Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hansjörg Waldner

Hallo Martin, du hattest 2006 Hansjörg Waldner im Portal:Südtirol/Mitmachen/Fehlt_noch gelistet. Ich habe nun seine Vita vorliegen, aber ich glaube nicht, daß sie den WP:RK standhält. Was meinst du ? --ManfredK (Diskussion) 22:54, 7. Jul. 2014 (CEST)

kannst du mir die Vita Mailen? Die Literaten hast damals du gelisten: [1] ;-)
Sorry für die späte Antwort, bin vor kurzem umgezogen und war bis heute ofline--Martin Se aka Emes Fragen? 22:24, 9. Jul. 2014 (CEST)
mail ist verschickt --ManfredK (Diskussion) 23:41, 9. Jul. 2014 (CEST)
Wenn die zwei Werke keine Sachbücher sind, und die Verlage keine BOD-Verlage sind, ist er relevant, bei einem Sachbuch und einem literarischen Buch müsste man schauen, ob er auch seine Diss. veröffentlicht hat und/oder ob die ORF-Beiträge eine Rezeption haben--Martin Se aka Emes Fragen? 20:21, 10. Jul. 2014 (CEST)

Einspruch

zum Schnelllöschantrag von Autoroute A37, Autoroute A58, Autoroute A112, Autoroute A346, Autoroute A400, Autoroute A508, Autoroute A510, Autoroute A585, Autoroute A650, Autoroute A749, Autoroute A851 (da Autoroute A24 behalten wurde). --Ephraim33 (Diskussion) 16:49, 8. Jul. 2014 (CEST)

bin kein Prinzipienreiter aber du kannst ja selbst entscheiden, wo sich eine Wiederherstellung lohnt, meiner Meinung nach lohnt sich keine, die A24 habe ich damals nicht gelöscht, weil sie kein inhaltsloser substub war, wie die anderen und die Autoroute A32, habe ich gerne wieder hergestellt und die anderen habe ich alle im BNR von Benutzer:Daniel749 wieder hergestellt, mit dem Vorschlag einen Sammelartikel daraus zu basteln, siehe BD:Emes/Archiv/1 2014#Verworfene Autobahnprojekte in Frankreich--Martin Se aka Emes Fragen? 22:34, 9. Jul. 2014 (CEST)

Meine Benutzerunterseite

¡Hola Emes!

Schade, das du meine Benutzerunterseite Benutzer:HeicoH/Admins schnellgelöscht hast, auf "Zuruf" eines an einer aktuellen Diskussion Beteiligten, ohne mich zu fragen, weshalb ich diese Seite angelegt habe (siehe auch meine anderen Seiten: die sind in der Regel dazu da, mich selbst als Neuling an diverse Ereignisse zu erinnern, vgl. auch Benutzer:HeicoH/Diskussionspartner und Benutzer:HeicoH/Diskussionensammlung). Und das als Mentor, zumal als Vertretung meines eigenen. Ich bitte um Begründung, als "Prangerseite", wie im SLA formuliert, kann man das wohl kaum ansehen, zwei Abschnitte, davon einer mit einem positiven, einer mit einem negativen Erlebnis mit einem Admin, in einem BNR, wo nur jemand hinschaut, der sich dafür interessiert. Wiederherstellung wäre schön.

Saludos

--HeicoH (Diskussion) 19:08, 12. Jul. 2014 (CEST)

als das Vertrauensnetz aufgebaut wurde, wollten einige auch eine Misstrauensseite in ihrem BNR erstellen, dies wurde aber von der Gemeinschaft abgelehnt, weiß nicht ob dir die admins so positiv aufgefallen sind, dass du ihnen vertraust, für negativ aufgefallene admins gibt es die admin Wiederwahl--Martin Se aka Emes Fragen? 07:34, 13. Jul. 2014 (CEST)
Nur zur Sicherheit, damit ich sicher sein kann, dich richtig verstanden zu haben: du hältst eine Seite in meinem BNR, die nur dazu da ist, mich selbst an bestimmte Vorkommnisse und die involvierten Benutzer zu erinnern, und die keinerlei persönliches, sondern nur Tatsachen enthält, für eine "Prangerseite", die zu löschen ist? Stattdessen soll ich wegen eines einzigen Ereignisses, dass im Grunde auch nur mich betrifft, auf einer gänzlich öffentlichen und wahrscheinlich vielbesuchten Seite einen Admin zur Wieder- bzw. Abwahl vorschlagen? Btw: eine Seite, auf der nachzulesen ist, dass die Gemeinschaft "Misstrauensseiten" im BNR ablehnt, konnte ich bisher nicht finden. Wahrscheinlich ist sie tief in irgendeinem Archiv. Bitte poste mir den Link. Vielen Dank im voraus. --HeicoH (Diskussion) 10:57, 13. Jul. 2014 (CEST)
HeicoH, wer sich schon im Voraus eine Sperrprüfsocke anlegt, will doch gar nicht mitarbeiten, oder?-- schmitty 19:17, 13. Jul. 2014 (CEST)
schmitty, wenn du kurz einen Blick darauf: [2] werfen magst, erspart mir das eine längere Antwort. Aber ganz unrecht hast du nicht, zur Zeit ist mir die Lust ein wenig vergangen. --HeicoH (Diskussion) 19:45, 13. Jul. 2014 (CEST)
Die Nachfrage bezüglich des Links ist erledigt, ein anderer Admin hat ihn mir geschickt. Demnach war die Löschung wohl berechtigt. Bleiben die Fragen: a) Warum hast du als Mentor (wenn auch meiner nur in Vertretung) mich nicht vorher angesprochen bzw. mich darauf aufmerksam gemacht? b) Warum hast du als Löschgrund "Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen" angegeben, obwohl die "Unerwünschtheit" von "Misstrauensseiten" dort zum Zeitpunkt der Löschung nicht erwähnt war (jetzt ist es ergänzt, Dank an den ergänzenden Admin)? c) Ich verstehe den Hinweis auf die Admin-Wiederwahl nicht, ca) vor allem aus o. a. Gründen (siehe "Nur zur Sicherheit..."), cb) weil die Seite des betreffenden Admins gesperrt ist. --HeicoH (Diskussion) 09:47, 16. Jul. 2014 (CEST)
Entschuldige meine Untätigkeit, war im RL unterwegs, der Hinweis auf die Benutzernamensraumkonventionen bezog sich auf die Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette im allgemeinen, offline kann man natürlich alles machen, aber natürlich gilt auch für admins gehe von guten Absichten aus--Martin Se aka Emes Fragen? 21:08, 16. Jul. 2014 (CEST)
Die Bitte um Entschuldigung wg. "war im RL unterwegs" ist selbstverständlich akzeptiert. Nach meinen bisherigen Erfahrungen dürfte das RL in der Regel deutlich entspannter sein als die Mitarbeit bei Wikipedia. --HeicoH (Diskussion) 22:06, 16. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: Auch in Wikipedia:Wikiquette steht nichts über sogenannte "Prangerseiten". Allerdings ich lese dort unter Punkt 7: Besser spricht es sich von Angesicht zu Angesicht. Das sollte insbesondere für einen (wenn auch nur vertretenden) Mentor gelten. --HeicoH (Diskussion) 11:17, 17. Jul. 2014 (CEST)

Teilhard de Chardin

Hallo Emes, die drei neuen Artikel zu Pierre Teilhard de Chardin sind praktisch fertig.

  • Die von dir angelegte Seite kann jetzt wieder gelöscht werden (s. Beiträge, 9.7. 20:28).
  • Es gibt anscheinend noch Probleme bezüglich der Lizenz von Bildern, wie du meiner Diskussionsseite entnehmen kannst. Unbegreiflich, dass keine Abbildungen Teilhards in reiferem Alter, von denen es unzählige gibt im Internet, verwendet werden dürfen!
  • Die ISBN-Nummern neuerer Bücher werden nicht mehr automatisch verlinkt, da sie eine andersartige Signatur haben. Was kann man da machen?
  • Es wären noch ein paar textinterne Anker erforderlich, aber die diesbezüglichen Instruktionen habe ich nicht verstanden.
  • Gibt es aus deiner Sicht sonst noch was zu tun?
  • Ja, und dann wäre ich natürlich froh um ein allgemeines Feedback von dir.

Schönen Gruss und vielen Dank! --Knickbass (Diskussion) 20:33, 12. Jul. 2014 (CEST)

Evolution und Schöpfung (Pierre Teilhard de Chardin) kommt mir fertig vor,
ISBN wird immer verlinkt ohne eckige Klammern und ohne Angabe wie viele Zeichen die ISBN hat (10 oder 13)
Anker: willst du Anker setzen, um später genauere Verweise verlinken zu können, Beispiele, wi das geht, findest du bei denRelevanzkriterien
Wenn du hingegen im Artikel einen anderen Abschnitt verlinken willst, kannst du es machen, wie in Figuren der Harry-Potter-Romane: [[#Lord Voldemort|Lord Voldemort]]
Der Artikel Weltbild kommt noch etwas essayhaft daher, da müsste der Abschnitt Einleitung zu einer echten Einleitung werden und die Vorrede ergänzung zu was auch immer entfallen
soll ich die Datei:Teilhard Schema 1954.jpg löschen ,du kannst sie nicht selbst löschen
Wenn du willst, dass deine Version des Artikels Pierre Teilhard de Chardin publiziert wird, musst du an den Anfang des Artikels wieder ein Bild des erwachsenen Teilhard de Chardin setzen, das Bild des Kindes Teilhard de Chardin passt am besten in die Vita
habe ich noch einen Artikel übersehen?--Martin Se aka Emes Fragen? 21:46, 16. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Emes, Vielen Dank für deine Angaben. Dazu folgendes:
  • Den Hauptartikel "Pierre Teilhard de Chardin" mache ich in den nächsten Tagen fertig zum Aufschalten, wenn ich auch mit den Fotos noch nicht ganz zufrieden bin. Ich hätte aber doch noch gern eine Rückmeldung von dir, was du von diesem Artikel hältst!
  • Der Weltbild-Artikel (Pierre Teilhard de Chardin) muss wohl noch überarbeitet und evtl. in den bereits bestehenden sehr rudimentären Weltbild-Artikel integriert werden.
  • Bitte Schema von 1954.jpg. noch nicht löschen. Ich warte noch auf Bericht der Permissions, auch bezüglich anderer Fotos (gemailt am 8.7., aber noch keine Antwort bekommen).
Dank und Gruss --Knickbass (Diskussion) 16:16, 21. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Emes, die beiden Artikel "Pierre Teilhard de Chardin" (als Ersatz für den bisherigen) und "Evolution und Schöpfung (Pierre Teilhard de Chardin)" können jetzt publiziert werden.
Besten Dank --Knickbass (Diskussion) 17:43, 24. Jul. 2014 (CEST)
kümmere mich darum--Martin Se aka Emes Fragen? 21:20, 24. Jul. 2014 (CEST)
Herzlichen Dank, Emes, das ging ja fix! Ich schaue dann noch die Diskussionsseite TdCh durch und mache einen Vorschlag, welche Einträge jetzt gelöscht werden können. Und dann gehts weiter mit dem Weltbild-Artikel.
--Knickbass (Diskussion) 22:35, 24. Jul. 2014 (CEST)

Löschen Tandem Werkzeug

Hallo Ich verstehe nicht was gegen diesen Eintrag spricht? Das ist ein gängiger Suchbegriff und ein Technischervorgang. Spritzgießen gibt es ja schließlich auch?

