„Beate Bahner“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
minus QS
K Normdaten ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Beate Bahner''' (* [[1966]]) ist eine deutsche [[Rechtsanwältin]], [[Fachanwalt_für_Medizinrecht|Fachanwältin für Medizinrecht]], [[Autorin]] und [[Mediation|Mediatorin]].
'''Beate Bahner''' (* [[1966]]) ist eine deutsche [[Rechtsanwältin]], [[Fachanwalt für Medizinrecht|Fachanwältin für Medizinrecht]], [[Autorin]] und [[Mediation|Mediatorin]].


== Leben ==
== Leben ==
Beate Bahner hat in Heidelberg und Genf Jura studiert. Nach einigen Berufsjahren in der Wirtschaft ließ sie sich 2002 mit ihrer eigenen Fachanwaltskanzlei in Heidelberg nieder. Im Jahre 2003 wurde sie mit dem mit 5.000,- € dotierten [[Soldan-Kanzleigründerpreis]] <ref>[http://www.soldaninstitut.de/index.php?id=gruenderpreis Soldan-Kanzleigründerpreis]</ref> ausgezeichnet. Beate Bahner ist Fachbuchautorin mehrerer arztrechtlicher Standardwerke bei einem Wissenschaftsverlag, unter anderem zu den Themen: ''Werberecht für Ärzte, Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Ärzten und bei Zahnärzten, Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse und Heilmittelregresse''.
Beate Bahner hat in Heidelberg und Genf Jura studiert. Nach einigen Berufsjahren in der Wirtschaft ließ sie sich 2002 mit ihrer eigenen Fachanwaltskanzlei in Heidelberg nieder. Im Jahre 2003 wurde sie mit dem mit 5.000,- € dotierten [[Soldan-Kanzleigründerpreis]] <ref>[http://www.soldaninstitut.de/index.php?id=gruenderpreis Soldan-Kanzleigründerpreis]</ref> ausgezeichnet. Beate Bahner ist Fachbuchautorin mehrerer arztrechtlicher Standardwerke bei einem Wissenschaftsverlag, unter anderem zu den Themen: ''Werberecht für Ärzte, Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Ärzten und bei Zahnärzten, Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse und Heilmittelregresse''.


Zeile 14: Zeile 14:
| Ort=Berlin Heidelberg
| Ort=Berlin Heidelberg
| Jahr=2003
| Jahr=2003
| ISBN=978-3-540-000365
| ISBN=978-3-540-00036-5
}}
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
Zeile 21: Zeile 21:
| Ort=Berlin Heidelberg
| Ort=Berlin Heidelberg
| Jahr=2005
| Jahr=2005
| ISBN=978-3-540-236917
| ISBN=978-3-540-23691-7
}}
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
Zeile 28: Zeile 28:
| Ort=Berlin Heidelberg
| Ort=Berlin Heidelberg
| Jahr=2006
| Jahr=2006
| ISBN=978-3-540-313205
| ISBN=978-3-540-31320-5
}}
}}


Zeile 39: Zeile 39:
<references />
<references />


{{PNDfehlt|30. März 2012|122801563}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=122801563|VIAF=8278272}}
{{Normdaten|VIAF=8278272}}


{{SORTIERUNG:Bahner, Beate}}
{{SORTIERUNG:Bahner, Beate}}

Version vom 21. Juni 2012, 10:08 Uhr

Beate Bahner (* 1966) ist eine deutsche Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Autorin und Mediatorin.

Leben

Beate Bahner hat in Heidelberg und Genf Jura studiert. Nach einigen Berufsjahren in der Wirtschaft ließ sie sich 2002 mit ihrer eigenen Fachanwaltskanzlei in Heidelberg nieder. Im Jahre 2003 wurde sie mit dem mit 5.000,- € dotierten Soldan-Kanzleigründerpreis [1] ausgezeichnet. Beate Bahner ist Fachbuchautorin mehrerer arztrechtlicher Standardwerke bei einem Wissenschaftsverlag, unter anderem zu den Themen: Werberecht für Ärzte, Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Ärzten und bei Zahnärzten, Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse und Heilmittelregresse.

Auszeichnungen

1. Preis bei der zweiten Ausschreibung des Soldan Kanzlei-Gründerpreises 2003

Veröffentlichungen

Bücher

  • Das neue Werberecht für Ärzte. Auch Ärzte dürfen werben. Springer, Berlin Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-00036-5.
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Zahnärzten: Honorarkürzungen vermeiden - Regresse abwehren. Springer, Berlin Heidelberg 2005, ISBN 978-3-540-23691-7.
  • Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse, Heilmittelregresse: Ärzte in der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Springer, Berlin Heidelberg 2006, ISBN 978-3-540-31320-5.

Einzelnachweise

  1. Soldan-Kanzleigründerpreis