, 9. Apr. 2008 (CEST)

Eislaufnavi/Schnelllöschung

Wenn Du schon eine regulären LA stelltst, solltest Du begründen, warum Du es danach trotzdem schnelllöschen willst? Anders gibt das nur Ärger (und Sk<a>te ist nahe am Ärger gebaut). (zB. (hier, dabei hab ichs gar nicht gelöscht) . sугсго.PEDIA 15:38, 9. Apr. 2008 (CEST)

Nachdem der Autor zugestimmt hat, habe ich die Leiste mit der Begründung: Benutzerwunsch gelöscht--Martin Se !? 16:05, 9. Apr. 2008 (CEST)

Interview

Griase Emes, jiat bin I gråd iwa dain Account då auf da hochdaidschn Wikipedia gschdoipad und håb ma dåcht, I muas di amåi frång, ob du de Feanse-Sendung iwa de boarische Wikipedia iwahaupt schã amåi gseng håst, fia dé I di foa fåst schã wida am Joa in Wean intaviud håb. Wãn néd, dãn schau das amåi ã. Dãi Part woa ibrigens bsondas guad, waist du so fü Wikipedia-inteane Gschichtn gsågt håst, dé dé ãndan goa ned aso wissn.

OKTO TV - What the fuck is Bairisch? Folge 06 - Wikipedia auf Boarisch

Wås I nu frång woit, håst du schã fu dem Dréfn fu faschidane klõane Wikipedias in Piemont ghead, wås Ende Mai sâi soid. Filaicht intressiad di dés a. Wa jå fåst bai dia ums Ék. Då wa da Link dazua: Internationales Treffen der regionalen Wikis

Schean Gruas af Siddiaroi aus Wean ... --El bes 17:50, 9. Apr. 2008 (CEST)

Dånkschian, jå i hån in Film gsechn, von treffn hån i nix gheart åbr i hån do a koane Zeit, weil i då gråd no in Urlaub in Sardinien bin--Martin Se !? 18:09, 9. Apr. 2008 (CEST)

Fischbacher Werk

Ja, ich will dem Artikel noch Kats spenden, das wollte ich gerade tun. Der kasten: {{inuse}} müsste dir eigentlich sagen, dass ich noch nicht fertig war...:-) --Dbawwsnrw 18:44, 9. Apr. 2008 (CEST)

In Zukunft entwirfst du die Artikel besser im Benutzernamensraum!--Martin Se !? 18:46, 9. Apr. 2008 (CEST)
siehe hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DANKE FÜR DEN HINWEIS!!!! --Dbawwsnrw 18:48, 9. Apr. 2008 (CEST)

Bahnstrecke Altenhundem–Wenholthausen

Moin, ich hab deine Änderung rückgängig gemacht, weil die Streckennummer - wie bei allen anderen Bahnstrecken auch - unter Weblinks bereits verlinkt ist, nicht in der BS-Box. Viele Grüße, Benedictus 09:18, 10. Apr. 2008 (CEST)

Passt schon, kannst du aber auch <references/> rauschmießen, ohne Quellen verursacht es nämlich einen Fehler--Martin Se !? 09:20, 10. Apr. 2008 (CEST)
offenbar nicht mehr, siehe WP:NEU#9. April, 2.P.von unten. --Rax post 14:51, 10. Apr. 2008 (CEST)

Diskriminierung

Hi Emes

Es geht um den Generalrevert Difflink, der ohne Begründung vorgenommen wurde und auf dessen Grundlage nun weitergearbeitet wird. Meiner Meinung nach geht das so nicht. Es muss für jede Revertierung ein Grund genannt werden. So bin ich auch vorgegangen und diese Mühe müssen sich nunmal auch Boris und Florian machen. Einfach stundenlange Arbeit über Bord zu werden mit einer Pseudoargumentation (Duden und Brockhaus-Einträge gelöscht), ist nicht die feine Art. -- schwarze feder talk discr 15:07, 10. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe mir die Versionen von Schwarze Feder eben durchgeschaut, und nur zwei wirkliche Erweiterungen entdecken können. Diese habe ich wieder eingebaut. Der Rest seiner Edits waren sinnlose Verschiebungen, verschlechternde Fummelei an einzelnen Ausdrücken, Verstecken von Text in den Refs, und lange Löschungen von belegtem, sachlich richtigem Text. Somit ist das Problem jetzt gelöst. Gruß Boris Fernbacher 15:36, 10. Apr. 2008 (CEST)
Ich bitte diese haltlosen Unterstellungen zu unterlassen. Ich begründe jeden meiner Edits ausführlich, außer es geht um reine Typographiefehler. Im Gegensatz zu Schwarze Feder, wie ich gerade vorhin mal wieder auf der Disk zu Diskriminierung monierte. --MfG: --FTH DISK 16:26, 10. Apr. 2008 (CEST)
Wer im Gewächshaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. SF macht auch Generalreverts ohne Bearbeitungsvermerk - Sind wir hier im Kindergarten? --MfG: --FTH DISK 17:36, 10. Apr. 2008 (CEST)
Könnt ihr diese Frage bei euch klären?--Martin Se !? 17:37, 10. Apr. 2008 (CEST)
gerne, von mir aus eod.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FlorianThomasHofmann (DiskussionBeiträge) 6:08, 11. Apr 2008) Martin Se !? 06:09, 11. Apr. 2008 (CEST)

deine CU-Frage

... happich mal auf die Disk ebd. geschoben, weils ja (noch?) keine Abfrage war. Gruß --Rax post 14:51, 10. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Emes, nur zur Sicherheit (weil ich nicht weiß, ob Du's schon gelesen hast), hier der entsprechende Difflink. Ich habe den Abschnitt auf der CU-Disk.seite jetzt ganz entfernt, da dort nur zu konkreten Anfragen diskutiert werden soll. Grüße --:bdk: 18:13, 11. Apr. 2008 (CEST)

Löschentscheidung Basketballschuh

Kannst Du mir mal verraten, warum du den Artikel Basketballschuh gelöscht hast? Gruß --mkollmar post 18:51, 10. Apr. 2008 (CEST)

weil der Artikel schon dreimal gelöscht wurde, da er aber jetzt deutlich größer ist, verschiebe ich den Artikel in deinen Benutzerraum, damit du aus der Textwüste einen Artikel machen kannst!--Martin Se !? 05:28, 11. Apr. 2008 (CEST)
leider gibt es noch kein interwiki (zumindest in den Sprachen, die ich beherrsche)--Martin Se !? 05:54, 11. Apr. 2008 (CEST)
super, danke. Werde noch ein paar Bilder hinzufügen und noch ein paar weitere Infos zusammentragen. Wie kommt er dann aus dem Benutzerraum raus? Gruß --mkollmar post 15:51, 11. Apr. 2008 (CEST)
Wenn du (anders als jetzt) angemeldet bist, kannst du den Artikel an den alten Ort verschieben und in den Kats die Einleitenden Doppelpunkte entfernen--Martin Se !? 15:44, 11. Apr. 2008 (CEST)

Westslawische Sprachen

haie Emes, wegen mir kann der Artikel gesperrt sein, allerdings ist die Sperre IMO unnötig. Nachdem die diskussion bei mir begann hat keiner von beiden den artikel mehr angefasst. Den Artikel 12 stunden nach dem letzten edit zu sperren hat IMO gar keinen effekt ... Viele Grüße ...Sicherlich Post 11:34, 12. Apr. 2008 (CEST)

Passt, spreche leider kein Polnisch;-)werde die Sperre in Halbsperre umwandeln auch, wenn es diese Ip gar nicht geben sollte--Martin Se !? 11:37, 12. Apr. 2008 (CEST)
okidoki :oD ...Sicherlich Post 11:39, 12. Apr. 2008 (CEST) es gibt Leute die kein Polnisch können?? Komische Menschen *g*
Gratuliere nachträglich, doch guck mal hier, er kann´s besser ... -- ;-} Nepomucki 14:38, 12. Apr. 2008 (CEST)
Langsam habe ich keine Lust mehr. Der Benutzer packt in den Artikel falsche Zahlen hinnein, obwohl er die Quelle mit den Zahlen beibehält, entfernt die Kategorie Geographie (Polen), obwohl die Region überwiegend in Polen ist, fügt die Bezeichnung für Oberschlesien in dem schlesischen Dialekt, obwohl es keine einheitliche Rechtschreibung hat und somit viele verschiedene Schreibweisen möglich sind. Und auch bei dem Artikel Grützwurst randaliert dieser Benutzer. Erst fügt er die Bezeichnung in schlesischem Dialekt hinzu (Problem damit habe ich schon vorher angegeben, dass es keine einheitliche Rechtschreibung gibt und jeder schreibt wie er es für richtig hält) und die Kategorie Schlesische Küche, obwohl m.E. diese Kategorie dort nicht hinnein passt. Dann entfernt er die Kategorie Polnische Küche als Gegebreaktion. Ich denke es wäre besser dort gar keine Küchenkategorie anzugeben und nur bei der Kategorie Wurst beibelassen. Will da aber nicht im Alleingang dies entscheiden. Dann würde er wenigstens dort aufhören weiter zu randalieren. Ich habe nicht genug Zeit und Lust um hier darauf aufzupassen was er tut. MfG--JagielloXXwieku 18:28, 12. Apr. 2008 (CEST)
Jetzt vergessen was ich eig. hier wollte: Ich habe dir eine Nachricht in der Diskussion bei Westslawische Sprachen hinterlassen.--JagielloXXwieku 18:30, 12. Apr. 2008 (CEST)

MP-Orga

Salut Emes. Denkst Du beim nächsten Mal bitte daran, den Mentee auch auf der Orga-Seite auszutragen? Danke und Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:40, 12. Apr. 2008 (CEST)

Mach ich sonst schon; heute, musste ich dringend einkaufen gehen und wollte noch schnell eine Diskussion anstoßen--Martin Se !? 13:03, 12. Apr. 2008 (CEST)
Kein Problem, ist mir nur beim Diff aufgefallen. Einkaufen, stimmt ... mache ich dann auch gleich mal :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:04, 12. Apr. 2008 (CEST)

Danke

für's Aufräumen auf meiner Disku. --Sommerkom 21:22, 12. Apr. 2008 (CEST)

Gern geschehen--Martin Se !? 22:50, 13. Apr. 2008 (CEST)

Autoarchiv Jehovas Zeugen

Hallo, darf ich dich fragen: hast du eine Ahnung, warum auf der Diskussionsseite von Jehovas Zeugen schon seit Monaten nichts archiviert wird, obwohl so ein Archivierkästchen oben drinnen ist? - Danke, liebe Grüße, --SanktVeit 16:40, 13. Apr. 2008 (CEST)

Habe mal die Archiv-Dateien angelegt, mal schauen, ob es jetzt klappt--Martin Se !? 22:50, 13. Apr. 2008 (CEST)

Bild nicht sichtbar

Warum sehe ich nicht das Bild der Rosenkranzmadonna auf der Seite Franz Tavella. Danke und Ciao --Moroder 14:07, 17. Apr. 2008 (CEST)

Es war dort , nur weit unten, bei so viel Bildern ist eine Galerie besser, habe sie eingerichtet--Martin Se !? 14:28, 17. Apr. 2008 (CEST)
wuderbar!--Moroder 23:19, 17. Apr. 2008 (CEST)

