Benutzer Diskussion:MrBenjo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von ElBe Bot in Abschnitt Newsletter der Jungwikipedianer (7. Juni 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

MrBenjo,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2024 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Wandelndes Lexikon, Ankermast, MrBenjo) erreicht. Dein Team hat 373 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)


Hiermit verleihe ich dir, MrBenjo,

die Auszeichnung für die drittumfangreichste Artikelüberarbeitung (Emirates Stadium) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2024.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. Juni 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MrBenjo,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!

Neuigkeiten
  • Wir planen für Ende 2024 ein Treffen in Neu-Ulm. Näheres auf dieser Seite, bitte bei Interesse dort eintragen.
  • Der Wettbewerb zum Artikel des Quartals hat begonnen. Bis zum 21. Juni läuft die Nominierungsphase.
  • Wikimedia veranstaltet vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Bielefeld die zweite Ausgabe von Mit Wikipedia unterwegs. Die Anmeldung ist für Personen ab 16 Jahren offen.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 24. Juni statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Diesmal gibt es niemanden zu begrüßen und zu verabschieden.

Tipps und Triqqs

Diesmal gibt es ein paar hoffentlich hilfreiche Tastenkombinationen:

  • Alt + 0150: Halbgeviertstrich
  • Strg + Klick: Link im neuen Tab öffnen und auf dem aktuellen Tab bleiben
  • Doppelklick auf ein Wort: Markierung des Wortes
  • Strg + →: Cursor springt vor das nächste Wort (auch mit ← möglich)
  • Alt + 0132: „
  • Alt + 0147: ”
  • Strg + K: verlinken
  • Strg + L: Link in der Adresszeile markieren

Kennt ihr weitere hilfreiche Tastenkombinationen? Dann schreibt sie gerne an dieser Stelle für das nächste Mal in den Newsletter!

Kurioses

Hin und wieder werden die Gesichter von Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jakobi verwechselt. Zuletzt zum 300. Geburtstag von Kant, als die Zeitschriften Cicero und Abenteuer Philosophie dem Philosophen ihre Titelseiten gewidmet haben – allerdings haben sie beim Bild stattdessen Jakobi erwischt. Warum? Ausgerechnet in dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu Kant tauchte das Bild zunächst irrtümlich auf und blieb dort vier Monate, bis die Verwechslung bemerkt wurde. Das reichte jedoch, damit es sich genug im Internet verbreitete.

Neues aus der Artikelwerkstatt

Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im März hat Geomaus007 mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.

Der Bahnhof Weiden (Oberpfalz), abgekürzt Weiden (Oberpf), ist der einzige Bahnhof in der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Er ist ein Eisenbahnknoten für Züge im Personennahverkehr. Mit ungefähr 4000 täglichen Ein- und Aussteigern und rund 145 Zugfahrten pro Tag ist er der meistfrequentierte Bahnhof in der Nordoberpfalz und einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Oberpfalz.  – Zum Artikel …


Neues aus dem Fotostudio

Dieses Bild von Ankermast zeigt die Westfassade der Cathédrale primatiale Notre-Dame de l’Assomption in der französischen Stadt Rouen. Beim Bilderwettbewerb belegte Ankermast damit den 2. Platz.

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 16:16, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten