Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Birresborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Birresborn nennt die im Gemeindegebiet von Birresborn ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. Juni 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-142 Eishöhlen westlich des Ortes; Abteilung An den Eishöhlen
Lage
vier ehemals zur Mühlsteingewinnung und als Eiskeller genutzte Höhlen im Basaltgestein; Teilfläche des Naturschutzgebiets Eishöhlen und Fischbachtal bei Birresborn
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7233-148 Rosskastanienallee Poststraße
Lage
Aesculus hippocastanum, um 1850 gepflanzt[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-167 Gipfel des Vulkans Kalem nördlich des Ortes; Flur Auf Kalm
Lage
Bergkuppe mit Lavablockfeld; flächenhaftes Naturdenkmal;[3] Teilfläche der Naturschutzgebiets Vulkan Kalem
Fotos hochladen
ND-7233-168 Kastaniengruppe auf dem Friedhof Friedhofsweg, auf dem Friedhof
Lage
Aesculus hippocastanum, drei Bäume, um 1850 gepflanzt[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-200 Kalksinterquelle im Salmwald südöstlich des Ortes; Abteilung In der Hasendell
Lage
Quelle mit Kalksinterterrassen[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-145 Adam und Eva westlich des Ortes; Abteilung Auf der Hardt
Lage
Pinus sylvestris, zwei Bäume, um 1750 gekeimt, ca. 20 m hoch; Rechtsverordnung für „Eva“ 1998 aufgehoben;[6] beide 2020 ohne Genehmigung gefällt[7]
Fotos hochladen
Commons: Naturdenkmale in Birresborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 4. Juni 2024
  2. Zweite Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Prüm vom 1. Dezember 1941, hier Nr. 45
  3. Erste Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Prüm vom 17. Februar 1940, hier Nr. 26
  4. Zweite Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Prüm vom 1. Dezember 1941, hier Nr. 44
  5. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Kalksinter-Quelle in der Hasendell bei Birresborn“ vom 12. März 1987
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Prüm vom 20. April 1938
  7. NABU Kylleifel: https://www.nabu-kylleifel.de/aktuelles-1/; abgerufen am 11. Dezember 2020