Hirzer und Koordinaten

Hallo Emes, gerade habe ich gesehen, dass du beim Hirzer den Parameter REGION-ISO in der Box von IT-BZ nach IT-32 ausgebessert hast. Nach ISO_3166-2:IT steht IT-BZ für die Provinz Südtirol (Provincia Autonoma di Bolzano), IT-32 aber für die umfassendere Einheit Region Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige). Die REGION-ISO sollte so genau wie möglich angegeben werden. Der Hirzer liegt doch eindeutig in BZ und nicht in TN. Gibt es einen Grund für deine Änderung? lg --Herzi Pinki 22:02, 20. Apr. 2008 (CEST)

War eine kleine Änderung im Rahmen einer Korrektur der Sekunden, ich habe bei Koordianten aus Südtirol immer nur das It-32 gesehen und mich nie gefragt, wo das herkommt, ich danke dir daher für den Hinweis und überlege mir, ob ich nicht einen BOT beauftrage, das in allen Artikeln der Kategorie Ort in Südtirol... ändern zu lassen--Martin Se !? 22:23, 20. Apr. 2008 (CEST)
dacht ichs mir. lg --Herzi Pinki 22:25, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ach ja, und dann gibt es da noch die neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate. Vorlage:Koordinate Artikel wird durch sie ersetzt (wird noch ne Weile dauern), wenn du Koordinaten hinzufügst, dann wäre es nett, wenn du gleich die neue nehmen könntest. Ein Vergleich etwa hier. Danke --Herzi Pinki 22:29, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ich kopiere immer die Vorlage von WP:GEO, die neue Vorlage habe ich damals auch abgelehnt, weil sie für mich keine Verbesserung dargestellt hat!
By the way, wie kommst du auf dim=150?--Martin Se !? 22:44, 20. Apr. 2008 (CEST)
Die 150 sind Bauchschätzung, größer kann die Wallfahrtskirche + Hospiz nicht sein, aber wenn ich das auf google maps anschaue, dann doch eher dim=50m. lg --Herzi Pinki 23:57, 20. Apr. 2008 (CEST)
War zuletzt vor etwa 25 Jahren dort und kann mich an die Proportionen nicht mehr erinnern--Martin Se !? 00:04, 21. Apr. 2008 (CEST)

Dune

Ich finde den Aufbau der Dune-Artikel in der Wikipedia etwas unglücklich. Die en-Wikipedia könnte hier ein gutes Vorbild sein. Ich finde es unsäglich ellenlange Artikel zu haben, die listengleich alle Personen des Dune Universums auflisten. Die en-Wikipedia führt für viele kleinere Objekte und Gegebenheiten eigene Artikel, was die Übersicht in meinen Augen deutlich erleichtert. Es wäre eine Heidenarbeit und ich weiß nicht ob eine derartige Artikelflut zu einzelnen fiktionalen Charakteren überhaupt toleriert wird, aber ich würde eine Herausarbeitung einzelner Aspekte in eigene Artikel durchaus befürworten. Beispielsweise würde ich gerne einen Artikel zur Bene Gesserit Litanei schreiben, allerdings rechne ich mit einem LA, obwohl die en-Wikipedia einen sehr aussagekräftigen Artikel allein zur Litanei hat.--Vorstadtleipziger 21:20, 22. Apr. 2008 (CEST)

Das ist nach den Richtlinien für Fiktives hier leider nicht möglich, was mir aber schon länger vorschwebt und insofern stimme ich dir zu: wir sollten die Artikel über die Trilogien, samt Inhaltsangeben in Artikel über die einzelnen Bücher teilen, zumal das Trilogie-Konzept mittlerweile schon ad absurdum geführt wurde--Martin Se !? 09:29, 23. Apr. 2008 (CEST)
Also jedes Buch einzeln samt Inhaltsangabe und allem was noch dazu gehört auflisten ? Fände ich sehr gut! Werde mir bei Gelegenheit den Artikel zur ersten Trilogie vornehmen und heraustrennen und eventuell überarbeiten. Ich kann dir ja den Einzelartikel auf meine Spielwiese schreiben und dir dann zur Kontrolle vorzeigen. Des Weiteren wollte ich anmerken, dass die Artikel zur Dune Computerspielserie vollständigkeitshalber auch noch ins Wikiprojekt Dune aufgenommen werden sollten.--Vorstadtleipziger 15:04, 23. Apr. 2008 (CEST)

Loeschantrag fuer Bilder

Fier folgende Bilder wurde ein Loeschantrag gestellt

Kann man hier was unternehmen? --Moroder 11:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

mal schauen--Martin Se !? 11:29, 23. Apr. 2008 (CEST)
Das Problem ist, dass die Figuren noch unter Urheberrecht stehen, weißt du wer die Erben sind, könnten die die Erlaubnis geben?--Martin Se !? 12:24, 23. Apr. 2008 (CEST)
Zwei Toechter in Berlin zu denen ich keinen Kontakt habe --Moroder 12:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
Dann werden wir uns wohl mit den Statuen im Freien begnügen müssen (in Italien würde nicht einmal das gelten)--Martin Se !? 12:51, 23. Apr. 2008 (CEST)
Alles klar! Danke --Moroder 14:03, 23. Apr. 2008 (CEST)

Schuh

Hör mal, so gehts wirklich nicht. Meine letzte Fassung enthielt keinen Weblink mehr, es war eben nicht die alte Fassung. Es gibt weder einen Grund, das zu revertieren, noch ist das ein Editwar. Überhaupt nicht geht aber, dass du deine Fassung herstellst und dann sperrst.--Mautpreller 13:15, 23. Apr. 2008 (CEST)

Es gibt nicht nur deine Meinung und meine, aber dein Einfügen der Museen, obwohl sie gerade gestrichen wurden war gegen die Regeln, mir persönlich ginge es so ja gut--Martin Se !? 13:55, 23. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe lediglich die Museen, nicht aber die Weblinks eingefügt. Was ist daran gegen die Regeln?--Mautpreller 13:57, 23. Apr. 2008 (CEST)
Ein Benutzer führt die weblinks im Text wieder ein, eine weiterer löscht sie ersatzlos=> da weder die Verlinkung noch deren Erwähnung dieser kleineren Museen allgemein akzeptiert ist, sollten sich die Parteien zuerst auf der Diskussionseite einigen, welche Museen im Artikel unbedingt genannt werden sollten (ein behaltenswerter Artikel zu den jeweiligen Museen würde IMHO das Problem sowieso lösen--Martin Se !? 14:05, 23. Apr. 2008 (CEST)
Niemand hat bisher die Erwähnung dieser Museen kritisiert. Es ging nur um die Weblinks. Meines Erachtens gebührt eher Schmitty ein Schuss vor den Bug, weil er begründungslos die Museen löscht, ohne irgendwas zum Artikel beizutragen oder sich auch nur dazu zu äußern. Die Sperrung ist auf jeden Fall kontraproduktiv. --Mautpreller 14:10, 23. Apr. 2008 (CEST)

Sag mal, meinst Du nicht, dass das Sperren in einem Revertwar, in den man beteiligt ist, etwas unglücklich ist? sугсго 15:13, 23. Apr. 2008 (CEST)

Habe in nicht in meiner Version gesperrt und bin nur dur die VM auf den Artikel gestoßen--Martin Se !? 17:42, 23. Apr. 2008 (CEST)
Doch: [1] spricht für sich. Abgesehen davon, dass Deine Entscheidung sachlich falsch war, Du warst auch offensichtlich involviert: [2], [3]. Heb die Sperre auf und lass das jemand anders entscheiden.--Mautpreller 18:56, 23. Apr. 2008 (CEST)

Fein. Ich glaube mittlerweile, dass Wikilinks das Problem am einfachsten lösen, da die Ortsartikel sämtlich die Schuhsammlungen erwähnen und die Weblinks sowieso nicht "deep" waren.--Mautpreller 11:14, 24. Apr. 2008 (CEST)

Dann sind wir uns ja einig, und sollten die Museen irgendwann eigene Artikel bekommen, kann man diese ja umbiegen--Martin Se !? 11:16, 24. Apr. 2008 (CEST)

de Finetti

Du hast in einem Edit des Artikels Bruno de Finetti etwas als obskur bezeichnet. Bitte führ das auf der Diskussionsseite aus. Es hilft, den Artikel zu verbessern. -- ZZ 11:59, 24. Apr. 2008 (CEST)

Habe den vorher verlinkten Artikel gemeint, der mittlerweile gelöscht wurde--Martin Se !? 15:09, 24. Apr. 2008 (CEST)

Shivananda

Habe ein bisschend daran gearbeitet. Schau dir das bitte einmal an. Gruß --Prjaeger (Disk.) 19:22, 27. Apr. 2008 (CEST)

jetzt schaut es ganz gut aus--Martin Se !? 15:47, 28. Apr. 2008 (CEST)

Category Gröden auf Commons

Wie kann man die Kategorien Gröden und Grödental auf Commons besser vereinen --Moroder 10:56, 28. Apr. 2008 (CEST)

Sie sind irgendwie redundant, aber unter Grödental sollte man nur Landschaftsbilder einsortieren für gröden... habe ich jetzt analog zur wikipedia eine Kategorie Ladiniaa geschaffen--Martin Se !? 16:21, 28. Apr. 2008 (CEST)

eine Bitte

Hallo, wir sind uns ein paarmal virtuell bei Harry Potter "über den Weg gelaufen", vielleicht hast Du kurz Zeit, Dir was anzuschauen.

Beim Artikel über die Tectum Group droht ein edit-war. Nach meiner Einschätzung werden in diesen Artikel Informationen eingebracht, die vor allem nicht belegt sind, bzw. durch ungeeignete Quellen belegt sind. Auf der Diskussionsseite habe ich einzeln begründet, was ich für wiki-ungeeignet halte und warum. Bevor da jetzt fröhlich hin- und herrevertiert wird, wäre eine neutrale Meinung, am besten eine mit Admin-Hütchen, vielleicht hilfreich. Vielleicht hab ich mich da ja auch verrannt, aber eigentlich glaube ich das nicht. -- Miles 21:46, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hi Miles, war leider aus beruflichen Gründen offline, Feba hat den Artikel inzwischen gesperrt--Martin Se !? 20:53, 1. Mai 2008 (CEST)

Der Pinnacle-Point-Mensch ist nochmal gestorben

Hallo!

Du musstest meinen Artikel löschen. Hmmm. Einen Hinweis auf Nature scheint nicht gereicht zu haben. Muss so ein Hinweis unbedingt eine Verknüpfung sein? Und wie lege ich einen Artikel zunächst bei BNR an?

Danke für die Info.

Sae1962 22:42, 29. Apr. 2008 (CEST)

Übernehme für dich die Anlage unter Benutzer:Sae1962/Pinnacle-Point-Mensch--Martin Se !? 21:12, 1. Mai 2008 (CEST)
In der Literatur finde ich keinen Hinweis auf Fossilienfunde, außerdem sehe ich keinen so expliziten Widerspruch zur gängigen Theorie zur Entstehung von Homo sapiens--Martin Se !? 21:51, 1. Mai 2008 (CEST)

Barmer

Hallo, du hast die sekundäre BKL zu einer primären BKL gemacht und somit auf Weiterleitung zur Krankenkasse entfernt. Ich denke, das ist nicht so sinnvoll, denn die Meisten werden sicherlich die Krankenkasse suchen und nicht nach den anderen Bedeutungen. Auch wenn es so neutraler ist, war es mMn vorher schon sinnvoller. Oder hast du einen guten Grund dafür gehabt? --Pharaoh han 23:38, 1. Mai 2008 (CEST)

Das Lemma war vorher ein redirect, der praktisch nicht verwendet wurde, in Barmer Ersatzkasse war kein Hinweis auf die BKL, IMHO ein klarer Fall für BKL I, im Lemma, zumal Barmer Ersatzkasse sich wohl von Barmen ableitet--Martin Se !? 23:43, 1. Mai 2008 (CEST)
Eines nach dem Anderen, der BKL-Hinweis auf die Ersatzkasse kam eine Minute später. Ich kann auch nicht so schnell tippen. ;) Da wohl trotzdem mehr die Kasse suchen und kurz Barmer eintippen werden als generell mal gucken wollen, was das Wort heißt, wäre es vll sinnvoll es nicht so zu machen, aber ich will mich deswegen nicht streiten. Schönen Abend jedenfalls noch. --Pharaoh han 23:47, 1. Mai 2008 (CEST)
Habe tatsächlich übersehen, dass du die BKL erst angelegt hattest, recherchiere mal etwas über die Verwendung, die NKs für Unternehmen sind aber IMHO so korrekt angewandt--Martin Se !? 23:50, 1. Mai 2008 (CEST)

Help!

Sorry if I write you in English, but unfortunately I don't speak German. I am an en.Wiki user interested in regionalist political parties. I noticed that you worked hard on many articles in de.Wiki about South Tyrolean politics. I would like to ask you if you can translate such articles (including Südtiroler Volkspartei , Union für Südtirol, Die Freiheitlichen, Süd-Tiroler Freiheit, Südtiroler Heimatbund and Grüne (Südtirol)) into en.Wiki articles.

In en.Wiki we have only concise articles about SVP (see en:South Tyrolean People's Party), UfS (see en:Union for South Tyrol), Die Freiheitlichen (see en:The Libertarians), Süd-Tiroler Freiheit (see en:South Tyrolean Freedom), Grüne (see en:Greens (Province of Bolzano-Bozen)), Demokratische Partei Südtirol (see en:Democratic Party of South Tyrol), Sozialdemokratische Partei Südtirols (see en:Social Democratic Party of South Tyrol).

Moreover there is no article either in de.Wiki or en.Wiki about: Partei der Unabhängigen, Freiheitliche Partei Südtirols, Soziale Fortschrittspartei Südtirols, Wahlverband des Heimatbundes and Tiroler Heimatpartei. Can you work on these?

Thank you from now for your help. If you want to contact me, do it, please, at en:User talk:Checco. --Checco 22:10, 29. Apr. 2008 (CEST)

Unfortunatly since I'm Admin in de I havn't written any article in the last 2 month--Martin Se !? 20:56, 1. Mai 2008 (CEST)
But, can you help me anyway to make the articles about South Tyrolean parties in en.Wiki better? --Checco 10:54, 2. Mai 2008 (CEST)
I'm very sorry that you can't or don't want to help me. Thank you anyway. --Checco 18:48, 8. Mai 2008 (CEST)

Toni Profanter

Hallo, ist Toni Profanter relevant? Ich habe keine Ahnung was so einer macht, und wie bekannt er in Südtirol ist. Kannst Du da was zu sagen? --ClemensFranz 11:49, 4. Mai 2008 (CEST)

Ich denke schon, dass seine Leistungen reichen, die Verdienstmedaille allein würde noch nicht reichen, aber seine beiden Jobs zusammen mit der Auszeichnung schon--Martin Se !? 21:47, 4. Mai 2008 (CEST)
OK, ich denke auch das sollte reichen. --ClemensFranz 15:46, 5. Mai 2008 (CEST)

Osterkerze

Hallo Emes, Du hast hier erneut die wörtliche URV von http://www.die-osterkerze.de/41256.html eingefügt. Hat Benutzer:SCV.OSB inzwischen den Text offiziell über OTRS freigegeben? Wieso ist kein entsprechender Baustein auf der Disk.? Ich will nicht nerven, aber ich dachte wir nehmen das recht genau und auf WP:LKV stehen noch zwei diesbezügliche Versionslöschungen an. Da Du ja wohl der Mentor der Benutzerin bist, kannst Du das bestimmt am besten klären. Danke und Gruß --Jodoform 17:14, 6. Mai 2008 (CEST)

Das musst du die Benutzerin selbst fragen, ich habe nur ihren Text kopiert, sie ist jedenfalls die Autorin beider Texte--Martin Se !? 21:29, 6. Mai 2008 (CEST)

Maschinenkarabiner

Hallo Emes, Du hast den Artikel schon mal wegen des Edit Wars geschützt. Leider geht die Geschichte mit der IP dort weiter. Es wäre nett, wenn Du den Artikel erst mal auf der letzten korrekten Version einfrieren könntest. Beste Grüsse -- Shotgun 09:22, 8. Mai 2008 (CEST)

Besten Dank! -- Shotgun 09:29, 8. Mai 2008 (CEST)

Südbahnhotel

Du lieferst dir doch hoffentlich keinen Kleinstkrieg um die Verlinkungen im Artikel Südbahnhotel, der ist nämlich zu lang und unübersichtlich für solche Dinge und ich möchte nicht jedes Mal den gesamten Artikel lesen, um eure Späße zu sichten. Das Wort Heimatstil habe ich vor Zeiten selbst verlinkt und verstehe nicht, warum du es jetzt wieder entlinkt hast.--Aurelius Marcus 14:25, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich sichte schon selbst, die Fehler macht aber wer anderer (Trivialverlinkungen)--Martin Se !? 14:37, 8. Mai 2008 (CEST)

Mikat

hallo martin, Du hast gelöscht: * 21:05, 2. Mai 2008 Emes (Diskussion | Beiträge) hat „Berthold Mikat“ gelöscht. könntest Du den inhalt aus dem zauberhut auf eine unterseite von mir verschieben oder noch besser auf meine Benutzer:Moovie/Werkseite2 reinkopieren? dann können wir mal gucken, was man brauchen kann, u.a. für Maschinelles Berichtswesen usf. gracias, Moovie 18:11, 8. Mai 2008 (CEST)

Done, der Herr könnte schon relvant sein, aber das war apsolut kein Artikel--Martin Se !? 10:54, 9. Mai 2008 (CEST)
yep, danke! seltsamerweise kann ich bei Dir um diese uhrzeit keinen edit finden und auch nicht bei Eingangskontrolle, obwohl das log sie da ausweist. kannst Du mir ein link auf die LD machen, oder war das in der QS? (oder wie find ich das?) grazie, Moovie 22:41, 9. Mai 2008 (CEST) -- inzwischen selbst gefunden. mit den zeiten ist das dennoch rätselhaft. weiterhin schöne feiertage.--Moovie 00:07, 12. Mai 2008 (CEST)

Von Fräulein Smilla - Schade

Hallo, Martin Se. Es ist schade, dass Du mich aus der Mentoren-Liste rausgeworfen hast. Ich habe das irgendwie als Hilfestellung haben wollen, weil ich mich in der wiki nicht so gut auskenne. Aber naja, ich hätte mich auch an jemand anders wenden können. Oder einfach niemanden fragen und mich ganz alleine selber durchfitzen.

Nur, weil ich ein paar Wochen nichts mehr geschrieben habe, das ist doch kein Grund, mich in der wiki zu ignorieren. Für Dich vielleicht, ja, so scheint es jedenfalls. Nur zur Erklärung: Ich bin nicht eine von denen, die hier 24 Stunden am Tag am wiki schreiben. Ich habe auch noch ab und zu was anderes zu tun. Ab und an aber kümmere ich mich tatsächlich und lese die wiki-Beiträge ganz gerne.

Das Projekt mit den wiki-Mentoren fand ich ganz hilfreich und habe es damals dankend angenommen. Wie Du sicher gerade lesen kannst, habe ich das auch noch bitter nötig, da ich mich in der Wikipedia immer noch nicht richtig zurechtfinde. Statt Dir einfach eine email zu schicken, muss ich auf Deine Diskussionsseite schreiben, weil ich leider den Punkt nicht finden kann, wo Deine email-Addi ist. Tja, was soll ich sagen.... Vielleicht findest Du ja meine email-Adresse und dann können wir das hier weniger öffentlich diskutieren.

Liebe Grüße. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Fräulein Smilla (DiskussionBeiträge) 13:10, 9. Mai. 2008 (CEST))

Wenn du wieder da bist und konkrete Fragen hast, kannst du dich trotzdem jeder Zeit an mich wenden!--Martin Se !? 14:21, 9. Mai 2008 (CEST)

Wallenstein

Hallo lieber Emes bzw. hallo lieber Martin Se!

Ich habe meine Veränderung rückgängig gemacht - leider habe ich keinen handfesten Beleg vorliegen, der meine Veränderung bestätigen kann.

Mit freundlichen Grüßen, PORRRR 17:39, 9. Mai 2008 (CEST)

Könnte eine kleine Recherche wert sein, ich habe leider keine Zeit dafür--Martin Se !? 09:10, 13. Mai 2008 (CEST)

Sardinien

Hallo Martin und Salve aus Cagliari,

Erstmal vielen Dank für Deine Hinweise, und natürlich haben wir uns hier nicht angemeldet um Wikipedia mit Links zuzupflastern. Wir müssen uns hier erstmal einarbeiten, denn wir wollen hier quasi "nebenher" mitarbeiten, so gut es geht. Zu dem Satz mit dem Sardischen: Ich habe den Satz umgestellt, weil sich somit die Bedeutung verändert. Es ist nun mal so, dass im Altag die Menschen hier Italienisch sprechen und kaum noch Sardisch! Die letzte Version vermittelte aber den Eindruck. Was meinst du?

Viele Grüße! sardinien.com(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sardinien com (DiskussionBeiträge) 12:43, 7. Mai. 2008 (CEST))

Ihr seit natürlich vor Ort, ich fahre erst in ein paar Wochen dahin, meine angeheiratete Verwandschaft aus Sardinien legt aber schon Wert auf das Sardische und eine Sardischer Bekannter in Bozen redet auch sardisch, wenn er weiss dass sein Gegenüber ihn versteht. Im Absatz steht also jetzt zuerst, dass die sardische Sprache auf der ganzen Insel verbreitet ist, und in der Praxis das Italienische dominiert, versuche einen Kompromiss--Martin Se !? 12:49, 7. Mai 2008 (CEST)

--sardinien.com 12:56, 13. Mai 2008 (CEST) Hallo Martin, inzwischen habe ich schon ein paar beiträge ergänzt, verbessert und mich ein wenig umgesehen. Und glatt löscht einer unser Profil! Keine nette Begrüßung in der Wiki-Community, aber wir machen weiter! Asi biri!

Werde mir das mal anschauen--Martin Se !? 13:02, 13. Mai 2008 (CEST)

--sardinien.com 13:19, 13. Mai 2008 (CEST)Super-Vielen Dank!