Mfg(nicht signierter Beitrag von SukramLd (Diskussion | Beiträge) 16:14, 20. Jul. 2014 (CEST))

Bitte WP:WSIGA lesen und Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen
Schreib dir gleich eine Begrüßung mit weiteren Hinweisen auf die Diskussionsseite--Martin Se aka Emes Fragen? 16:26, 20. Jul. 2014 (CEST)
Das habe ich mir vorher schon beides angesehen. Und habe dann den Artikel geschrieben. Ich sehe da jetzt nicht was da falsch ist? Quellen gibt es da jetzt ja auch nicht zu das sind halt die Allgemeinen Dinge die ich aus unserer Vorlesung mit genommen habe. Oder soll ich dann angeben Quelle: Vorlesung FH XXXXXY?(nicht signierter Beitrag von SukramLd (Diskussion | Beiträge) 16:33, 20. Jul. 2014 (CEST))
Das Problem ist wohl gerade, dass es ein fachsprachliches Exzerpt einer Vorlesung und kein abgerundeter allgemein verständlicher Artikel war--Martin Se aka Emes Fragen? 16:40, 20. Jul. 2014 (CEST)
P.S: Bitte signieren--Martin Se aka Emes Fragen? 16:40, 20. Jul. 2014 (CEST)
Jetzt Tandem-Werkzeug und brauchbar--Martin Se aka Emes Fragen? 18:53, 20. Jul. 2014 (CEST)

Kl. Frage

Soll ich ihn dann von meiner BEO nehmen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:30, 20. Jul. 2014 (CEST)

Nein, beobachte ihn nur weiter, bin unter Woche nur Abends online--Martin Se aka Emes Fragen? 18:42, 20. Jul. 2014 (CEST)
Ich wollte lieber vorher fragen, nicht jeder mag es, wenn ich dann auch mal Antworten schreibe. Ich wünsche dir einen angenehmen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:45, 20. Jul. 2014 (CEST)

Bittte um weitere Hilfe

Servus Emes, ich hoffe, ich bin hier richtig. Sorry, aber Wiki ist für mich eine komplett neue Welt. Interessant vor allem als Sportredakteur ist Euere nüchterne, sachliche Schreibe - das komplette Gegenteil zu dem, was ich sonst mache. Das aber nur am Rande. Ich hätte die Bitte, dass du meine Seite anschaust (oder hätte ich das jetzt unter meine Diskussion schreiben sollen?). Ich hoffe, es passt nun alles - oder zumindest fast alles. Viele Dank fürs Nachsehen --Vonkapff (Diskussion) 13:55, 22. Jul. 2014 (CEST)

du meinst den Entwurf des Artikels [Benutzer:Vonkapff/Gerhard von Kapff|Gerhard von Kapff]], den habe ich mir angeschaut, und ich bin mir relativ sicher, dass der Artikel eine Löschdiskussion wegen mangelnder Relevanz nicht überstehen würde.
zu deiner Vorrede, ein Zeitungsartikel unterscheidet sich in der Tat von einem Lexikonartikel, ich persönlich schreibe eher Lexikonartikel als Zeitungsartikel aber habe auch das gelegentlich gemacht (meistens über die Wikipedia bziehungsweise auf der onlinepublikumszeitung salto.bz zu Lokalthemen), da bemühe ich mich allerdings auch um einen sachlichen Ton, das reißerische ist nicht mein Stil, aber in der wikipedia könntest du mit deinen Kenntnissen im Sport sicher einiges beitragen --Martin Se aka Emes Fragen? 20:21, 22. Jul. 2014 (CEST)
P.S.: habe die Diskussion nach unten verschoben, für die Chronologie ist es besser neue Diskussionen immer unten einzugfügen--Martin Se aka Emes Fragen?

Finde meine Seite nicht mehr

Hallo Emes, leider finde ich meine zu bearbeitende Seite nun gar nicht mehr. Würde mir bitte jemand helfen.

Vielen Dank, Gerd--Vonkapff (Diskussion) 18:53, 31. Jul. 2014 (CEST)

Meinst du Benutzer:Vonkapff/Gerhard von Kapff?
Willst du zum Üben nicht mal an anderen Artikel kleine Verbesserungen vornehmen, bin mir sicher, dass du mit etwas Suche verbesserungswürdige Artikel findest oder schau mal im Portal:Sport oder im Portal:Bayern nach--Martin Se aka Emes Fragen? 06:25, 1. Aug. 2014 (CEST)

Teilhard zum Dritten

Hallo Emes, der dritte Teilhard-Artikel ist jetzt bereit zum Publizieren: Weltbild (Pierre Teilhard de Chardin). Besten Dank und Gruss: --Knickbass (Diskussion) 09:06, 4. Aug. 2014 (CEST)

Habe die Seite publiziert und eine Kategorie angelegt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:01, 9. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Emes, vielen Dank für das Publizieren des dritten Artikels und allgemein für deine Unterstützung. Inzwischen haben schon einige Leute an den drei Artikeln weitergefeilt. Auch gab es noch Probleme mit Bildern. Das Ganze hat mich sehr gefordert, sowohl inhaltlich wie formal! LG --Knickbass (Diskussion) 09:37, 13. Aug. 2014 (CEST)

Das schichten von Seiten (Sichten?)

Hallo Emes,

mir ist aufgefallen das die meisten Seiten hier auf Wikipedia nicht gesichtet wurden, wie z.B :....... Damit ist gemeint das da meistens Änderungen offen stehen.

Mit freundlichen Grüßen--Pauli - (disk) 20:42, 9. Aug. 2014 (CEST)

Habe die Sichtung übernommen, für länger ungesichtete Seiten gibt es Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen, wenn du deutlich mehr Beiträge hast, kannst du selbst zum Sichter werden--Martin Se aka Emes Fragen? 22:16, 9. Aug. 2014 (CEST)

Erbitte

Antwort zu dem Löschantrag/-Vorgang dort. [3] oder alterniv zum Vorgang in PD:WF#Heute neuen Artikel geschrieben, wurde sofort gelöscht, warum? Besten --Gruß Tom (Diskussion) 17:14, 16. Aug. 2014 (CEST)

Thx. Nix für ungut ... wenns nur immer so einfach wäre :-) --Gruß Tom (Diskussion) 17:31, 16. Aug. 2014 (CEST)

Besten Dank

Hallo Emes Zur BNR einer IP: ich erstelle zum erten Mal einen Artikel. Dachte, ich sei beim Pröbeln auf Spielwiesen gelandet. Hab ich jetzt dort irgendwas gelöscht? --Wartburg66 (Diskussion) 08:26, 19. Aug. 2014 (CEST)


Besten Dank für die BKL-Reinigung bei "Stefan ZEnklusen". Hätte ich ansonsten heute erledigt. Mit besten Grüssen Wartburg66--Wartburg66 (Diskussion) 08:21, 19. Aug. 2014 (CEST)

Die Seite im BNR habe ich gelöscht, die Abarbeitung der BKLs ist gerne geschehen--Martin Se aka Emes Fragen? 06:16, 20. Aug. 2014 (CEST)

Datei:LeFloid.jpg

Servus, wieso fügst Du ein Bild-CC-by/2.0 ein? Kann ich nach Quellangaben nicht finden. Wir akzeptieren hier keine NC-Fotos, ergo kann das Teil gelöscht werden. Was soll das in der DÜP? ..fragt sich --diba (Diskussion) 20:54, 20. Aug. 2014 (CEST)

ist die einzige Vorlage, die der Flickr Lizenz ungefähr entspricht, schaue, ob sie auf commons eine bessere haben, wenn ja, importiere ich sie--Martin Se aka Emes Fragen? 21:13, 20. Aug. 2014 (CEST)
Servus, wie meinst Du das, ungefähr entspricht? Zwischen einer cc-by und einer cc-nc-nd besteht ein himmelweiter Unterschied. Bei letzterer ist jede Bearbeitung sowie eine kommerzielle Nutzung verboten. Der Urheber des Fotos hat dies klar mit Angabe dieser Lizenz am Foto zum Ausdruck gebracht. Ergo ist das Foto hier erst gar nicht hochzuladen und eine URV. Du hättest statt den SLA zu entfernen die URV-Foto-Einbindung aus dem Artikel entfernen sollen. Ich kann gerade so gar nicht nachvollziehen, wie es da überhaupt zu der Aussage ist die einzige Vorlage, die der Flickr Lizenz ungefähr entspricht kommen kann. Verwunderte Grüße von einem Nichtadmin... --diba (Diskussion) 22:14, 20. Aug. 2014 (CEST)
Habe die Datei doch gelöscht, weil diese Lizenz auch auf commons nicht akzeptiert ist--Martin Se aka Emes Fragen? 23:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
Noe - Du hast statt die URV-Datei direkt zu löschen meinen begründeten SLA entfernt, einen völlig falschen Lizenzbaustein reingebabbt und obendrein das URV-Foto auch noch im Artikel eingebunden gelassen - dabei scheinst Du das auch noch völlig in Ordnung zu finden. Lasse doch bitte einfach einen anderen Admin, der sich mit den Bildlizenzen auskennt, solche SLAs entscheiden. Danke Dir. Gute Grüße --diba (Diskussion) 00:55, 21. Aug. 2014 (CEST)
Das mit dem Bild im Artikel habe ich vergessen, war wohl zu müde, aber dass man nicht jeden SLA ungeprüft ausführt, ist oft schlimmer als erst behalten und dann die Entscheidung zu revidieren--Martin Se aka Emes Fragen? 06:48, 21. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Emes

Happy Birthday to you Emes

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:12, 21. Aug. 2014 (CEST)

danke--Martin Se aka Emes Fragen? 20:22, 22. Aug. 2014 (CEST)

Bilder allgemein

Lieber Emes, der arrogante Umgangston einiger Wikipedia- und Wikimedia-Mitarbeitenden stösst mich ab. Dazu kommen die überaus komplizierten Instruktionen sowie die IT-Geheimsprache. Ausserdem wurde eben ein Bild von mir wieder gelöscht, von dem ich mich bemüht habe, sowohl die Lizenz des Rechtesinhabers wie die Lizenz der Urheberin beizubringen. Das alles vergällt einem die Freude, weiter für Wikipedia zu arbeiten. Beste Grüsse --Knickbass (Diskussion) 09:50, 30. Aug. 2014 (CEST)

Hallo lieber Knickbass, das ist alles eigentlich ganz einfach: Das Urheberrecht der Fotografen achten und nur wirklich freies Bildmaterial hier hochladen. Es gilt: erst die Genehmigung einholen und dann hier hochladen. Im Zweifelsfall einfach auf einen Upload verzichten. Guten Gruß --diba (Diskussion) 12:42, 30. Aug. 2014 (CEST)
Hi Knickbass,
Habe eine neue Unterschrift eingefügt, weil dein Thema nur enfernt mit dem Bild des Musikers LeFloid zu tun hat
Zu deinem Anliegen: Probleme mit hochgeladenen Bildern hat man immer, wenn man nicht selbst der Autor ist, wenn es schon irgendwo anders unter einer unpassenden Lizenz veröffentlicht wurde, wenn die dargestellte Person oder der Autor des Bildes oder Kunstwerkes bereits verstorben ist (dann muss man die Erlaubnis bei den Erben einholen). Einen Ausweg bildet in manchen Ländern (aber nicht bei mir in Italien) die Panoramafreiheit
z.B. beim Bild Teilhard 70jährig.jpg, das von dir als Quelle angegebene American Museum of Natural History ist keine Us-amerikanische Behörde und als privatrechtlich geführte Organisation sind seine Medien nicht public domain sondern nicht kommerziell verwendbar, diese Einschränkung ist nicht mit den Regeln der Wikipedia vereinbarMartin Se aka Emes Fragen? 20:21, 30. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Emes und Diba, vielen Dank für eure freundlichen Erläuterungen. Was ihr schreibt, ist mir alles klar. Mir ging es um etwas anderes, aber anscheinend habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt. Bevor ich resigniere, versuch ichs nochmals detaillierter. Es geht um den fett markierten Satz oben:
  • Am 20. August sind die Lizenzen sowohl des Rechtsinhabers wie der Urheberin bei der Permission eingetroffen und wurden bestätigt mit [Ticket#2014082010014308] sowie [Ticket#2014082010014451].
  • Erst am 25. August habe ich das Bild publiziert, weil auf der Empfangsbestätigung steht: „...kann es vorkommen, dass bis zum Erhalt einer Antwort mehrere Tage vergehen...“
  • Ich habe also 5 Tage gewartet, obwohl es in den Instruktionen heisst: "Lade das Bild hoch und vermerke auf der Seite der Datei, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird." (ist das nicht ein Widerspruch zu deiner Instruktion, liebe Diba?)
  • Am 29. August hat Wdwd die Datei wieder gelöscht. Darauf habe ich ihm eine Mail geschickt mit der Bitte um eine Erklärung, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Jetzt versteht ihr vielleicht meine Ungehaltenheit besser. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Verständnis. --Knickbass (Diskussion) 22:34, 1. Sep. 2014 (CEST)
Wenn du von diesem Bild doch noch die Erlaubnis bekommst, es zu benützen, wird es wieder hergestellt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:37, 1. Sep. 2014 (CEST)
Servus, ich würde davon ausgehen, dass der E-Mailverkehr unter den Ticketnummern eben nicht zu einer ausreichenden Klärung einer Freigabe geführt hat. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben, ist aber nicht so ungewöhnlich. Sprich Benutzer:Wdwd doch mal hier an - vielleicht hat er die E-Mail gar nicht mitbekommen. Gute Grüße --diba (Diskussion) 00:37, 2. Sep. 2014 (CEST)
Ok, vielen Dank! --Knickbass (Diskussion) 07:30, 2. Sep. 2014 (CEST)

Dardanos

Ich sehe, daß Du mehrere Bearbeitungen durchführen mußtest. Hätte ich bei der dreiteiligen Aktion Verschiebung "Dardanos" nach "Dardanos (Sohn des Zeus)" / "Dardanos (Begriffsklärung)" nach "Dardanos" / SLA auf "Dardanos (Begriffsklärung)" etwas besser machen können? Grüße, --Linear A (Diskussion) 22:10, 31. Aug. 2014 (CEST)

kein Problem
ich ginge so vor: Artikel an das neue Lemma verschieben, Links umbiegen, SLA auf die Weiterleitung stellen und Begriffsklärung dorthin verschieben--Martin Se aka Emes Fragen? 22:33, 1. Sep. 2014 (CEST)
Aha. Also nach Verschiebung zunächst hinten ausputzen und dann erst nachrücken lassen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Ich versuche, es mir zu merken - und hoffe, nicht öfter auf ein solches Problem zu stoßen. Danke trotzdem, --Linear A (Diskussion) 00:13, 2. Sep. 2014 (CEST)

Anfrage/Diskussion/Vorschlag

Hallo Emes,

ich bin noch nicht lange bei Wikipädia und brauche dein Rat als Co Mentor zu der folgenden Seite

Benutzer:CacaoCacao/International Au Pair Association

Übrigens bist du berechtigt Seiten freizuschalten?

Grüße--CacaoCacao (Diskussion) 16:00, 2. Sep. 2014 (CEST)

Was verstehst du unter freischalten?
Einen Entwurf von deinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben kannst du selbst, außer das Ziel ist mit Verchiebeschutz belegt, in diesem Fall kann ich es als Admin verschieben, aber würde das nur tun, wennn es nicht gegen den Grund der Sperrung verstößt
den Artikelenwurf schau ich mir gerne an--Martin Se aka Emes Fragen? 22:07, 2. Sep. 2014 (CEST)

IHK

Danke, Martin :) Hätte es etwas ausführlicher begründen sollen ;) Grüße --Philipp Wetzlar (Diskussion) 20:33, 3. Sep. 2014 (CEST)

hätte auch genauer hinschauen können ;)--Martin Se aka Emes Fragen? 20:35, 3. Sep. 2014 (CEST)
Wenn ich etwas löschen wollte, musste ich es ja lange gar nicht auf diese Weise begründen :D ... Ich leiste zurzeit meine praktische Studienzeit bei der Nachbar-IHK, den Artikel muss ich auch noch überarbeiten... Hast Du eigentlich eine Idee, ob man alle IHKs auf ein gleiches Lemma verschieben sollte? Zurzeit gibt es einige mit Lemma IHK XYZ-Stadt und andere mit Lemma Industrie- und Handelskammer ABC-Stadt. --Philipp Wetzlar (Diskussion) 20:40, 3. Sep. 2014 (CEST)
Einheitlichkeit ist nicht notwendig, Weiterleitungen sinnvoll, würde die von der jeweiligen IHK mehrheitlich verwendete Eigenbezeichnung verwenden
(bei uns in Italien (Südtirol) heißt die Handelskammer offiziell Handels- Industrie- Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen)
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern nennt sich im Impressum so
auf der Seite wir über uns' schreibt sie von der IHK für München und Oberbayern--Martin Se aka Emes Fragen? 20:58, 3. Sep. 2014 (CEST)

Jan Bredack

Einspruch gegen die Schnellöschung. --Behug (Diskussion) 07:27, 8. Sep. 2014 (CEST)

Mit welcher Begründung?--Martin Se aka Emes Fragen? 20:54, 8. Sep. 2014 (CEST)

Bruma

Welcher Fußballer heißt noch nur Bruma. Ich sehe nur die Geschwister Jeffrey Bruma und Marciano Bruma, deren Nachname so ist. Das kann auch mit einem BKH geregelt werden, sodass Bruma nicht unter seinem (unbekannten) vollen Namen Armindo Tué Na Bangna geführt werden muss. Googelt man "Bruma", erhält man zudem nur Ergebnisse zu ihm. Gruß --Hsvfan1887 (Diskussion) 12:37, 16. Sep. 2014 (CEST)

Ich halte ehrlich gesagt nichts von dem Brauch vieler portugiesischer und brasilianischer Fußballer sich einen einfachen Spitznamen zu zuzulegen, aber en kennt auch einen Vorort von Johannesburg, eine fiktive Stadt und den lateinischen Namen der Wintersonnwende, auf italienisch ist es auch eine Form von Nebel, von den Sprachen, die auf Bruma verlinkt sind, haben alle außer pl und ru die Bkl auf Bruma, außer diesen haben die Finnen Na Bangna auf Bruma und zwei Sprachen (portugiesisch und Türkisch) verwenden Bruma (Fußballer), was auch bei uns ein Kompromiss sein könnte, da die beiden anderen mit ihrem Vornamen gekennzeichnet würden--Martin Se aka Emes Fragen? 21:21, 16. Sep. 2014 (CEST)
Nennen kann sich ja jeder, wie er will. Und hier soll eben als Lemma der Name verwendet werden, unter dem der Spieler bekannt ist. Mmn würde ich trotzdem dem Fußballer den Vorzug gegenüber dem Nebel usw. geben, da ein Fußballer eben bekannter ist, als z.B. eine fiktive Stadt. Der Vorort ist im englischen ja auch unter Bruma, Gauteng zu finden, die fiktive Stadt gehört zum Artikel The Elder Scrolls (bzw. als nicht existierender Artikel verlinkt als Bruma, Cyrodiil) und der lateinische Name der Wintersonnwende gehört zu Winter solstice, weshalb das Lemma Bruma eigentlich frei wäre. Ich habe eine Klammer lieber bei einer Begriffsklärung, als bei einem "richtigen" Artikel, da man diesen in Kaderlisten usw. einbauen muss. Da ist Bruma schon einfacher. Gruß. --Hsvfan1887 (Diskussion) 00:38, 17. Sep. 2014 (CEST)
Warum machen wir es nicht, wie sein "Heimwiki"?--Martin Se aka Emes Fragen? 20:11, 17. Sep. 2014 (CEST)
Könnte man natürlich so machen. Aber wie gesagt hätte ich eine Klammer lieber bei Bruma (Begriffsklärung), als beim Artikel selber.--Hsvfan1887 (Diskussion) 17:01, 22. Sep. 2014 (CEST)

Löschung "Landtagswahl in Brandenburg 2019"

Hallo Emes, diese Seite zu löschen war nicht sehr weise. Kein Mensch hat jemals behauptet, es würde 2019 in Brandenburg eine Wahl durchgeführt werden, aber es wird nach diesem Lemma gesucht werden! Eine Anpassung an das, was tatsächlich sein wird, wäre ebenfalls sukzessive möglich gewesen – während weiter danach gesucht werden wird, bis sich etwas Abweichendes konkretisiert. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:57, 16. Sep. 2014 (CEST)

Warum sollte jemand heute danach suchen? Und was ist mit der Landtagswahl in Brandenburg 2049? -- Aspiriniks (Diskussion) 22:24, 16. Sep. 2014 (CEST)
Bitte erst mit dem Inhalt der Seite auseinandersetzen, mindestens lesen und wenn nötig diskutieren! Warum er es tun sollte? Und morgen und in einer Woche und in 1 Jahr? Frag ihn! Wenn Du nicht selbst all diese Fragen für alle denkbaren Benutzer im Vornherein als unsinnig beantworten kannst, wäre die Seite wohl doch nicht so falsch. 2049? Da ist wohl noch Einiges dazwischen, noch nicht mal die nächste Wahl ist konkret angesetzt! Gruß! GS63 (Diskussion) 22:35, 16. Sep. 2014 (CEST)
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (17. Wahlperiode) wurde auch am Montag nach der Wahl angelegt, ohne dass sich jemand daran gestört hätte. Man kann also nicht von zweifelsfreier Irrelevanz sprechen, und ein anderes Schnelllöschkriterium ist ebenfalls nicht erfüllt. Bitte wiederherstellen, Emes, und ggf. einen normalen Löschantrag stellen. -- kh80 ?! 22:42, 16. Sep. 2014 (CEST)
ist jetzt mit einer offeneren Einleitung unter Landtagswahl in Brandenburg (7. Wahlperiode) zu finden --Martin Se aka Emes Fragen? 20:27, 17. Sep. 2014 (CEST)
Wäre so nicht meine Wahl gewesen, ist aber OK. Ich habs nochmal etwas angepasst, siehe Änderungskommentar! Sobald die Legislatur läuft, kann (und soll) dann aber auch eine konkrete Zeitspanne für den (regulären) Wahltermin angegeben werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:46, 17. Sep. 2014 (CEST)
Danke! :) -- kh80 ?! 20:55, 17. Sep. 2014 (CEST)

Löschung DZM

Hallo! Du hast gestern meinen Artikel "Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung (DZM)" gelöscht. Mir wurde geraten mich vor einer Löschdiskussion an den Admin, der gelöscht hat, zu wenden - was ich hiermit versuche. Ich habe gestern den Fehler gemacht, den Artikel zu verfassen und zu speichern, ohne zu realisieren, dass es ein "Wiedergänger" ist. Ich bin neu bei Wikipedia und hab das einfach unabsichtlich nicht berücksichtigt. Ich verstehe also, dass der Artikel zunächst wieder gelöscht wurde. Daraufhin habe ich Ihn aber an der betreffenden Stelle, die nicht ausreichend belegt ist (dass das DZM europaweit das größte Zentrum für MT-Forschung ist) geändert und weitere Quellen hinzugefügt. Eine Quelle ist das Standardwerk zur Musikpsychologie, eine weitere ein Artikel in Zusammenhang mit einer Fernsehsendung über Musiktherapie und das DZM auf 3-Sat. Daraus wird meiner Ansicht nach bereits ersichtlich, dass das DZM genug gesellschaftliche und medizinische Relevanz hat, um hier aufgenommen zu werden. Nicht nur ich habe mich sehr gewundert, dass es bislang noch keinen Eintrag zu dieser regional und im Fachbereich bekannten und angesehenen Institution gibt. So war das DZM beim diesjährigen Weltkongress der Musiktherapie auch stark vertreten: Z.B. "ONE DECADE OF THE "HEIDELBERG MODEL OF MUSIC THERAPY" IN OTOLOGY" (S.145), "PERCEPTION OF BASIC EMOTIONS IN MUSIC - PAN-CULTURAL OR MULTI-CULTURAL?" (S.352ff), In: http://www.musictherapy2014.org/fileadmin/download/Abstract_Book_WCMT_2014_01.pdf

Auch der Gründer der Institution (Hans Volker Bolay) hat einen Eintrag - das Institut, das er aufgebaut hat und das er seit 1995 leitet allerdings nicht. Ich und viele andere Personen finden es wäre an der Zeit das zu ändern.(nicht signierter Beitrag von 84.172.63.244 (Diskussion) 17:44, 17. Sep. 2014 (CEST))

Da du nicht angemeldet bist, kann ich den Artikel nicht wieder herstellen und in deinen BNR verschieben, damit die Löschprüfung leichter wird beherge ich ihn vorläufig unter Benutzer:Emes/Spielwiese/DZM--Martin Se aka Emes Fragen? 20:41, 17. Sep. 2014 (CEST)

Shankara Adi wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:11, 28. Sep. 2014 (CEST)

schau ich mir an--Martin Se aka Emes Fragen? 20:38, 28. Sep. 2014 (CEST)

Benutzer:Emes/Spielwiese/Dactylioceras

Hallo Emes, ich würde den Artikel heute noch verschieben und zur Klärung offener Fragen der Systematik und Taxonomie in die Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung überweisen. Danke für die Wiederherstellung, --Marianne 16:00, 28. Sep. 2014 (CEST)

Ist nun verschoben nach Dactylioceras und in der Fach-QS. --Marianne 20:02, 28. Sep. 2014 (CEST)

passt, danke--Martin Se aka Emes Fragen? 20:39, 28. Sep. 2014 (CEST)

Das Homestory Magazin

Hallo Emes,

ich erhebe Einspruch gegen die Schnelllöschung meines Eintrags zu "Das Homestory Magazin". Warum hältst Du den Eintrag für zweifelsfrei irrelevant? Meinst Du damit meinen Text oder das Magazin? Wenn Du meinen Text meinst, wovon ich ausgehe, hilf mir doch bitte ihn zu verbessern.

Beste Grüße
-- Tsukuru Tazaki 22:25, 28. Sep. 2014 (CEST)

P.S.: Was ist ein LD-Verlauf? Ich konnte es leider nicht herausfinden.

Ursprünglich wurde die Löschung des Artikels diskutiert, dort war der (nachvollziehbare) Tenor: kann weg, gerne auch schnell (wie ich es ausdrücken würde), die die Relevanzkriterien greifen bei bisher bei einer Ausgabe mit nicht angekündigter zweiter sicher nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 07:48, 29. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Emes,

ist der Artikel nun unwiderruflich weg oder kann er zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden? Zum Beispiel, wenn sich neue Relevanzbelege ergeben?

So weit ich weiß, war "Das Hometory Magazin" von Anfang an als einmalige Angelegenheit geplant (Beleg habe ich dafür keinen, es wurde mir erzählt). Ich betrachte es als kleines Kunstwerk, nicht als einfache Zeitschrift.

Beste Grüße
Tsukuru Tazaki

P.S.: Bitte verrate mir, was ein LD-Verlauf ist.

Als Kunstwerk benötigt es eine entsprechende Rezeption. LD-Verlauf heiß Verlauf der Löschdiskussion und die habe ich schon oben verlinkt. Sollte sich eine überregionale Mediale Rezeption des Homestorymagazins nachweisen lassen, kann der Artikel jederzeit wieder hergestellt werden--Martin Se aka Emes Fragen? 18:44, 30. Sep. 2014 (CEST)

ChristineSK wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:53, 10. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Emes,
ich möchte gerne ein Foto einfügen und mehrere Links setzen ( auf der Seite von Joe Friggieri, bin allerdings neu hier und komme nicht zurecht.
Kann ich Ihnen das Foto und die Links per Email schicken?
Vielen Dank im Voraus! --ChristineSK (disk) 21:00, 10. Okt. 2014 (CEST)
  1. habe ich deine Unterschrift vervollständigt, die Unterschrift wird nach Eingabe von --~~~~ beim Speichern erzeugt
  2. Duzen wir uns hier
  3. da es einen unbebilderten Artikel über Joe Friggieri auch in der englischen Wikipedia gibt, wäre es sinnvoll das Bild auf commons hoch zu laden
  4. unter Hilfe:Dateien steht alles wichtige zu den erlaubten Formaten
  5. unter WP:FBIO wird beschrieben, wie ein Biografieartikel ausschauen sollte--Martin Se aka Emes Fragen? 21:20, 10. Okt. 2014 (CEST)

