Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Hillesheim (Eifel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Hillesheim nennt die im Gemeindegebiet von Hillesheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. Juni 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-041 Ende eines Lavastromes im Osthang des Roßbüschs Niederbettingen, nordwestlich des Ortes; Abteilung Die Wehrheck
Lage
flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 0,2 ha[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-043 Alte Buche Hillesheim, nördlich des Ortes; Abteilung Die Schanz
Lage
Fagus sylvatica, einer von ursprünglich zwei Bäumen[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-044 Kalksteinfelsen Bolsdorf, nördlich des Ortes; Abteilung Büchenheck
Lage
zwei Felsengruppen von 70 und 80 m Länge[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-045 Kalksteinfelsen Bolsdorf, nördlich des Ortes; Abteilung Aulerberg
Lage
Felsengruppe von 70 m Länge[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-046 Kalkfelsen Bolsdorf, nördlich des Ortes; Abteilung Aulerberg
Lage
Kalkfelsen und Blockfeld; flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 1 ha[6] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-075 Kalkfelsen auf der Westseite des Bolsdorfer Tälchens Bolsdorf, nördlich des Ortes; Abteilung Grüneberg
Lage
drei Felsenzüge von 50, 80 und 200 m Länge[7]
Fotos hochladen
ND-7233-123 Rosskastanien- und Lindenallee Hillesheim, Prümer Straße
Lage
Aesculus hippocastanum und Tilia sp., insgesamt neun Bäume[8] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-189 Linden auf dem Lindenplatz Hillesheim, Lindenplatz
Lage
Tilia sp., 23 Bäume, um 1900 gepflanzt[9] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-190 Alter Baumbestand auf dem Friedhof Hillesheim, Am Stockberg/Industriestraße, auf dem Friedhof
Lage
Tilia sp., 28 Bäume, Ulmus glabra, Fraxinus excelsior und Aesculus hippocastanum, je ein Baum[10]
Fotos hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Alte Linden und Rosskastanien auf dem Viehmarktplatz Hillesheim, Am Viehmarkt
Lage
Tilia sp. und Aesculus hippocastanum, mehrere Bäume;[11] Rechtsverordnung aufgehoben, Bäume weitgehend entfernt
Fotos hochladen
Commons: Naturdenkmale in Hillesheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 4. Juni 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 68
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 70
  4. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 71
  5. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 72
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 73
  7. Erste Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 25. September 1939, hier Nr. 124
  8. Vierte Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 21. Januar 1948, hier Nr. 214
  9. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Linden auf dem Lindenplatz“ in Hillesheim vom 5. September 1985
  10. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Alter Baumbestand auf dem Friedhof in Hillesheim“ vom 5. September 1985
  11. Eintrag zu Alte Linden und Rosskastanien auf dem Viehmarktplatz in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.