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Wissenschaftler

Da Du Dich einmal an der Diskussion der WP:RK beteilgt hattest, hast Du vielleicht Interesse an der Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Wissenschaftler ?--Mfranck 21:01, 12. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe mich schon beteiligt--Martin Se !? 13:01, 13. Mai 2008 (CEST)

Ehebund

Lieber Emes, ich entnehme Deinen Angaben, dass Du ein Theologe der römisch-katholischen Kirche bist. Meine Frage war natürlich nicht respektlos gemeint, aber mir ist die Lehrmeinung der Kirche wichtig. Was sagt das Lehramt? Ich verweise hier gerne auf einen Artikel aus dem Angebot von kathpedia, den Du unter http://www.kathpedia.com/index.php?title=Ehebund findest. Er ist seit dem 22. April online und bis jetzt noch nicht gelöscht oder anderweitig editiert worden. Ich nehme an, Du kennst das Angebot von kath.net. Kannst Du mir das kurz bestätigten? Einen lieben Gruß --Online Redaktion 16:49, 16. Mai 2008 (CEST)

Natürlich kenne ich katpedia, aber hier gelten andere Regeln, und die bevorzugen die Behandlung der Thematik in einem Artikel (WP:RED)--Martin Se !? 16:54, 16. Mai 2008 (CEST)
Bei WP gelten andere Regeln, da hast Du völlig Recht. Es wäre toll, wenn wir die Disku im Lemma abwarten könnten. Noch einen sonnigen Tag --Online Redaktion 16:56, 16. Mai 2008 (CEST)
Lieber Emes, ich habe eine stark gekürzte Darstellung in Kirchliche Trauung eingearbeitet, ich bin dafür, das Redirekt erst mal auf Kirchliche Trauung zu ändern und nach erfolgreicher Erweiterung gegebenenfalls das Redirekt aufzulösen. Falls Du einverstanden bist, schreib es bitte in die Diskussion. --MfG: --FTH DISK 20:56, 16. Mai 2008 (CEST)

Schmitti >Jürgen Schmitt

Hallo, ich möchte Sie bitten die unsachlichen und beleidigenden Äußerungen gegen Herrn Schmitt zu unterlassen. Hätten Sie den Text intensiv gelesen, hätte sich ein Kommentar wie der Ihrige erübrigt. Es ist auch nicht alles Spam, was Sie so als Spam bezeichnen. Bleiben Sie einfach sachlich und freundlich, dann kann man sich auch kritisch mit Ihnen auseinandersetzen, so aber nicht... (nicht signierter Beitrag von Pego (Diskussion | Beiträge) 18:00, 17. Mai 2008 (CEST))

Ich habe den Artikel nur zur Löschung angemeldet, habe nie behauptet, dass der Artikel nur Spam ist, wenn dir was am Artikel liegt, solltest du etwas an der Diskographie arbeiten, den Artikel auf ein geeigneteres Lemma verschieben und seine (viel wichtigeren) künstlerischen Leistungen herausstellen--Martin Se !? 10:14, 18. Mai 2008 (CEST)

Olaf Klodt

Hi, du hast den Artikel zur Qualitätssicherung gegeben - ich habe ihn noch einmal nach den Vorgaben bearbeitet: Zufrieden? --Juvarra 19:35, 17. Mai 2008 (CEST)

OK--Martin Se !? 23:03, 18. Mai 2008 (CEST)

Kleine Frage ?

Wieviele katholische Priester sind deiner Meinung nach schwul ? GLGermann 05:01, 19. Mai 2008 (CEST)

Was hat das hier zu suchen? Aber Ich denke, in % nicht mehr als in der Bevölkerung allgemein--Martin Se !? 09:50, 19. Mai 2008 (CEST)

Mittewald

Hallo, so ist der Ortsteil wohl eigentlich schnelllöschfähig. Vielleicht kannst du das retten (oder löschen). --ClemensFranz 22:44, 18. Mai 2008 (CEST)

Habe es mal mit Ausbau versucht, mal schauen, ob ich noch mehr auftreiben kann.--Martin Se !? 23:31, 18. Mai 2008 (CEST)
Danke, ich glaube das reicht schon, damit es wegen Schwäche nicht gelöscht wird. --ClemensFranz 21:27, 19. Mai 2008 (CEST)

Drei Wetter Taft

Hallo, ich bin mir keiner Schuld bewusst, weshalb mein eingesteller Beitrag zur Marke Drei Wetter Taft gegen die Spielregeln verstößt und er nun schon zum 2. mal gelöscht wurde! ICh habe sachlich und nüchtern die Facts zud er Marke dargelegt und keinerlei Werbung betrieben! Weshalb existiert der Eintrag zu "Schauma" denn dann noch? Der Artikel zu Drei Wetter Taft lehnt sich doch exakt daran an! Wenn ich den Artikel so schon nicht mehr einstellen darf, möchte ich gerne erfahren, was konkret so störend ist. Der Link zur Homepage vielleicht? Alles andere sind Fakten, wie sie auch im Markenlexikon zu finden sind.... Ich würd mich freuen, wenn ich dazu Feedback von dir bekäme..

VG,--Henkel02 15:34, 19. Mai 2008 (CEST)

Ich bin nur ausführender gewesen, am besten du fragst bei Geos und He3nry, die für die erste Löschung verantwortlich zeichnen (vergiss dabei ab nicht mit --~~~~ zu signieren)--Martin Se !? 15:55, 19. Mai 2008 (CEST)

Religion der Bajuwaren

Lieber Emes, ich habe zugegebener Massen einen nicht unproblematischen Artikel zum Thema Religion der Bajuwaren geschrieben. Der Hauptgrund dazu war, dass in der Wikipedia so viele Benutzer herumschwirren, die allen möglichen germanophilen Blödsinn schreiben, der Mangels Interesse anderer User auch noch durchgeht und stehen bleibt. Besonders geärgert hat mich dabei der Artikel Südgermanische Gottheiten. Vor allem deswegen, weil das Wort Südgermanen ziemlich irreführend ist und ausserdem genau für die allersüdlichsten "Germanen", die Bajuwaren, das alles nicht zutrifft was dort steht. Aus dem Frühmittelalter ist bis auf archäologische Funde nichts überliefert, was irgendwie als germanische Religion bezeichnet werden kann. Vor allem nicht diese Aufzählung von irgendwelchen Gottheiten. In keiner bajuwarischen Quelle ist ein Thor oder ein Odin oder Wotan bezeugt. Das geht so weit, dass sogar in den bairischen Wochentage, so wie sie bis vor kurzem noch im Dialekt gesagt wurden, es keinen Odinstag (Dienstag) oder Donarstag (Donnerstag) gegeben hat, sondern es hat im Dialekt Eritåg und Pfinståg geheissen hat, was auf eine griechisch-arianisch-christliche Mission zurückgeht, zu mindest nach der heute gängigsten Theorie.

Weil mich genau dieser Verallgemeinerung auf alle Germanen gestört hat, habe ich einen speziellen Artikel über die Religion der Bajuwaren, bzw. deren Missionierungsgeschichte geschrieben, was zugegebenermassen ein hoch komplexes Thema ist. Seit dem der Artikel aber fertig ist, kommt aber von zwei speziellen Usern (Alexander72 und NebMaatRe) massive Kritik und jetzt sind sie gerade dabei, dass sie den Artikel schrittweise ruinieren. Sogar den Absatz über die früher vom Deutschnationalismus und vom Nationalsozialismus instrumentalisierte Ältere Germanistik haben sie rausgelöscht, obwohl ich dafür sogar einen Einzelnachweis gebracht habe. Vielleicht interessiert dich dieses Thema und eventuell könntest du ja irgendwie schlichtend eingreifen. Ciao, pfiate ... --El bes 02:01, 4. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Emes, bevor ich womöglich wegen Vandalismus gesperrt werde (der Benutzer:NebMaatRe hat einen Antrag eingebracht, siehe hier), möchte ich dich noch bitten, dass entweder du oder ein anderer Admin sich einmal die History anschaut, um diesen kleinen Streit zu beurteilen. Die letzte Anschuldigung war, dass ich ein Zitat verfälscht hätte (siehe hier), obwohl es meiner Meinung genau umgekehrt war. Dazu steht auch noch genaueres hier: Diskussion:Religion_der_Bajuwaren#Zitat_Ronald_Kn.C3.B6chlein.2C_Seite_70. Danke --El bes 18:21, 5. Jun. 2008 (CEST)
Hi Emes, nachdem sich die Geschichte ein paar Tage lang hoch geschaukelt hat, ist jetzt auch ohne deine Hilfe eine Entscheidung getroffen worden. Die VM und der Löschantrag sind zurückgezogen worden und deshalb passt es jetzt wieder. Danke trotzdem. Wird in der italienischen Wikipedia eigentlich auch mit so harten Bandagen gekämpt, oder ist das ein Phänomen von der hochdeutschen? --El bes 01:06, 6. Jun. 2008 (CEST)

Religion der Bajuwaren 2

Hallo, unabhängig von deiner Anwort auf meine Frage (meine Disk. Seite) etwas Grundsätzliches: Ich gehe davon aus, dass du dir nicht den ganzen Vorgang/Vorgänge zum Thema "Artikel bajuwarische Religion" durchgelesen hat. Bevor jemand zu einem Thema Stellung nimmt, sollte er sich einlesen, um den ganzen Themenkomplex zu überblicken. Das hast du augenscheinlich nicht gemacht (da du ansonsten nicht diese Frage gestellt hättest). Darum hier in Kurzform der Sachverhalt zum schnellen Studium:

  • 1.) Ich hatte beim Artikel beim erstmaligen Anlesen "starke sprachliche Defizite festgestellt", ohne den gesamten Inhalt zu kennen,
  • 2.) Es folgenden erste Verbesserungen der Formulierungen,
  • 3.) Der "Überarbeiten-Baustein" erfolgte,
  • 4.) Die ersten Diskussionen mit El bes erfolgten auf der Dis. mit Tipps von mir, was man besser machen könnte. Damit war für mich das Thema eigentlich beendet,
  • 5.) Zwischenzeitlich wurde von Alexander72 der QS-Baustein gesetzt,
  • 6.) Auf der QS-Seite ging es mit der Disk. weiter. Ich war allmählich sauer geworden, da ich nun auch den Artikel durchgelesen und bemerkt hatte, dass vieles nicht passt (inhaltlich, Gliederung etc.),
  • 7.) Deshalb fragte ich El bes nach Quellen/Einzelnachweisen. Hätte ich nun zur Antwort bekommen: "Alles klar, besorge ich ganz schnell und nehme die unbelegten Passagen raus", wäre das Thema für mich auch erledigt gewesen,
  • 8.) Nach mehrmaliger Nachfrage von mir, war zu dem Zeitpunkt kein Wille erkennbar, dass El bes selbst tätig wird und die fraglichen Passagen solange rausnimmt,
  • 9.) Es folgte (nach Vorankündigung) der Antrag SLA (Begründung: Enzyklopädieunwürdig, da sprachlich und inhaltlich nicht ok); der SLA folgte also aufgrund des Verhaltens in der QS. Der Ton war zwischenzeitlich nicht mehr so, wie es auf beiden Seiten wünchenswert wäre. Das lag u.a. an der damaligen Beraungsresistenz. Außerdem hatte ich mitbekommen, dass El Bes "Rundinfos" an andere Nutzer verteilte (du warst nicht der Einzige) und überall völlig verdreht Tatschen schilderte, frei nach dem Motto "Ich armer, armer Mensch, wollte doch nur einen Artilel schreiben....aber nun kommen zwei böse Menschen daher und drohen mein Werk zu zerstören...wein, heul...bitte helft mir..was kann ich tun?". Das gehört sich so nicht, dass nenne ich "hinten-rum-Aufstachel-verhalten unter Vorspiegelung falscher Tatsachen". Ich hatte niemanden sonst mit diesem Artikel behelligt bzw. keinen anderen Benutzer informiert über den "jämmerlichen Artikelzustand". Das erklärt vielleicht die "zunehmende Schärfe des Tons" (und übrigens: El Bes hatte mich auf meiner Disk nie persönlich angesprochen, immer schön öffentlich über die Anderen, ich nenne das mal den Versuch einer Rudelbildung),
  • 10.) Anschließend nahm die Diskussion auf der Löschantragsseite den bekannten Verlauf,
  • 11.) Es stellte sich heraus, wie El bes selbst geschrieben hatte, dass er sehr oft seine Infos aufgrund eines Interviews in den Artikel stellte; auf nochmalige Nachfrage wegen Belegbarkeit und Zitaten wieder die Absage "Auf die Infos des Interviews kann man sich verlassen", also immer noch keine Einsicht, vielleicht mal zu sagen: "Ja, stimmt, so kann man keinen Artikel belegen, das werde ich nachholen und solange diese Passagen rausnehmen"...nichts (lies es selbst),
  • 12.) Es folgten die Quellenbaustein, alles ordnungsgemäß,
  • 13.) Ich bekam mit, dass immer mehr Leute von El bes in die Sache "reingezogen wurden" (Nachrichten an andere Benutzer mit der Aufforderung, einzugreifen),
  • 14.) Bei Durchsicht der wenigen Nachweise im Text stieß ich auf ein Zitat, dass völlig sinnentfremdet verwendet wurde (nebenbei: Alexander und Al-q. hatten ähnliche Vorfälle bemerkt und beanstandet),
  • 15.) Ich änderte die befindliche Textstelle im Artikel umgehend,
  • 16.) Die Änderung wurde von El bes revertiert (den Fehler hatte er selbst immer noch nicht bemerkt),
  • 17.) Auf der Disk der Hinweis auf das flasch verwendete Zitat...und siehe da...endlich, nach mehrmaligem "draufstoßen" wieder eine befremdliche Antwort: "Ja, stimmt, die Aussage im Artikel kann man nicht belegen und so uneingeaschränkt sehen"...und dann kam das gerne verwendete "aber...vielleicht, wer weiß...",
  • 18.) Zwichenzeitlich fragte iuch bei WP (ohne Nennung des Benutzers und des Artikels) allgemein an, was man in den Fällen unternehmen kann, wenn ein Nutzer es ncht einseiehn will, dass es so nicht geht; El bes "tippelte auf die Seite und outete sich selbst",
  • 19.) Darauf, und erst dann kam die Anfrag auf der VM, da El bes auch auf der WP-Seite die Tatsachen ins Gegenteil verkehrte und unwahre Angaben machte,
  • 20.) Ich sah mir nun das Ergebnis des LA-Antrags an und zog den Antrag zurück, da die Mehrheit für "behalten" war. Ein Grund, das zu bemängeln ?
  • 21.) Einer seiner vorher aufgerufenen Diskutanten (die er um moralische Unterstützung bat), meldete sich auf gleiche Art und Weise (hintenrum, still und heimlich, ohne mich anzusprechen) bei einem Admin, er möge doch mal "den armen El bes unter die Arme greifen", was er denn auch tat.
  • 22.) Und nun kommst du auf meine Disk und schreibst einen Spruch, den ich nicht recht verstehe...lese irgendwas von Vandale.

So, und wenn du nun mal in Ruhe das alles wirken lässt (und vielleicht mal alles zum Vorgang durchgelsen hast), dann bekommst du sicherlich ein anderes Bild. Solltest du keine Lust und Zeit haben, dir den ganzen Vorgang anschauen, dann war deine Nachricht an mich "voreingenommen, ohne sich ein Bild gemacht zu haben". In jedem Falle wäre es hilfreich, mal über alles nachzudenken. Könnte es vielleicht auch sein, dass ich ein "winzig wenig Recht habe" ? Für mich ist das Thema durch, der Artikel wird hoffentlich verbessert, was die Hauptsache ist. Wenn dieses "Gewitter" sein Ziel erreicht hat, gut. Über die Form und Art lässt sich sicher reden, aber wie gesagt: Dazu gehören immer mindestens zwei. Sonnige Grüße --NebMaatRe 13:44, 6. Jun. 2008 (CEST)

PS: Ich habe eben auf meiner Seite gelesen, dass du Admin bist. Wusste ich gar nicht. Da ichs nun weiß, versteh ich deine Anfrage etwas besser, ohne jedoch zu verstehen, welchen Spieß du meinst. Ich ahne es aber. Und das macht es nun außerordentlich brisant für dich. Gehe in dich, überlege dein etwas vorschnelle Bemerkung. Eine Entschuldigung von dir ist nun das Mindestes, was ich von dir erhoffe. Es grüßt trotzdem freundlichst --NebMaatRe 13:56, 6. Jun. 2008 (CEST)
  1. Habe den Titel umgeschrieben, damit alle verstehen warum es geht
  2. Ich finde es gut, wenn du dich aus dem Artikel raushalten willst (zu einem editwar gehören immer mindestens zwei), werde die gleiche Empfehlung auch die anderen Beteiligten geben und morgen mal meine zwei Bajuwarenbücher rausholen und mal einarbeiten, was die über die Religion der Bajuwaren sagen falsche Aussagen werde ich rausschneiden und schlecht formulierte umschreiben fals notwendig, fürchte aber, dass der Artikel teilweise Theoriefindung ist, weil wir über die rel. Vorstellungen der frühen Bajuwaren einfach zuwenig wissen.
  3. wenn du dich beim Artikel also zurückhälst wird dich deshalb auch niemand als Vandale melden, ich hoffe auch, dass der Artikel nicht gesperrt werden muss--Martin Se !? 17:02, 6. Jun. 2008 (CEST)
PS:habe mich an dieser Diskussion nicht als admin beteiligt, sondern als am Thema interessierte User, ich werde daher auch niemanden und nichts sperren, was mit dieser Diskussion zusammenhängt--Martin Se !?
Hallo Martin, hier als Diff. meine Antwort...Schönes WE und Gruß--NebMaatRe 17:30, 6. Jun. 2008 (CEST)

Re: Benutzer:Sardinien com

Hallo Martin Se/Emes, hier geht es weniger um das Kopieren von der Website in die Wikipedia, sondern vielmehr um den Inhalt dieser Seite. Da dieser nunmal vom offiziellen Webauftritt stammt, ist es Eigenwerbung, und die hat meines Wissens hier nichts verloren. --ДΔK (aka September9) 16:07, 13. Mai 2008 (CEST)

Weihe

Was ist nach einem Urlaub schöner, als die Benutzerdiskussionsseite mit Anfragen voll zu finden?

Ich suchte vergebens nach Artikel, wo über die -- m.W. in vielen katholischen Gegenden noch weit weitverbreite -- Weihe von (Profan-)gebäuden, Feuerwehrautos, etc etwas steht. Unser Artikel Weihe (Religion) ist recht kurz und allgemein und würde eher die (unzutreffende) Idee vermitteln, nur Personen und Gebäude die direkt zur Kirche gehören würden geweiht.

Steht das woanders oder hast Du vielleicht Lust etwas zu schreiben?

--Pjacobi 10:32, 27. Mai 2008 (CEST)

Ich würde eher unter Segnung suchen--Martin Se !? 15:49, 27. Mai 2008 (CEST)
Ist das der fachsprachlich korrekte Ausdruck? Das ist in der Alltagssprache aber nicht so recht angekommen. So oder so, auch bei Segnung steht nicht so recht was zum Thema (dafür aber das Stoßseufzer-Mini-Essay "Segen und technische Machbarkeit"). Also echte Lücken, IMHO. --Pjacobi 16:13, 27. Mai 2008 (CEST)
Du hast Recht: Geweiht werden Altäre und Personen (zum Diakon, Priester oder Bischof), gesegnet kann alles andere werden, die Unterscheidung wird aber im „Volk“ nicht so ernstgenommen. Weiß nicht, ob nicht ein eigenes Lemma sinnvoll wäre. Bei uns ist es noch üblich auch Zivilgebäude, Fahrzeuge, Tiere, Kinder segnen zu lassen (auch die Eheringe werden vor der Übergabe gesegnet)--Martin Se !? 18:13, 28. Mai 2008 (CEST)
Ja, ein eigener Artikel Segnung (Brauchtum) wäre schön. Da könnte durchaus etwas Lesenswertes entstehen (im Wortsinne und als Bapperl). Ich weiß nur nicht, wer richtig an solchen Themen interessiert ist. Kategorie:Feste und Brauchtum (Christentum) sieht ja recht heterogen aus. --Pjacobi 12:30, 30. Mai 2008 (CEST)

Schnelllöschung

Hallo Martin S! Du hast Orion 7 schnellgelöscht. Ich bin der Meinung, dass die Bedingungen für eine Schnelllöschung nicht vorlagen, und das Argument "Wiedergänger" eigentlich dafür spricht, den Artikel zu behalten (wenn der Artikel ein Wiedergänger ist, dann wurde der vorige Löschantrag abgelehnt, und zwar hier). Auf WP:LP heißt es „Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst direkt an“. Das sei hiermit geschehen. Auf Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2008 habe ich einen Kommentar hinterlassen. Viele Grüße --Asdert 11:50, 2. Jun. 2008 (CEST)

Da es ein mehrfacher Wiedergänger war, konnte ich die Diskussion etwas abkürzen, ich sehe nicht ein, warum für Raumfahrten so radikal andere Regeln herrschen sollen, wie für Software, Filme und ähnliches, ich finde, dass die Löschprüfung nicht der richtige Weg ist. Und denke nachwie vor, dass über so zukünftige Flüge etwas im Artikel über das Projekt als Ganzes stehen sollte (was es ja schon tut)--Martin Se !? 13:20, 2. Jun. 2008 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion. Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen. Mir war nicht bewusst, dass gegen Orion 7 bereits ein Löschantrag gestellt und angenommen wurde. Das ist aus dem Logbuch ersichtlich, ich hatte nur auf die Löschdiskussion geachtet und dort hatte Rosion geschrieben, dass gegen diesen Artikel noch kein LA gestellt worden sei. Beim Stichwort "Wiedergänger" habe ich deswegen darauf geschlossen, dass sich das auf die Löschdiskussion vom März 2007 bezieht, die Orion 6 überstanden hat. Also ist jetzt alles klar, formal ist die Schnelllöschung okay. Ich habe einen Hinweis auf die LD-Seite geschrieben, außerdem dort auch (SCNR) die Situationen von Orion 6 und Orion 7 verglichen. Aber ich kann damit leben, dass es keine einzelnen Artikel für Orionmissionen jenseits von 2015 gibt. Viele Grüße --Asdert 14:48, 2. Jun. 2008 (CEST)

Nichttrinitarier

Hallo Emes, könntest du ev. den obigen Artikel wieder zur Bearbeitung freigeben. 2 Monate Sperrung sind mehr als genug. Es wäre einiges an Ergänzungen zu machen! --Bibelforscher 12:39, 2. Jun. 2008 (CEST)

Habe den Artikel halb freigeben, mal schauen, ob es jetzt besser geht--Martin Se !? 15:48, 2. Jun. 2008 (CEST)

Mein Ton

Wenn mir perse subtil unterstellt wird der rechten deutschnationalen ecke zuzugehören, und noch anderes lanciert wird, dann habe ich alle rechte dazu meinem ton dem anzupassen. zumal el bes mehr als einmal darauf hingewiesen wurde das dies nicht der fall ist. und sein spezieller zugang den er ja unumwunden zugibt nicht der wissenschaft entspricht. ich bin keine kindergartentante, und wir sind kein sandkasten zum austoben, sondern haben einen klaren anspruch an qualitäten. ich vertrödele meine zeit nicht damit, jemanden zu putscheln. gruß--Α 72 19:00, 6. Jun. 2008 (CEST)

Was dir andere unterstellt haben geht aus diesem und diesem Beitrag nicht unmittelbar hervor--Martin Se !? 09:05, 7. Jun. 2008 (CEST)

Maschinenkarabiner

In der Wikipedia beschäftige ich mich mit Theologie, Philosophie, Südtirol, Phantastik, Geschichte und bemühe mich um Qualitätssicherung.