Grand Rhone

Hallo Emes, Du hast die 6 Jahre alte Weiterleitung nach dem SLA einer mir nachstellenden, eigentlich infinit gesperrten IP gelöscht. (Vgl. auch deren zeitgleichen SLA auf Roberto Capelluti, wie Grand Rhone eine/ein WL/FSH von mir, die/der schon 6 Jahre unverändert im ANR stand. Ihre Löschprüfung für Pfurz hat zwar nichts mit mir zu tun, war allerdings ebenso sinnlos wie die genannten Beispiele.) Gemäß WP:WL#Sonderzeichen und WP:NK#Lateinisches_Schriftsystem sind schon seit ewigen Zeiten solche Weiterleitungen generell vorgesehen. Also stelle Grand Rhone bitte wieder her. Ich könnte es natürlich auch selbst machen und die Begründung in den Versionskommentar schreiben, aber so ist es sauberer. --Grip99 01:13, 12. Okt. 2014 (CEST)

Habe die Weiterleitung wieder hergestellt, der andere SLA war mir nicht aufgefallen, konnte auch am SLA auf Grande Rhone keine Böswilligkeit erkennen, im Artikel, wird diese Schreibweise nicht erwähnt--Martin Se aka Emes Fragen? 03:26, 12. Okt. 2014 (CEST)
Dass es im Artikel nicht erwähnt wird, ist klar, denn es ist ja keine Alternativschreibweise, sondern eine Falschschreibung. Nur eben eine, die aus allgemeinen und guten Gründen (Tastaturbelegungen in D/A/CH/Südtirol; selbst in der französischen Schweiz braucht man eine Tottaste für das ô) als Weiterleitung angelegt wird. Danke fürs Wiederherstellen. --Grip99 01:39, 15. Okt. 2014 (CEST)

Antwort der WMF

Hallo Emes. Auf der Benutzerdisk. von Drahreg01 schreibst Du, dass Du von einer Antwort der Foundation auf Deine Ankündigung heuer wegen Superprotect nichts zu spenden. Kannst Du Dir vorstellen, diese Antwort (anonymisiert) wiki-öffentlich zu machen? Gruß, ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:25, 19. Okt. 2014 (CEST)

mal schauen, ob ich sie noch im Papierkorb finde ;-)--Martin Se aka Emes Fragen? 18:58, 20. Okt. 2014 (CEST)

Spezial:Diff/135067845

Hi, damit ich es in Zukunft besser mache: Wie erkenne ich den Unterschied? Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 21:41, 20. Okt. 2014 (CEST)

irgendwo im http://www.heise.de/netze/tools/whois/?rm=whois_query&plugin=195.33.171.8 steht die Zeile status, die kann den Inhalt haben:
  1. dynamic IP pool (selten oder nicht mehr verwendet?)
  2. assigned PA (wenn sie einem Kabelnetz oder Internet Service Provider gehört, wie in diesem Fall, ist sie nicht fest an einen Benutzer vergeben, sondern nur solange sein Router online ist)
  3. allocated PA (gehört sie einem ISP ist es statische Ip Adresse, die an einen unbekannten Kunden vergeben wurde)
  4. LEGACY (echte statische Adresse)--Martin Se aka Emes Fragen? 21:50, 22. Okt. 2014 (CEST)

Freiwillige Feuerwehr Reinersdorf

Hallo Emes!

Können Sie mir bitte sagen, mit welcher Begründung Sie die von mir angelegte Weiterleitung Freiwillige Feuerwehr Reinersdorf gelöscht haben? Die im Schnelllöschantrag von Benutzer:Jbergner angegebene Begründung „Einzelne FF ist nicht relevant für Artikel. somit auch nicht für WL“ ist unzutreffend. Soweit ich mich in Wikipedia eingelesen habe ist es durchaus übliche Praxis, für Themen, die den Relevanzkriterien nicht entsprechen, Weiterleitungen anzulegen. Ich habe hunderte dementsprechende Beispiele gefunden. Ich habe auch in Wikipedia:Weiterleitung nichts gefunden, das solche Weiterleitungen untersagt. Ich ersuche Sie daher, diese Weiterleitung wieder herzustellen.

Freundliche Grüße --Davele 00:43, 23. Okt. 2014 (CEST)

es gibt drei Weiterleitung von Freiwillige Feuerwehr XY (Spezial:Präfixindex/Freiwillige Feuerwehr) und einen Artikel über eine freiwillige Feuerwehr an der Grenze zu Professionalität, die Weiterleitungen weißen auf Abschnitte im Artikel Berufsfeuerwehr XY. Daneben gibt es tausende freiwillige Feuerwehren die im Artikel über den Ort erwähnt werden, weil sonst zu wenig über den Ort berichten werden könnte, ähnliches gilt natürlich auch für Musikvereine, Schützenvereine... (z. B. Algund#Musikkapelle Algund), wobei Musikkapellen durch Veröffentlichungen von CDs schneller relevant werden--Martin Se aka Emes Fragen? 06:14, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Emes!
Ich weiß jetzt nicht, was Sie mir mit Ihren Ausführungen sagen wollen und worin Ihre Argumentation liegt. Ich beziehe mich daher nochmals auf Wikipedia:Weiterleitung, wo nichts zu lesen ist, das die Meinung von Benutzer:Jbergner bestätigt und Ihre Löschung rechtfertigt. Auch in Wikipedia:Relevanzkriterien habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Übrigens finden sich unter Spezial:Präfixindex/Bahnhof hunderte, wenn nicht mehr als tausend solcher Weiterleitungen.
Freundliche Grüße --Davele 11:57, 23. Okt. 2014 (CEST)
gemäß WP:RK#Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr sind lediglich Berufsfeuerwehren relevant, einzelne FFs aber genausowenig wie Katastrophenschutz- oder THW-Regionalverbände oder -Stützpunkte. "Aufgrund eines überzeugenden Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unbedeutenden Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein." dies müsste jedoch mit enzyklopädisch maßgeblicher Sekundärliteratur bewiesen werden. --Jbergner (Diskussion) 12:19, 23. Okt. 2014 (CEST)
@Jbergner: Diese Relevanzkriterien sind aber nicht auf Weiterleitungen übertragbar, da es nicht nicht in WP:RK steht. Daher ist diese Weiterleitung mit sofortiger Wirkung wiederherzustellen. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 14:25, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hallo --Jbergner!
Es ist nicht nötig, dass Sie mir hier die Relevanzkriterien "vorbeten"; diese kenne ich, da ich mich wochenlang in Wikipedia eingelesen habe, ehe ich meinen ersten Artikel geschrieben habe. Diese sind jedoch für Weiterleitungen nicht zutreffend, weshalb Ihr Schnelllöschantrag missbräuchlich war und ich diesen als Wikipedia:Vandalismus erachte. Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht von Ihrem Vorgehen, das überdies mit Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen nicht kompatibel ist. --Davele 20:50, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Emes!
Ich warte noch immer auf eine stichhaltige Begründung Ihrer Löschung. Kollege Jbergner konnte ja, wie ersichtlich, diese nicht geben; lediglich einen Verweis auf Allgemeinplätze. Siehe auch die Meinung von Kollege Austriantraveler.
Ein etwas enttäuschter --Davele 10:37, 27. Okt. 2014 (CET)
Was sollte der Mehrwert dieser Weiterleitung sein, außer darauf hinzuweisen, dass es in Reinersdorf anscheinend nur die Feuerwehr gibt; also noch einmal die wenigen bestehenden Weiterleitungen von Freiwillige Feuerwehr XY gelten freiwilligen Feuerwehren, die mehr Jugendmitglieder haben, als Reinersdorf Einwohner, und/oder die eine lange Geschichte aufweisen, wenn die alte Feuerwache denkmalgeschützt wäre, könntest du einen Artikel über sie und ihre neue Bespielung (Museum) schreiben und den Link auf diesen neuen Artikel wieder herstellen--Martin Se aka Emes Fragen? 16:36, 27. Okt. 2014 (CET)
Hallo Emes!
Sie brauchen nicht mit eine Gegenfrage antworten, wenn ich von Ihnen eine Begründung haben möchte, weshalb Sie meine Weiterleitung gelöscht haben. Entweder gibt es dafür Regeln, oder es gibt keine. Da Sie mir keine stichhaltige und nachlesbare Begründung geben können, haben Sie die Weiterleitung, die bei tausenden anderen Artikeln üblich ist, wieder herzustellen.
Um dennoch Ihre Frage zu beantworten: stünde das alte Feuerwehrhaus unter Denkmalschutz, dann hätte ich selbstverständlich einen eigenen Artikel über dieses angelegt. So weit habe ich auch ohne Ihre Hilfe Wikipedia:Relevanzkriterien verstanden. Alle anderen Einwände können Sie sich ersparen, vor allem die diskreditierende Aussage mit der Anzahl der Einwohner. Es gibt eben im ländlichen Raum auch "kleine Nester" die es verdienen in Wikipedia erwähnt zu werden.
Grüße --Davele 17:04, 27. Okt. 2014 (CET)
Die Freiwillige Feurerwehr Reinersdorf ist selbst als Weiterleitung total irrelevant und wer nach Feuerwehr Reinersdorf in der Wikpediasuche sucht, findet den Artikel Reinersdorf (Gemeinde Heiligenbrunn)--Martin Se aka Emes Fragen? 20:07, 28. Okt. 2014 (CET)

Murr (GmbH)

Kannst du mir bitte sagen um welche Firma Murr es bei dem SLA ging, die ganz offensichtlich als Kleinstunternehmer irrelevant war - bei uns gibt es eine nicht unbedeutende wenn auch hier nicht relevante. danke K@rl 21:09, 28. Okt. 2014 (CET)

„Die Murr GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in St. Anton am Arlberg.“ stand in der Einleutung
Das Unternehmen hat eine für ein KMU interessante Geschichte, zunächst Hofladen, dann Metzgerei, dann Wurst- und Fleischproduzent mit vier Verkaufstellen, dann mit einer Filiale und Direktbelieferung der Gastronomie dann Hotel und Hotelbeteiligungsgesellschaft, wenn du willst, stell ich den Artikel für den Export in das Unternehmenswiki wieder her--Martin Se aka Emes Fragen? 20:34, 29. Okt. 2014 (CET)
hier stehen die aktuellen Firmendaten (wohl ohne Saisonkräfte): http://www.firmenabc.at/murr-gmbh_HAkp --Martin Se aka Emes Fragen? 20:40, 29. Okt. 2014 (CET)
okay, danke, war nicht diese, die ich vermutete. --K@rl 21:22, 29. Okt. 2014 (CET)

Löschung Nudelteig

Hallo,

warum eigentlich diese Eile und keinerlei Rückfrage? Die angegebene Begründung " kein fachlich definierbares Thema außer "Nudelteig ist Teig für Nudeln" ist falsch, da Nudelteig, und so stand es auch im Text eben nicht nur Teig für Nudeln ist, sondern auch für andere Speisen, und ausserdem nicht DER Teig für Nudeln sondern EIN Teig für Nudeln und auch nicht DER Teig für Teigwaren, sondern EIN TEig für Teigwaren.