Laß' mich raten, "Maschinenkarabiner" war Phantastik. Oder doch eher Theologie?

Zuzulassen, daß "Shotgun" den Eintrag in WP:QS nach sage und schreibe zwei Stunden entfernt hat, von einem "Edit-War" zu sprechen, wenn ich ihm über einen Monat Zeit gegeben hatte, Belege für seine Behauptungen anzugeben (ehrlich gesagt hatte ich keine Lust, ihm meinen Bücherschrank um die Löffel zu hauen und ihm zu beweisen, dass Seiten wie www.waffen-sind-geil.de vielleicht nicht immer zitierfähig sind), und einen registrierten Benutzer mit so seriösem Namen wie "Shotgun" als höher einzuschätzen als eine IP aus dem Adreßbereich der Universität der Bundeswehr München, waren wahrhaft keine Ruhmesblätter, insbesondere bei einem Admin.

Ich gehe davon aus, daß Du wirklich urlaubsreif warst und hoffe, daß Du Gelegenheit hattest, Dich zu erholen.

--Newsdrama 00:20, 30. Mai 2008 (CEST), MdC (Mitglied des Chatmob)

Ich bin als unbeteiligter Administrator durchaus berechtigt, geradezu aufgerufen, eine befristete Sperre zu verhängen, die Änderungen der IP 137.193.51.192 (warst du das?) habe ich nicht beurteilt ich bin auch nicht CU, der überprüfen kann, zu welchem Adressbereich eine IP gehört, du kannst dich auch hier beteiligen.--Martin Se !? 23:37, 1. Jun. 2008 (CEST)


Hallo Emes!

Die Sache hat sich inzwischen zu einer Grundsatzdiskussion [4] (mit leichter Verschiebung der Diskussionsbasis) ausgeweitet. Magst Du Dir nochmal die Zeit nehmen Dich in die Beiträge einzulesen und einen Kommentar (eventuell unter Berücksichtigung anderer nationaler Normen) zu schreiben? Lieben -- Gruß Tom 14:33, 9. Jun. 2008 (CEST)

MP-Treffen

Hallo Urlauber! Eine schnelle Meldung: Am 14. Juni 2008 findet in Frankfurt am Main das Treffen der Mentoren statt. Wenn du Interesse hast - schau doch mal auf die Seite! Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:57, 29. Mai 2008 (CEST)

Wäre ja schön, habe aber im Augenblick keinen Freigang ;-)--Martin Se !? 10:20, 9. Jun. 2008 (CEST)
Hm, schade. Vielleicht kannst du ja fürs nächste Mal beim Gefängniswärter was drehen ;-) Gruß, --buecherwuermlein 15:43, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ja, im Sommer, habe ich mehr Zeit wenn ich nicht gerade auf Reisen bin--Martin Se !? 16:41, 10. Jun. 2008 (CEST)

Kaiserslautern Pikes

Hallo Martin, du hast einen LA gestellt, und dann wieder entfernt. Ich denke, du lagst mit der ersten Aktion richtiger als mit der zweiten. ;-) Ich habe daher den LA wieder aktiviert und in der LD begründet. Viele Grüße von Minderbinder 10:35, 10. Jun. 2008 (CEST)

Habe die den Artikel doch gelöscht und das Lemma gesperrt--Martin Se !? 15:22, 10. Jun. 2008 (CEST)
Danke, gesehen. Minderbinder 15:37, 10. Jun. 2008 (CEST)

moin

könntest du Warenwissenschaft bitte wieder herstellen und in meinen bnr verschieben? user Biowaqr ist dem portal bekannt. seine artikel brauchen immer zeit (imo oft zu viel und er kommuniziert auch nicht) aber werden dann solide, vielen dank --Jan eissfeldt 22:05, 11. Jun. 2008 (CEST)

Erledigt: Benutzer:Jan eissfeldt/Warenwissenschaft, sags auch Biowaqr--Martin Se !? 22:09, 11. Jun. 2008 (CEST)
klar mach ich. ich halte da auch beim sichten händchen ;-), vielen dank und gruß --Jan eissfeldt 22:10, 11. Jun. 2008 (CEST)

Mein Löschantrag der Kategorie:Jugoslawe und Dein Kommentar

Hallo Martin, mein Löschanrag bezüglich der Kategorie Jugoslawe war kein Akt der Trollerei (wie Du meinen LA und Verschiebungsversuch bei der Entfernung des LA´s bezeichnet hast. Vielmehr strebe ich eine Kategorisierung/Lösung an wie z. B. Kategorie:Person (Südtirol) dasselbe auch für Kategorie:Person (Jugoslawien). Das habe ich aber in meinem Löschantragstext so hereingeschrieben. Ich finde, daß dier LA von Dir vorschnell beendet wurde. Grüße, --Modzzak 21:42, 10. Jun. 2008 (CEST)

Dann hättest du einen Umbenennungsantrag stellen müssen, das geht so:
{{subst:umbenennen|Person (Jugoslawien)}}
--Martin Se !? 13:51, 11. Jun. 2008 (CEST)
Habe umbenennungsantrag gestellt, bin aber selbst nicht 100pro überzeugt--Martin Se !? 14:01, 11. Jun. 2008 (CEST)
Dankeschön. Ich war nicht ganz "am Ball" und habe übersehen, daß diesbezüglich vor kurzem eine Diskussion stattgefunden hat.--Modzzak 17:21, 15. Jun. 2008 (CEST)
Keine Sorge, ging mir genauso (man kann nicht immer alles verfolgen)--Martin Se !? 00:39, 16. Jun. 2008 (CEST)

Henkel02

Hallo. Du hast hier angekündigt den Benutzer Henkel02 zu sperren, sollte er "Drei Wetter Taft" nochmal einstellen sollte. Der Beitrag wurde grade per SLA zu dritten mal gelöscht. --Flaschenhals4 16:30, 11. Jun. 2008 (CEST)

Paranormologie

wundere mich etwas über deine entscheidung. deine beiden argumente kann ich so nicht nachvollziehen. zum ersten: was früher einmal schon fälschlich behalten wurde - und zwar ohne nachvollziehbare argumente bei sehr gut nachvollziehbaren gegengründen, darf heute getrost gelöst werden. zum zweiten: ein link "positive energie" und ein paar ähnlich unspezifische verweise sowie 2-3 links, die man besser auf resch setzen sollte, sehe ich nicht als prima einbettung in den ANR. aber wenn du meinst... mir ist das thema jedenfalls nicht wichtig genug für eine löschprüfung. ich werde in zukunft solchen schrott einfach zu ignorieren versuchen. schönen abend, Ca$e 21:13, 17. Jun. 2008 (CEST)

Du warst der einzige, der sich vehement und eindeutig gegen diesen Artikel ausgesprochen hat, deine Verwunderung verwundert mich daher überhaupt nicht, IMHO war der Antrag sowieso unzulässig, da keine neuen Argumente gegen den Artikel vorgebracht wurden, der Artikel hat sich in diesen drei Jahren zwar wenig verändert und ist gegenüber der allgemeinen Entwicklung zurückgeblieben, das würde aber allenfalls eine Offensive in Richtung Erweiterung fordern--Martin Se !? 08:37, 18. Jun. 2008 (CEST)

Geschichtskategorien

Hallo Emes,

du hattest gestern eine glaube ich von mir angelegte Kat. gelöscht. Im Log ist ein Verweis auf Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Gebrauch_von_Kategorien_f.C3.BCr_die_fr.C3.BChgeschichtliche_Zeit. Das find' ich aber nicht, auch nicht in älteren Versionen. Kannst Du mir weiterhelfen? (Hgr: Es gab einen Eintrag 'Gestorben 1701 v. Chr.', entspr. habe ich die Kats angelegt.) Gruß —Ulz Bescheid! 15:07, 18. Jun. 2008 (CEST)

Es gibt ganz einfach viel zuwenig Artikel für solche Kats, da die Jahreszahlen oft nicht so sicher sind, ist es besser, die Kats für diesen Zeitraum etwas weiter zu fassen, der Link und der SLA stammte von Ralf S., laut Logbuch warst aber nicht du der Ersteller, sondern Jarah, auf dieser Seite könnte ein Hinweis für die Gründe stehen--Martin Se !? 15:16, 18. Jun. 2008 (CEST)
danke. An anderer Stelle fand ich den Hinweis, keine 10er Kats vor 400 v.Chr. anzulegen, im Gegesatz dazu steht diese rote Liste. (10er hatte ich (?) auch angelegt.). Das soll einer verstehen.... —Ulz Bescheid! 15:23, 18. Jun. 2008 (CEST)
Habe jetzt eine Vorlage ohne die Jahrzehnte gebastelt, hilfst du mir sie einzubinden?
{{Kategorie 8. Jahrhundert v. Chr.|##}}--Martin Se !? 15:57, 18. Jun. 2008 (CEST)

Eisengewinnung

Hallo Emes, ich habe unter Eisengewinnung eine redirect auf Eisen#Gewinnung_und_Darstellung angelegt, denke das ist eine sinvolle Variante und verhindert auch die Neuanlage von Unsinn, die Vollsperre ist damit auch aufgehoben. Gruß –-Solid State «?!» ± 14:38, 19. Jun. 2008 (CEST)

du hast Recht, dann kann die Sperre ja aufheben, weil ein redirect normalerweise nicht vandaliert wird--Martin Se !? 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)

Admin-Mißbrauch

Emes, du solltest deine Mitkollegen mal genauer beobachten. Weil, das was ihr da veranstaltet hat ganz und gar nichts mit den Prinzipien der Wikipedia zu tun. Ich kann es schon beinahe nicht mehr ausstehen. Seht ihr denn nicht was ich macht: Bekomme sofort Druck von 2 Admins nur weil ich das "kroatoserbisch" auf "kroatisch und serbisch" umändere. Also so geht es wirklich nicht! Kuck dir doch mal an, worauf die einzelnen Leute abzielen. Wenn euch nur mehr Sperren bleiben, bitte, aber das stinkt nach Diktatur. Capriccio 14:50, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ich sehe das etwas differenzierter, wenn es um sprachliche fragen geht bevorzuge ich den Begriff serbokroatisch oder kroatoserbisch, wenn es um regionalpolitsche Fragen im ehemaligen Jugoslawien geht, kann man ruhig differenzieren.
Ich kann auch keine Hetzkampagne von admins gegen dich ausmachen (du wurdest nur zweimal kurzzeitig gesperrt). Es kann aber sein, dass ein Benutzer, der zufällig admin ist, auch inhaltlich mit dir zusammenstößt, wenn er selbst an einem editwar beteiligt ist, handelt es sich um Missbrauch, wenn er oder sie selbst die Seite sperrt. In diesem Fall solltest du den admin ansprechen und ihn danach melden (Wikipedia:Administratoren/Probleme) im Fall von Vukovar waren gar keine Admins beteiligt, sondern zwei Benutzer, die mit deinen Änderungen nicht einverstanden waren, wenn du akzeptierst, dass es eine serbokroatische Sprache gegeben hat (sicher in der Zeit als der Name Vukovar entstand), kann ich die Sperrdauer des Artikels verkürzen--Martin Se !? 15:42, 13. Jun. 2008 (CEST)

Emes, es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia einige Jugoslawienfreunde die systematisch ihren POV durchdrücken und Leute mit anderer Meinung Mobben, Sperren, Artikel löschen versuchen, Diskussionbeiträge löschen usw... --Drozgovic 00:11, 17. Jun. 2008 (CEST)

Wenn du ihnen nachweisen kannst, dass die und nicht du hier ihren POV durchdrücken wollen, musst du gegen sie vorgehen, habe aber eher den Eindruck, dass hier noch nicht zulange vergangene Kriege nachwirken und, wie bei Kriegen so üblich, keine der beiden Seiten die ganze Wahrheit gepachtet hat, bei der Sprache zählt einfach die Sprachwissenschaft, und die hat IMHO nachgewiesen, dass man zumindest historisch von einer Serbokraotischen Sprache sprechen kann--Martin Se !? 11:15, 17. Jun. 2008 (CEST)
Ich möchte hier ganz friedlich auf gewisse Dinge hinweisen, die einigen Benutzern eben klar ein Dorn im Auge sind. Den obenstehenden Satz zur serbokroatischen Sprache kann keiner so stehen lassen, der sich mit der Problematik auskennt. Verweise dazu eben zum betreffenden Artikel (es werden stets 2 "Serbokroatisch" Begriffe vertauscht: Der kategorisierende, sprachwissenschaftliche Ausdruck und der politisch-jugoslawien-sprachenbezogene Ausdruck. Eben deswegen sollte man den Begriff auch so gut es geht vermeiden.). Ist sehr kompliziert. Leider wird allzuviel vertuscht. Wir sollten daran arbeiten, alle Standpunkte zur Geltung kommen zu lassen. Dann wird auch die Wikipedia einen Schritt vorangebracht. :) Capriccio 20:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
Es wird in dieser Diskussion in absehbarer Zeit nicht darum gehen, wer sich auskennt. Ebensowenig wird sich in Kroatien so rasch die Erkenntnis durchsetzen, dass man Kroatisch, Bosnisch, Serbisch und Montenegrinisch berechtigterweise als "Serbokroatische Sprachen" bezeichnen kann oder das ein erheblicher Unterschied zwischen geschriebenem und gesprochenem "Kroatisch", "Serbokroatisch", "Serbisch" oder was auch immer besteht. Einen etablierten Begriff zu tilgen, weil er nicht in eine bestimmte Identitätspolitik passt, wird zumindest in den nächsten Jahren nicht Sinn und Zweck dieses Projektes sein. -- j.budissin+/- 01:07, 23. Jun. 2008 (CEST)

ENTSCHULDIGUNG

Hallo,
ich wollte mich nochmals für den persönlichen Angriff entschuldigen.
Bin eigentlich kein Typ der sowas tut, ich habe mich nur in dem Moment aufgeregt dass meine stundenlange Arbeit einfach umsonst war.

Tut mir Leid!

Gruß Daniel(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Thesatelliteyear (DiskussionBeiträge) 7:56, 23. Jun. 2008 (CEST))

Entschuldigung angenommen, was deinen Artikel betrifft, werde ich dir was auf auf deiner Diskussionsseite ergänzen--Martin Se !? 08:21, 23. Jun. 2008 (CEST)

Verwertungsgesellschaften

Hallo Emes, ich möchte anmerken, dass es nicht mehr als 12 Verwertungsgesellschaften in Deutschland gibt. Mit meinen Ergänzungen wollte ich die Liste nur ergänzen. Dass dadurch die Liste "aufgebläht" würde, kann ich nicht recht nachvollziehen. Wenn Sie zudem willkürlich Listeneinträge kürzen, dann sollten Sie das auch begründen, warum Sie welchen Eintrag selektieren.

Die Liste aller 12 VGs in Deutschland können Sie hier beim Deutschen Patent- und Markenamt einsehen.

Es wäre nett, wenn Sie die alte Version wieder herstellen würden. Mfg, --Ernstol 09:34, 21. Jun. 2008 (CEST)

Die Liste macht nur Sinn wenn auch brauchbare Artikel zu den Verwertungsgesellschaften existieren, und die müssen z.T. erst geschrieben werden, alternativ können sie auch im Artikel zur Zentralgesellschaft abgehandelt werden. Als Außenstehender kann ich sowieso nicht verstehen, warum es so viele Verwertungsgesellschaften gibt, bei uns gibt es nur meines Wissens nur eine und die heißt SIAE--Martin Se !? 09:47, 22. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Emes, es existieren bereits Artikel zu den einzelnen Verwertungsgesellschaften, meines Erachtens sind diese Artikel auch brauchbar. Leider gibt es in Deutschland keine "zentrale Verwertungsgesellschaft" wie Sie schreiben. Es mag sein, dass es eines solche Gesellschaft bei Ihnen in Italien gibt (Die SIAE kenne ich. Die SIAE nimmt meines Wissens aber nur musikalische Nutzungsrechte wahr und ist demnach mit der deutschen GEMA vergleichbar. Ob die SIAE eine "Zentralgesellschaft" ist, weis ich nicht). Leider kann ich kein italienisch und bin auch kein Experte im italienischen Urheberrecht; das überlasse ich gerne anderen Leuten. Nachdem ich aber beruflich mit Urheberrecht zu tun habe, glaube ich - IMHO - schon etwas über deutsche Urheberrecht Bescheid zu wissen. Leider haben Sie meine Frage immer noch nicht beantwortet: Warum nehmen Sie eine willkürliche Selektion aus den 12 deutschen Verwertungsgesellschaften vor? So wie der Artikel jetzt da steht, ist er unvollständig, falsch und willkürlich selektiert. Ich darf meine Bitte wiederholen, die ürprüngliche Auflistung wiederherzustellen. --Ernstol 12:34, 22. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Emes, ich darf hier nochmal nachhaken. Ihr Argument die Liste sei zu lang kann ich nicht gelten lassen. Wenn Sie die Seite genau ansehen, so sind alle VGs aus Österreich komplett aufgelistet und die Liste ist doppelt so lang (!) wie die Liste der deutschen VGs. Entweder Sie streichen auch die Liste der österreichichen VGs zusammen oder bitte machen Sie Ihre Löschung wieder rückgängig. (Noch) freundliche Grüße --Ernstol 15:39, 23. Jun. 2008 (CEST)

Die Liste mag ja passen, für diese Verwertungsgesellschaften müssen im Detail die gleichen Regeln gelten, wie für andere Unternehmen, oder wenn man mehr den institutionellen Auftrag herausstellen will, dann muss genau stehen uafgrund welcher Gesetze die VG eingerichtet wurde und wer der Eigentümer - Träger der gesellschaft ist--Martin Se !? 16:30, 23. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Emes, ich gebe Ihnen recht. Die Artikel über die Verwertungsgesellschaften müssen den Anforderungen von Wikipedia genügen. Das Bewusstsein dafür in der Wikipedia-Gemeinde zu schaffen bin ich gerade bei anderen Artikeln dabei. Es ist nicht sonderlich leicht Nicht-Juristen zu erklären was Verwertungsgesellschfaten sind, dass diese nicht mit irgendeiner XYZ-GmbH zu vergleichen sind. Gerade im deutschsprachigen Wikipedia ist man ausserordentlich kritisch und neigt dazu das was man nicht versteht erst mal zu löschen. Ich weis dass ich beharrlich sein muss. :-) Was die Liste anbelangt, denke ich dass ich Ihr Einverständnis habe, die Liste zu komplettieren (wie bei Österreich ja auch). Dann werde ich mich den einzlnen Artikeln zuwenden. --Ernstol 18:59, 23. Jun. 2008 (CEST)

Habe den Artikel mal etwas nach den Richtlinien bearbeitet:
  • alle deutschen Verwertungsgesellschaften wieder eingebaut (nur eine hat noch keinen Artikel, hier würde sich empfehlen etwas in einem der Übersichtsartikel zu schreiben
  • Weblinks aus dem Fließtext enfernt (wo es den Artikel gibt, gehört es dorthin)
  • einige andere Weblinks in die Fußnoten verbannt--Martin Se !? 22:55, 23. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Emes, ist jetzt prima geworden. Danke! Ich werde noch einen Artikel ergänzen, wo es fehlt. Als eines meiner nächsten Projekte möchte ich den Artikel über Verwertungsgesellschaften als solches überarbeiten, da ich ihn für etwas arg juristisch formuliert halte und wahrscheinlich nur schwer verständlich ist. Etwas allgemeinverständlichere Formulierungen würden denke ich gut tun. Nochmals Danke für Deinen Support & Beste Grüße!--Ernstol 00:42, 24. Jun. 2008 (CEST)

Löschung TechDo GmbH

Hallo Emes, ich möchte mich mit gerne über das Löschen meines Artikels unterhalten. Ich kann deine Begründung nicht nachvollziehen. Innovationen- bzw. deren Darstellung sind meines Wissens nach auch über eine Unternehmensdarstellung möglich. s. EPLAn. Ich bin der Meinung, die ich auchgerne in Wikipedia kundtun möchte, dass die Innovation TechDo IS auch für viele in Wikipedia interessant sind. Gerade dann, wenn sie mkontrovers diskutiert werden sollten. Vielleicht habe ich einige Dinge falsch formuliert - dann würde ich mich über deine Unterstützung freuen. Ich freue mich auch eine Antwort von deiner Seite. --Bivanbe444 14:40, 23. Jun. 2008 (CEST)

Innovation haben sich viele Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, das erzeugt an sich noch keine Relevanz, anderes wäre es wenn die Techdo etwas bahnbrechend Innovatives in ihrem Bereich geschaft hätte, das ihr die Marktführung in dem selben gebracht hätte oder wenn sie weltweit mehrere 1000 Mitarbeiter hätte oder in den überregionalen Medien erwähnt wird oder einen speziellen Innovationspreis erhalten hätte. Übrigens habe nicht nur ich das so gesehen sondern auch drei andere Benutzer (Jergen, Sarion und He3nry) --Martin Se !? 16:27, 23. Jun. 2008 (CEST)
Hallo,
ich kann deiner Argumentation nur bis zu einem gewissen zustimmen.
Dass andere es ähnlich gesehen haben, ist für mich noch kein überzeugendes Argument.
Nur weil einige es ähnlich sehen, heißt es noch nicht, dass die Argumentation richtig ist.
Ich hätte außerdem erwartet, dass eine genaue Relevanzprüfung stattfindet.
Wir sind Innovationsträger und haben dafür auch zwei Preise erhalten - einmal für das Land NRW und einmal für die Bundesrepublik Deutschland.
Die Frage der Relevanz ist nicht einmal direkt gestellt worden, geschweige denn geprüft. Denn das war in der Kürze der Zeit von deiner bzw. eurer Seite nicht möglich. Erst Löschen dann fragen (wenn überhaupt) - halte ich nicht für den geeigneten Weg
  • Da Wikipedia offen und kritische diskutieren möchte, gehe ich davon aus, dass bei einer angeblichen nicht vorhandenen relevanz erst eine Prüfung stattfindet, die das auch belegt.