Nudelteig ist ein zentrales Zwischenprodukt, aus dem sich die Beziehungen zwischen Teigwaren, Nudeln, Spätzle, Maultaschen, Pasta etc. erklären lassen, und das stand auch in dem Text. Der Text wir benötigt um die Verknüpfungen dieser Lemmata zu erläutern. Bitte wiederherstellen oder zumindest hätte ich gerne den Text (zb per mail oder irgendwo auf meine Benutzerseite kopiert, zum weiteren verarbeiten. --Simon Wascher (Diskussion) 01:54, 1. Nov. 2014 (CET)

Mal davon abgesehen das der Text quellenlos war, handelte es sich dabei eher um eine Zubereitungsanleitung auf Haushaltsniveau als eine enz. saubere Beschreibung. Du hast Gestern ohne Absprache mit anderen Benutzern umfangreiche, teilweise lizenzwidrige Veränderungen vorgenommen, ohne das eine fachliche Basis dafür erkennbar war. Alles was Teigwaren, Nudeln und Pasta betrifft war umstritten, und die aktuelle Lösung mit dem Redirect und der Zusammenlegung war eine Form von Konsens. Mit Nudel#Nudelteig gab es übrigens bereits einen aktuell unumstrittenen Text, für den sowohl 3 Einzelnachweise angegeben sind, sowie eine erklärende Fußnote. Zu Behaupten, Dein Artikel wäre dann der "Hauptartikel" war für die paar Zeilen ziemlich positiv formuliert. Wir können da gern eine Woche Löschdiskussion mit verbringen, aber dafür das Du Redundanz auflösen wolltest, und eigentlich sowohl das mit der Lizenz und dem Konsens kennst, gehst Du falsch vor. Glaube mir einfach mal, ich würde auch gern vieles dort anders machen, aber hab es wegen der Stimmungen gerade von nichtdeutschen Benutzern vermieden. Da wirken 25kb umgeschaufeltes Textvolumen mehr als ärgerlich.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:18, 1. Nov. 2014 (CET)
wie funktioniert das eigentlich, dass ich an Benutzer:Emes eine Frage stelle und statt dessen von Benutzer:Oliver S.Y. eine Antwort bekomme? Ich hätte immer noch gerne eine Antwort von Emes (" Emes (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Nudelteig"--Simon Wascher (Diskussion) 09:26, 1. Nov. 2014 (CET)
Weil Oliver S.Y. den Schnelllöschantrag gestellt und damit die im Logbuch vermerkte Löschbegründung geschrieben hat
Zu deiner ursprünglichen Frage, gerade weil es nicht DEN Nudelteig gibt, war der Artikel unbrauchbar, außerdem war es eine Urheberrechtsverletzung (von Nudeln und einem Rezeptbuch), mein Nudelteig stellt sich zusammen aus 400 g Hartweizenmehl, Wasser, 1 Ei und zwei Dotter und etwas Salz, Lasagne sind auch Teigwarennudel, die dazu verwendet werden, Lasagne bolognesi (in Italien meist nur Pasticcio genannt) herzustelln--Martin Se aka Emes Fragen? 11:52, 1. Nov. 2014 (CET)
und wie soll das jetzt weitergehen, was ist der konstruktive Vorschlag bezüglich meines Problems, nämlich des Nudelteiges als Zwischenprodukt das die Verknüpfung der Lemmata Teigwaren, Nudeln, Spätzle, Maultaschen, Pasta Meißner Fummel etc. bildet? Wie komme ich wieder an den gelöschten Text um ihn zu verbessern? --Simon Wascher (Diskussion) 12:48, 1. Nov. 2014 (CET)
Du solltest den verlinkten Abschnitt Nudelteig im Artikel Nudel um die Punkte RL-konform erweitern, die Dir fehlen. Und es ist nicht wirklich die Verknüpfung der genannten Lemmata, da gibt es andere Punkte für. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:55, 1. Nov. 2014 (CET)
Wenn du die Infos in den Artikel Nudel einbaust, dann kann ich den Artikel Nudelteig unter Benutzer:Simon Wascher/Erweiterung Nudel wieder herstellen, allerdings würde ich die Inhaltsangabe weglassen und nur schreiben, dass je nach Verwendung Weizen oder Hartweizen verwendet wird und bei einigen Anwendungen auch Eier verwendet werden--Martin Se aka Emes Fragen? 19:04, 1. Nov. 2014 (CET)
Ja bitte, unter Benutzer:Simon Wascher/Erweiterung Nudel wieder herstellen. Zu der Sache insgesamt: es ist absehbar, dass der Nudel Artikel so groß und unübersichtlich wird, dass es unvermeidlich ist auszugliedern.--Simon Wascher (Diskussion) 10:26, 2. Nov. 2014 (CET)
Du hast ihn zuletzt um ein Drittel vergrößert, bilde daraus nun bitte keine Logikkette, daß er deshalb zwingend geteilt werden muss. Ansonsten streich ich den Artikel sehr schnell auf das gewünschte Maß wieder zurück! Beim Nudelteig fehlen vieleicht 3,4 Zeilen, mehr ist da für die Erklärung nicht nötig. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:32, 2. Nov. 2014 (CET)

Löschung Wissenstest-Begründung?

Hallo erstmal, ich habe heute einen Artikel geschrieben, Über den Wissenstest der Bayrischen Jugendfeuerwehr. Deine Begründung, der Artikel sei nicht relevant für die Wikipedia ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Bist du bei der Jugendfeuerwehr? Hast du diesen Test schon mal gemacht? ich schon dreimal. Mein Artikel entspricht sehr wohl (!) Den Forderungen von Wikipedia. Ich hoffe du antwortest, lg(nicht signierter Beitrag von Darlingsfairytale (Diskussion | Beiträge) 21:54, 1. Nov. 2014 (CET))

Antworte gern, nur bitte neue Fragen immer unten einfügen und signieren (habe mir erlaubt ein paar Vertipper zu korrigieren)
Kollege Eingangskontrolle hat dir schon alle Gründe für die Löschung genannt
Um die Wikipedia-Relevanz einer Prüfung zu beurteilen, braucht man einen Test nicht gemacht zu haben, auch wenn der Veranstalter relevant sein sollte, was er in diesem Fall nicht ist, ist es ein Test von ihr noch lange nicht
unter Jugendfeuerwehr#Wettbewerbe findest du alle bundesweiten Wettbewerbe der deutschen Jugendfeuerwehr, da kannst du dir einen Überblick über die für Wikipedia relevanten Wettbewerbe der Jugend schaffen.--Martin Se aka Emes Fragen? 07:15, 2. Nov. 2014 (CET)

Entwurf VIVEK

Hallo Emes ich hab das Bild hochgeladen und einen Entwurf gefertigt. Schau Dir den bitte mal an. Falls es bezüglich der Personenrelevanz Probleme gibt sei gesagt, dass Vivek als Chris Columbus bereits 3 CDs publiziert hat und derzeit auf sehr erfolgreicher Tournee damit ist. Sein Schaffen als Musiker bewegt sich inhaltlich in die gleiche Richtung.

Mit freundlichen Grüßen(nicht signierter Beitrag von Shankara Adi (Diskussion | Beiträge) 08:15, 12. Nov. 2014 (CET))

bitte mit --~~~~ signieren--Martin Se aka Emes Fragen? 19:49, 13. Nov. 2014 (CET)
Das mit Chris Columbus sollte auch im Artikel stehen und könnte es sein, dass er schon das eine oder andere Buch geschrieben hat?
Bei zwei Pseudonymen wäre zu überlegen, ob das Lemma nicht Jürgen Eibl sein sollte--Martin Se aka Emes Fragen? 19:56, 13. Nov. 2014 (CET)
Der Abschnitt Leben ist zum Teil von der Homepage abgekupfert, was nicht erlaubt ist
Der Abschnitt Lehre ist total unbrauchbar
Das Bild wird gelöscht, wenn du nicht bald Angaben über die Herkunft machst, eventuell die Freigabe eingereicht wird und eine wikipediakonforme Lizenz vergeben wird
der Artikel weißt fast keine wikilinks auf
die Lebensdaten sollten etwas genauer sein--Martin Se aka Emes Fragen? 20:26, 13. Nov. 2014 (CET)

fortsetzung Das_Homestory_Magazin

Hallo Emes,

inzwischen ist ein Artikel erschienen, der die Geschichte des Homestory Magazins ganz schön beschreibt:
http://creativemindsmag.de/zuhause-bei-den-stars/

Überregionale mediale Rezeption gab es natürlich. Ich habe nur ein paar ausgesuchte Links für meinen Artikel verwendet. Vielleicht war ich etwas zu sparsam damit? Ich erlaube mir, an dieser Stelle einige Links zu Interviews, Rezensionen und Artikeln für Dich einzufügen, damit Du die Rezeption halbwegs nachvollziehen kannst.
http://www.ox-fanzine.de/web/itv/4869/interviews.212.html
http://www.jungewelt.de/2014/03-20/052.php ("Am Feuer" Zu Hause ist bei Punks wieder im Kommen, CDs sind es sowieso: Das Homestory Magazin, von Alexander Reich. Onlineabo erforderlich.)
http://uglypunk.de/2014/04/das-homestory-magazin/
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.magazin-aus-stuttgart-bela-b-klaut-bei-lidl.45c1705d-e960-4b53-8f6e-4ece60670756.html
http://www.booknerds.de/2014/01/das-homestory-magazin-zeitschrift/
http://truetrash.com/sonstiges/das-homestory-magazin-2.html
http://www.underdog-fanzine.de/2014/05/20/das-homestory-magazin/
http://www.moloko-plus.de/fanzinereview/homestory-01-5676

So etwas ist auch sehr lustig zu sehen:
http://www.gutefrage.net/frage/wohnt-bela-b-in-karlsruhe

Würdest Du meinen Artikel bitte wieder herstellen? Ich würde gerne weiter daran arbeiten.