Die hat nicht stattgefunden. Dies entspricht nicht den Statuten von Wikipedia - oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bivanbe444 (DiskussionBeiträge) 9:29, 24. Jun. 2008 (CEST))

Zum Verhalten auf der Diskussionseite:
  • Bitte signiere deine Beiträge mit --~~~~
  • Bitte füge die Antworten unter die Frage ein
  • Bitte füge neue Beiträge unten ein (durch Klick auf das kleine + oben)
Zur TechDo
  • Wenn du den Artikel wieder haben möchtest, musst du einen Entwurf in deinem Benutzerraum anlegen (durch Klick auf Benutzer:Bivanbe444/TechDo)
  • In dem Artikel sollten die Preise und andere für eine Enzyklopädie wichtige Infos (Mitarbeiter, Produkte, Niederlassungen, eventuell prominente Kundschaft, Umsatz, Geschichte...) stehen.
  • Ich schaue mir den Artikelentwurf gerne an
  • Das Lemma sollte jedenfalls ohne Rechtsform daherkommen--Martin Se !? 09:46, 24. Jun. 2008 (CEST)

Der Artikel ist noch einmal hochgeladen (Benutzer:Bivanbe444/TechDo) mit genauerer Angabe zu dem von uns erhaltenen Innovationspreis (inkl. Link). Ich denke das das Kriterium Innovation durch eine entsprechende Auszeichnung des Landes bzw. Bundes gegeben ist !? --Bivanbe444 08:35, 25. Jun. 2008 (CEST)

Habe mal etwas daran gearbeitet, du solltest in diese Richtung weitermachen, was die Preise anbelangt, solltest du noch neutrale Quellen finden--Martin Se !? 09:59, 25. Jun. 2008 (CEST)

take-off GewerbePark

Hallo Emes! Jetzt hast du leider so falsch wie ich gedacht. Bei der Weiterleitungsseite take-off GewerbePark handelt es sich um einen Eigennamen. Das P in „take-off GewerbePark“ ist mit Absicht der Stadt Tuttlingen und Gemeinde Neuhausen ob Eck groß geschrieben. Kannst du die Seite nochmals nach take-off GewerbePark verschieben und dann take-off Gewerbepark löschen? Danke! --Manuel Heinemann 09:36, 25. Jun. 2008 (CEST)

da es sowieso nur redirect war, wird es nicht wirklich gebraucht, habe den einzigen Verweis entsprechen umgebogen nach Flugplatz Neuhausen ob Eck--Martin Se !? 09:40, 25. Jun. 2008 (CEST)
Nichts für ungut, aber wenn wir schon eine Enzyklopädie schreiben, dann aber auch mit der richtigen Schreibweise. Ich bitte dich meinem ursprünglichen Löschwunsch nachzukommen und die falsche Schreibweise take-off Gewerbepark zu löschen, sowie die Verlinkung bei Southside wieder herzustellen wie sie war! Danke. --Manuel Heinemann 09:46, 25. Jun. 2008 (CEST)
Das geht gut so; redirects um des redirects willen sind imho sinnlos und google findet den GewerbePark auch so!--Martin Se !? 09:50, 25. Jun. 2008 (CEST)
(BK)Nachtrag: Der take-off GewerbePark ist nicht mit dem Flugplatz Neuhausen ob Eck gleichzusetzen. Der Flugplatz gibt es nicht mehr, es ist nun ein Sonderflugplatz, der von der take-off GewerbePark Betreibergesellschaft mbH betreiben wird! --Manuel Heinemann 09:53, 25. Jun. 2008 (CEST)
Das steht auch so in der Einleitung des Artikels, wer ihn ließt kann sich darin also unmöglich täuschen--Martin Se !? 09:56, 25. Jun. 2008 (CEST)
Es handelt sich nicht, wie du meinst, um eine Weiterleitung der Weiterleitungs-Willen, sondern um die aktuelle, heute richtige, Bezeichnung des umzäunten Militär- und Flugplatzgeländes, wovon der ehemalige Flugplatz Neuhausen ob Eck nur ein Teil davon ist. take-off GewerbePark aber auch nur einen Teil des Flugplatz Neuhausen ob Eck ist. Die Staßenzüge sind z.B. augeklammert. --Manuel Heinemann 10:00, 25. Jun. 2008 (CEST)
Dann sollte ein Artikel GewerbePark angelegt werden und der Flughafen dort genannt werden--Martin Se !? 10:08, 25. Jun. 2008 (CEST)
Emes, das ist ein Schuß in den Ofen: Ein Artikel take-off GewerbePark könnte als Werbung aufgefasst werden. --Manuel Heinemann 10:16, 25. Jun. 2008 (CEST)
Das sehe ich nicht so ist mir ehrlich geasgt aber auch egal: wenn der GewerbePark nicht relevant ist, hat er keinen Artikel aber auch keine Weiterleitung verdient, eine Erwähnung bei Neuhausen, Tuttlingen und im Flughafenartikel sollte dann reichen, frage mich mittlerweile, wo das festival stattfindet auf dem Gelände des Landeplatzes oder im ganzen GewerbePark--Martin Se !?
erkläre hiermit EOD weitere Einträge werde umgehen archiviert--Martin Se !? 10:36, 25. Jun. 2008 (CEST)
Festival fand im GewerbePark statt. Kannst den Abschnitt getrost archivieren. Trotzdem Danke für die Anregung den ganzen Mischmasch nochmals zu entschwurbeln. --Manuel Heinemann 14:17, 25. Jun. 2008 (CEST)

Div

Hi Emes, vergiss bitte nicht das Eintragen von LAs (Alexandra Wolf); ansonsten: hast du im MP schon Co-Mentoren? Vgl. die MP-Disk... Grüße von Jón + 10:57, 25. Jun. 2008 (CEST)

War ein Skriptfehler, passiert selten aber manchmal, Gott oder PDD wissen wohl warum
Comentoren habe ich noch nicht, muss mir aber noch klar werden, wie ich administrative Aufgaben mit denen eines Mentors verbinden soll--Martin Se !? 14:08, 25. Jun. 2008 (CEST)

Christen in der Wirtschaft

Du meldest den Artikel schnellgelöscht in der LD, dabei besteht er immernoch? Gruß --Politics 16:29, 25. Jun. 2008 (CEST)

erledigt, wurde wohl wiederhergestellt, sorry. --Politics 16:33, 25. Jun. 2008 (CEST)

genau, feba hatte wohl die Einsprüche übersehen--Martin Se !? 08:30, 26. Jun. 2008 (CEST)

Löschung Sagging

Würde gerne wissen, warum Du den Artikel von mir über Sagging gelöscht hast? Für mich scheint das etwas übereilt zu sein einen Artikel nach 3 Tagen zu löschen. Außerdem stimme ich nicht zu, was die mangelnde Enzyklopädie-Relevanz betrifft, da das ein ziemlich großes Problem in der Technik ist. Flo-ohne-h 23:48, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe Sagging gelöscht, weil in 7 Tagen! der Qualitätssicherung nicht einmal zur Einfügung von Kategorien geführt hat, offenbar gibt es in der Wikipedia niemanden außer dir, der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, dir steht aber frei, einen guten Artikel im Benutzernamensraum (Benutzer:Flo-ohne-h/Sagging) zu entwerfen, wenn der Link blau wird, schaue ich gerne mal drüber.
PS neue Beiträge hier bitte unten einfügen und gib den Abschnitten sinnvolle Titel sonst weiß ich nicht wovon du redest--Martin Se !? 08:30, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ok, 7 Tage ohne größeres Interesse an Verbesserungen heißt kein Interesse. Und wenn ich mal beschäftigt bin, ... . Sehr seltsame Einstellung. Und dann einen Artikel auf Nimmerwiedersehen löschen.
Ich werde mir jedenfalls ernsthaft überlegen, ob ich wieder Zeit daran verschwende einen Artikel zu schreiben, wenn die Ergebnisse (auch wenn vielleicht nicht auf Anhieb perfekt) vorschnell vernichtet werden. Ich hatte z.B. vor die Diskussion über Tg von PE endgültig zu lösen, was aber eine ganze Menge Zeit kosten wird. Die Löschung führt dazu meine Prioritäten zu überdenken und das wird sich nicht positiv für Wikipedia auswirken. Flo-ohne-h 20:25, 26. Jun. 2008 (CEST)
eigentlich hatte ich erwartet, dazu eine Stellungnahme zu bekommen. Flo-ohne-h 18:36, 29. Jun. 2008 (CEST)
Sorry, war ein paar Tage offline (muss lernen), Artikel schreiben, will gelernt sein, auch ich habe Anfang einige Löschungen kassiert oder Löschanträge in letzter Sekunde abgewehrt, kopiere deinen Sagging-Artikel mal in die oben angegebene Unterseite, deiner Benutzerseite, dann kannst du daran weiterarbeiten, ich werde sie unter Bobachtung habe und deine Änderungen, deinen Ausbau beobachten--Martin Se !? 10:21, 30. Jun. 2008 (CEST)

Wunschmentor

Hi Emes, du wirst von Benutzer:8schpi gewünscht... Grüße von Jón + 10:41, 27. Jun. 2008 (CEST)

Habe ihn übernommen, fürchte, dass er ein harter Brocken wird ;-)--Martin Se !? 13:45, 30. Jun. 2008 (CEST)

Zeugen Jehovas

Hallo Emes, ich weiß nicht, ob Du die Artikel:Disk derzeit unter Beobachtung hast, aber es wäre nett wenn Du mal hier vorbei schauen könntest. Ein Kommentar über Auffälligkeiten wenn vorhanden, wäre nett. --TigerDriver 22:59, 18. Jun. 2008 (CEST)

Natürlich--Martin Se !? 18:43, 9. Jul. 2008 (CEST)

LA Prüfung der Konsistenz (Beton)

Wieso wurde mein Artikel Prüfung der Konsistenz (Beton) gelöscht???(nicht signierter Beitrag von 82.210.237.159 (Diskussion) 10:20, 23. Jun. 2008 (CEST)

er ist gar nicht gelöscht, es wird nur darüber diskutiert, du kannst den Artikel in den nächsten sieben Tagen ausbauen oder in Konsistenz (Beton) einarbeiten, zweite Lösung ziehe ich, ehrlich gesagt, vor--Martin Se !? 13:09, 23. Jun. 2008 (CEST)

Prüfung der Konsistenz (Beton)

Hi, ich bin mit der Lösung zufrieden. Sollte mir noch etwas einfallen, dann ergänze ich es. Danke für die Bearbeitung. Gruß, Odisso

Freut mich--Martin Se !? 15:44, 25. Jun. 2008 (CEST)