Besten Gruß
-- Tsukuru Tazaki (Diskussion) 17:18, 14. Nov. 2014 (CET)

Ich würde auf das nächste Projekt warten und dann einen Artikel über das Duo schreiben--Martin Se aka Emes Fragen? 20:32, 14. Nov. 2014 (CET)

Hm, ein Artikel über das Duo zu einem späteren Zeitpunkt ist eine schöne Idee; für einen solchen wäre aber doch ein Eintrag zu ihrem ersten gemeinsamen Werk sehr wertvoll. Aktuell halte ich das Heft für relevanter als seine Autoren. -- Tsukuru Tazaki 15. Nov. 2014

Löschung FerroTitanit FerroTiC

Hallo, Du hast FerroTitanit gelöscht, weil er angeblich ein Wiedergänger sei.

A) Das wundert mich, weil Du dich nicht mit dem Grund der angeblichen Wiedergängerei beschäftigt hast. Unter dem Artikel NSU Ro 80 wurden die Probleme mit dem Wankelmotor (Dichtleisten) beschrieben und dass dieses mit Dichtleisten aus FerroTic gelöst wurde. FeroTic war ein leerer Link, wenn man darauf klickte erschien die WP-Aufforderung einen Artikel zu schreiben. Habe ich getan. Leider ist mir erst später aufgefallen, dass FerroTic falsch beschrieben war, da es FerroTiC beschrieben werden muss: TiC steht für Titancarbid, das C für Cohlenstoff, also muss es groß beschrieben werden. Habe das dann unter dem richtigen Namen neu eingestellt und einen Löschantrag für den falschen Namen gestellt. Das steht dort alles auf den Diskussionsseiten. Also hast Du ein altes Problem wieder aufgenommen und die Lösung zerstört.

B) Zur Frage der angeblich mangelhaften Qualität verweise ich auf den Hinweis, den die WP macht: Man soll vor allem den Artikel verbessern, wenn man meint dass etwas fehlt. FerroTiC ist die Lösung für eine Problem, die in Produkte mit Handelsnamen mündete, die heute nach wie vor verwendet werden. Ich meine, der Artikel ist ausreichend belegt, relevant und hat eine ausreichende Tiefe. Wenn jemand über die Infos verfügt, die es ermöglicht ihn auf das Niveau von Titancarbid zu heben, bitte machen: WP st die größte Colaborationsplattform der Welt Peter Klamser (Diskussion) 09:53, 16. Nov. 2014 (CET).

Wiedergänger heißt in diesem Fall, dass nach ordentlicher Löschdiskussion die Löschung entschieden wurde,
Zu Sache die Lemmata Ferro-Titanit, Ferro-Tic ‎und Ferro-TiC sind jetzt Weiterleitungen auf Titancarbid, denkbar wäre auch, einen Artikel über Ferro-Titancarbid zu erstellen, wenn der Baustoff in mehr als einem Wankelmotor zum Einsatz gekommen ist
Der Bindestrich scheint gerechtfertigt ist doch Titancarbid die Verbindung und das Eisen nur durch diesen Zusatz "verbessert" wurde --Martin Se aka Emes Fragen? 12:13, 16. Nov. 2014 (CET)
Es ist schon ermüdend für die WP zu arbeiten, weil alles ganz grundsätzlich gesehen wird. Deswegen verliert die WP auch immer mehr Autoren, weil man keine Lust hat sich das in der Freizeit anzutun. Ich habe auch schon lange keine Lust mehr. FerroTiC ist kein Tiatancarid, weil es pulvermetallurgisch hergestellt (sintern) wird und TiC nur ein Bestandteil von FerroTiC ist. Es wird heute nach wie vor verwendet, man muss nur mal Googeln dann sieht man, dass es einen Markt dafür gibt (Relevanz). Nu weiß ich nicht, ob Mazda FerroTiC einsetzt. Wie gesagt ist WP eine Colaborationsplattform (Zusammenarbeit) und kein Lehrer Schüler (der Lehrer sagt dem Schüler was er neu schreiben aoll) Seminar. Also mach was Du willst. 178.5.70.24 20:21, 16. Nov. 2014 (CET)
im Artikel Titancarbid wird FerroTiC aber erwähnt, weiß trotzdem, dass die Lösung der Weiterleitung nicht optimal ist, würde wie gesagt einen Artikel über Ferro-Titancarbid vorziehen, die oben genannten Bezeichnungen sind Markennamen einzelner Hersteller, ich werde höchstens den gelöschten Artikel zur Verwendung für einen besseren, allgemeinen Artikel wieder herstellen, das schreiben überlasse ich gerne jemandem, der sich besser auskennt (meine Chemie/Verfahrenstechnikkenntnisse sind sehr eingerostet und in der Basis stecken geblieben)--Martin Se aka Emes Fragen? 21:10, 16. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Tsukuru Tazaki/Ferdinand Führer und Roland van Oystern

Hallo Emes,
schließt bitte noch die LD und entferne den SLA.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:44, 22. Nov. 2014 (CET)

Ich seh grade, Du hast wiederhergestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:46, 22. Nov. 2014 (CET)

Du scheinst nicht mehr aktiv – ich habs bereinigt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:51, 22. Nov. 2014 (CET)

war ein kleiner BK, macht nichts (inzwischen musste ich etwas um meine Kinder kümmern)--Martin Se aka Emes Fragen? 08:52, 22. Nov. 2014 (CET)
Richtig – Kinder im RL sind eindeutig wichtiger als WP! --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:55, 22. Nov. 2014 (CET)

Huch? Und was ist mit dem Eintrag zum Heft? --Tsukuru Tazaki 13:02, 22. Nov. 2014 (CET)

Die Versionsgeschichte ist auf der in der Überschrift dieses Abschnittes verlinkten Unterseite von dir, im Artikel fehlt noch mehr über die anderen Projekte der zwei (oder auch eines der beiden) und über deren Leben, noch bin ich mir nicht sicher, was die Relevanz des Duos betrifft, das Label scheint einem Angehörigen von Ferdinand Führer zu gehören--Martin Se aka Emes Fragen? 15:55, 22. Nov. 2014 (CET)

Löschung DZM - Stellungnahme vom DZM e.V. selbst

Hallo! Als aktuelle Vorsitzende des DZM e.V. möchte ich mich auch noch in die Diskussion einschalten. Gerne können wir als DZM die ungeklärten Fragen angehen. Seit Juni diesen Jahres gibt es im DZM eine neue Führungsspitze, dadurch hat sich die Struktur des DZM teilweise geändert. Zur Relevanz: das DZM hat allein 2014 fünf internationale Publikationen in anerkannten Journalen veröffentlicht, war auf drei internationalen Fachkongressen vertreten (siehe http://dzm-heidelberg.de/index.php/aktivitaten.html) und hat eine Reihe von Pressemitteilungen herausgegeben. Das DZM ist Mitglied der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Lebenswissenschaften (International Academy of Life Sciences Ins., IALS). Weiterhin ist das DZM auf www.researchgate.net repräsentiert (aktueller score 15.28). Das DZM ist keine Hochschule, sondern ein gemeinnütziger Verein - vielleicht hilft das auch bei der Einordnung. Gerne überarbeite ich den Artikel, so dass die aktuellen Inhalte auch den tatsächlichen Sachstand wiederspiegeln - angesichts der nationalen und internationalen Vernetzung des DZM

PS: ich habe heute versucht, einen neuen Artikel einzustellen, der der Schnelllöschung zum Opfer gefallen ist - ich bitte hier meine Unwissenheit zu entschuldigen! @angstahe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 20:17, 14. Nov. 2014 (CET)

0x300

Hallo Martin, aus genannten Gründen würde ich um eine Wiederherstellung des Artikels und reguläre LD bitten. Ich könnte mir durchaus vorsgtellen, dass hier Relevanz vorliegt, das ist mE kein Fall für Schnellöschung. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:19, 23. Nov. 2014 (CET)

siehe Löschprüfung--Martin Se aka Emes Fragen? 20:08, 23. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 21:33, 25. Nov. 2014 (CET)

Corps Frisia Braunschweig

Hallo Emes! Du hast den Artikel geSLAt. Der Artikel hatte nach der Löschung seit 2012 Bestand, wurde danach bereits einmal als Wiedergänger geSLAt und wiederhergestellt und ich habe einen SLA bereits einmal abgelehnt. Das Spiel wird öfters gemacht, dass auf schon länger existierende Studentenverbindungsartikel mit Verweis auf alte LDs SLAs gestellt werden. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:23, 25. Nov. 2014 (CET)

Rieger behauptet Dinge, die durch die Projektregeln nicht gedeckt werden. Der Artikel ist ein Wiedergänger, es gibt keinen diesbezüglichen Fristenlauf. Die Schnellöschregeln definieren Wiedergänger als einen Schnellöschgrund. --80.109.31.177 21:27, 25. Nov. 2014 (CET)
Nein, der Artikel ist kein echter Wiedergänger, das können wir als admins überprüfen, habe daher die Versionen seit 2012 wieder hergestellt, die Versionen von 2009 sind nach einem früheren (ungerechtfertigten) SLA aus Versehen wieder hergestellt worden--Martin Se aka Emes Fragen? 21:31, 25. Nov. 2014 (CET)

Simple Mail Transfer Protocol

Hallo Emes,

Du löscht hier 3 Beiträge um einen zu revidieren. Mach bitte in Zukunft den, den Du ändern willst. Gruß --Serols (Diskussion) 17:20, 2. Dez. 2014 (CET)

ich habe nichts gelöscht, sondern nur den Artikel auf die ältere von zwei identischen Versionen zurückgesetzt--Martin Se aka Emes Fragen? 17:25, 2. Dez. 2014 (CET)
Korrigiere mich, du hast zwar einen Unsinnsedit revertiert, aber den davor übersehen, habe daher deinen Revert ausgeweitet--Martin Se aka Emes Fragen? 17:30, 2. Dez. 2014 (CET)
Hallo Emes, ich habe den nicht übersehen, sondern den zweifachen Vandalismus der IP danach entfernt. Von daher war meine Bearbeitung korrekt und hätte nicht zurückgenommen werden müssen. Also nochmal, ändere in Zukunft bitte nur den entsprechenden Versionsunterschied oder verwende den "Bearbeiten" Button. Gruß --Serols (Diskussion) 18:12, 2. Dez. 2014 (CET)
wenn du deine Änderung gesichtet hättest, hätte ich nicht revertiert, sondern geändert, ich sichte aber aus Prinzip keine Versionen, die offensichtliche Falschinformationen enthalten--Martin Se aka Emes Fragen? 18:23, 2. Dez. 2014 (CET)
Hallo Emes, ich habe das nicht gesichtet, da ich dazu nicht das nötige Fachwissen habe. Dass die beiden Beiträge danach Vandalismus sind, war aber klar ersichtlich. Nur zum Verständnis, warum mich das bewegt: Jeder Beitrag der revidiert wird, wird auch gezählt. Wenn der betreffende Beitrag falsch oder Blödsinn war ist das auch vollkommen in Ordnung, war es in diesem Fall aber nicht. Du hättest nur zu der Version gehen müssen und den Beitrag entfernen können. Ein "Negativpunkt" war in diesem Fall nicht gerechtfertigt. Gruß --Serols (Diskussion) 18:39, 2. Dez. 2014 (CET)

Portal:Phantastik/Schmiede

Hallo Emes; du bist der einzige von den vier Leuten, die unter Portal:Phantastik/Schmiede als "feste Mitarbeiter" eingetragen sind, der in letzter Zeit noch aktiv war - mir ist gerade aufgefallen, dass diese QS unter Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung als "selten aktiv" klassifiziert ist, auf der Seite aber in Wirklichkeit seit über einem Jahr gar nichts mehr los war. Sollte man das Projekt vielleicht eher für inaktiv erklären, um keine falschen Erwartungen zu wecken? Ich bereite übrigens gerade den Vorschlag für eine allgemeine QS Literatur vor, da würde es natürlich Berührungspunkte geben. Gestumblindi 19:59, 7. Dez. 2014 (CET)

Unter Phantastik haben wir sowohl Literatur als auch Film und Fernsehen zusammengefasst, allerdings war ich da besonders aktiv, als ich hier weder Admin noch Mentor war und im RL weder Kinder noch eine Frau hatte (Versionsvergleich) und hier war zwar seit kurzem verheiratet aber meine drei Kinder noch nicht geplant. Bei der Fach-QS könnten wir die Kandidaten schon auf die zukünftige QS:Lit und WP:QSFF aufteilen, Spiele (P:SP/QS könnte wohl auch gelegentlich zum Zug kommen--Martin Se aka Emes Fragen? 20:48, 7. Dez. 2014 (CET)
Eine kombinierte Literatur-/Film-/Spiele-Phantastik-QS hat ja schon auch ihren Charme, aber wenn da niemand mitmacht... das ist natürlich auch die Frage, die ich mir im Hinblick auf eine mögliche Literatur-QS stelle... es müssten sich da wohl Leute finden, die bereit sind, sich auch intensiv mit Romanen auseinanderzusetzen, die sie gar nicht interessieren... siehe nun dort. Gestumblindi 21:40, 7. Dez. 2014 (CET)

Löschung Werner Höffi Hoffmann

Diese schnelllöschung ist tottal unangebracht. Werner Hoffmann ist durchaus eine Person von Relevanz, immerhin ist er der Kommandanz des PC-7 Teams und war einer der beiden ersten Hornet Solo Display Piloten. Zudem war der Artikel Schweizbezogen.Wernner Hoffmann ist daher was Militäraviatik in der Schweiz betrifft Relevant. Löschung ohne vorherige Löschdiskusion ist unangebracht, ich bin überzeugt das auch andere sich für den Erhalt ausgesprochen hätten. FFA P-16 (Diskussion) 21:19, 9. Dez. 2014 (CET)

Hallo Emes, bitte verstehe den Frust vom Kollege FFA P-16, aber die Ausführung des SLA war vielleicht in der Tat ein wenig vorschnell: Einerseits war Werner Höffi Hoffmann kein Soldat wie der SLA-Steller behauptet, andererseits ist er als Kommandant einer relevanten Kunstflugstaffel (PC-7 Team) zwar nicht vom Dienstgrad her relevant, aber von seiner Dienststellung (siehe auch aktuelle LD zu Daniel Hösli, der eine analoge Dienststellung inne hat). Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 05:22, 10. Dez. 2014 (CET)
ist jetzt unter Werner Hoffmann (Offizier) in der heutigen LD, zur unklaren Relevanz kommt auch noch eine grenzwertige Qualität und das ehemals formal unbrauchbare Lemma--Martin Se aka Emes Fragen? 06:53, 10. Dez. 2014 (CET)
Danke ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 15:35, 10. Dez. 2014 (CET)

SLA & HS/VS

Hallo Emes, vielen Dank, dass du dem SLA so zeitnah nachgekommen bist. Wäre es vielleicht möglich, dass du meine Benutzerseite (ggf. die BD ebenso) mit einer Vollsperre, jedenfalls aber einer Halbsperre schützt? LG --CherryX 19:42, 13. Dez. 2014 (CET)

hi CherryX
Gerne, wenn du dirs anders überlegst, schreib mich einfach an--Martin Se aka Emes Fragen? 20:13, 13. Dez. 2014 (CET)

Gönenspor

Hi Sabri76,

passt du noch den Artikel Gönenspor an und entfernst alles was zum Gönen Belediyespor gehört?--Martin Se aka Emes Fragen? 14:58, 14. Dez. 2014 (CET)

Hi Emes. Gönenspor and Gönen Belediyespor belong to the same city ([4] and [5]) but they're totally different teams. [6] [7] and [8]. The related clubs: [9], [10] and [11]. Ich werde den Artikel bearbeiten, dann you'll check it :)--Sabri76@ 15:21, 14. Dez. 2014 (CET)

DAB Belegung

Warum hast du meine ganzen DAB Vorlagen gelöscht? Die wollte ich aus historischen Gründen in Artikel einfügen, doch das Projekt ist eingeschlafen. Hab schließlich mehrere Stunden in diese Belegungen und SFNs gesteckt. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 19:11, 15. Dez. 2014 (CET)

Ich habe nur die SLAs von Benutzer:Ketamin umgesetzt, inwiefern diese historischen Kanäle weiterhin in den Artikeln über die Sendeanlagen genannt werden sollten ist in der Tat offen--Martin Se aka Emes Fragen? 21:54, 15. Dez. 2014 (CET)

Verschieben von Dateien nach Commons

Zum Verschieben der Dateien zu Robert Genin schaue doch bitte hier. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 04:36, 26. Dez. 2014 (CET)

Bitte kopiere diese info das nächste Mal auf die Diskussionsseite der Datei oder stell einen Löschantrag auf die commonsersion--Martin Se aka Emes Fragen? 15:47, 26. Dez. 2014 (CET)
Hallo Emes, ich kann ja die Bedenken bezüglich URAA durchaus verstehen, aber alles rückgängig zu machen, schießt über das Ziel hinaus. Dazu kommt noch, dass das wiederhergestellte Gemälde Robert Genin Selbstbildnis.jpg überhaupt nicht URAA bedroht ist, da es vor 1923 veröffentlicht wurde. Du hast typografische Verbesserungen und {{Commonscat|Robert Genin}} gleich mit gelöscht! Ansonsten weihnachtliche Grüße von Ras67 (Diskussion) 17:09, 26. Dez. 2014 (CET)
Die commonscat habe ich übersehen, sorry, aber was das Urheberrecht in Russland betrifft würde ich einfach ein Jahr warten, dann ist er 74 Jahre tot (nach allgemeiner europäischer Rechtsauffassung gilt das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers in Russland offenbar 74 Jahre)--Martin Se aka Emes Fragen? 17:23, 26. Dez. 2014 (CET)
Mir ist nur die Inkonsistenz aufgefallen, ein nicht URAA bedrohtes Bild wurde wiederhergestellt (Selbstbildnis), aber ein möglicherweise gefährdetes Bild wurde belassen (Balinesin II). Siehe auch meine Anmerkung hier. Auch ändern die 74 Jahre bzgl. URAA überhaupt nichts. Außerdem hat er die Bilder in Deutschland veröffentlicht, da sollte eigtl. deutsches Recht gelten, unabhängig von der Herkunft des Künstlers. --Ras67 (Diskussion) 17:42, 26. Dez. 2014 (CET)
Ich habe nur das Bild wiederhergestellt, das ich gelöscht habe, für das andere müsst ihr den löschenden admin ansprechen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:53, 26. Dez. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Emes, ich habe deinen Mentee Vonkapff aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 31. Dez. 2014 (CET)

Ok--Martin Se aka Emes Fragen? 20:47, 31. Dez. 2014 (CET)

Loewenkaefer1985 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:43, 28. Dez. 2014 (CET)

hallo, habe vor wenigen tagen versucht meinen ersten wikipedia artikel zu erstellen, welcher gelöscht, bzw zu mir zurück verschoben wurde(?) Leider ist mir nicht ganz klar was noch zu bearbeiten ist. was muss getan werden damit mein artikel veröffentlicht werden kann?(nicht signierter Beitrag von Loewenkaefer1985 (Diskussion | Beiträge) 21:08, 2. Jan. 2015 (CET))
antworte auf deiner Diskussionsseite--Martin Se aka Emes Fragen? 07:02, 3. Jan. 2015 (CET)