„Sinocalliopteryx“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Die Gattung ''Sinocalliopteryx'' ist uns durch ein gut erhaltenes Exemplar aus den chinesischen [[Yixian-Formation]] [[Lagerstätte]]n, genauer dem Jianshangou-Becken bekannt. Dieses ist annähernd 2,50 m lang und somit das größte je entdeckte Fossil eines Compsognathiden. ''Sinocalliopteryx'' war bis auf wenige Körperstellen, wie die Enden der Extremitäten, komplett befiedert und besaß für [[Compsognathidae|Compsognathiden]] typische kurze Arme, jedoch ungewöhnlich lange Hände mit kräftigen Klauen. Daneben fand sich in der Magenregion des Fossils ein Beinfragment eines kleineren [[Dromaeosauridae|dromaeosauriden]] [[Theropoden]], was ''Sinocalliopteryx'' als Jäger ausweist.
Die Gattung ''Sinocalliopteryx'' ist uns durch ein gut erhaltenes Exemplar aus den chinesischen [[Yixian-Formation]] [[Lagerstätte]]n, genauer dem Jianshangou-Becken bekannt. Dieses ist annähernd 2,50&nbsp;m lang und somit das größte je entdeckte Fossil eines Compsognathiden. ''Sinocalliopteryx'' war bis auf wenige Körperstellen, wie die Enden der Extremitäten, komplett befiedert und besaß für [[Compsognathidae|Compsognathiden]] typische kurze Arme, jedoch ungewöhnlich lange Hände mit kräftigen Klauen. Daneben fand sich in der Magenregion des [[Holotyp]]us ein Beinfragment eines kleineren, inzwischen als ''[[Sinornithosaurus]]'' identifizierten [[Dromaeosauridae|dromaeosauriden]] [[Theropoden]], was ''Sinocalliopteryx'' als Jäger ausweist. In der Magenregion eines zweiten ''Sinocalliopteryx''-Fossils fanden Wissenschaftler Überreste von zwei Exemplaren des Urvogels ''[[Confuciusornis]]''. <ref>Lida Xing, Phil R. Bell, W. Scott Persons, Shuan Ji, Tetsuto Miyashita, Michael E. Burns, Qiang Ji, Philip J. Currie. ''Abdominal Contents from Two Large Early Cretaceous Compsognathids (Dinosauria: Theropoda) Demonstrate Feeding on Confuciusornithids and Dromaeosaurids.'' [[PLoS ONE]], 2012; 7 (8): e44012 {{DOI|10.1371/journal.pone.0044012}}</ref>


== Lebensweise ==
== Lebensweise ==
Das Skelett zeigt deutliche [[Evolutionäre Anpassung|Anpassungen]] an ein aktives räuberisches Leben. Wie alle Compsognathiden war ''Sinocalliopteryx'' ein schneller und agiler Läufer, im Gegensatz zu seinen Verwandten war er jedoch durchaus in der Lage auch wehrhafte, ungefähr gleich große Beutetiere zu erlegen und grenzt sich so beispielsweise von ''[[Compsognathus]]'' oder ''[[Juravenator]]'' ab.
Das Skelett zeigt deutliche [[Evolutionäre Anpassung|Anpassungen]] an ein aktives räuberisches Leben. Wie alle Compsognathiden war ''Sinocalliopteryx'' ein schneller und agiler Läufer, im Gegensatz zu seinen Verwandten war er jedoch durchaus in der Lage auch wehrhafte, ungefähr gleich große Beutetiere zu erlegen und grenzt sich so beispielsweise von ''[[Compsognathus]]'' oder ''[[Juravenator]]'' ab. Sein Lebensraum, die [[Yixian-Formation]], war zur Unteren [[Kreide (Geologie)|Kreidezeit]] mit ausgedehnten [[Wald|Wäldern]] bedeckt und beherbergte diverse [[Wirbeltiere]]. ''Sinocalliopteryx'' gehört zu den größten bekannten dort nachgewiesenen [[Dinosaurier]]n und ist als [[Spitzenprädator]] zu betrachten. Neben ihm fand man auch andere Compsognathiden, den vergleichsweise großen und nahe verwandten ''[[Huaxignathus orientalis]]'' und ''[[Sinosauropteryx prima]]'', die wohl zu seinem Beutespektrum zählten.

Sein Lebensraum, die [[Yixian-Formation]], war zur Unteren [[Kreide (Geologie)|Kreidezeit]] mit ausgedehnten [[Wald|Wäldern]] bedeckt und beherbergte diverse [[Wirbeltiere]]. ''Sinocalliopteryx'' gehört zu den größten bekannten dort nachgewiesenen [[Dinosaurier]]n und ist als [[Spitzenprädator]] zu betrachten. Neben ihm fand man auch andere Compsognathiden, den vergleichsweise großen und nahe verwandten ''[[Huaxignathus orientalis]]'' und ''[[Sinosauropteryx prima]]'', die wohl zu seinem Beutespektrum zählten.


== Literatur ==
== Literatur ==
* John Long & Peter Schouten: ''Feathered Dinosaurs.'' Oxford Univ Press, 2008, ISBN 0195372662
* John Long & Peter Schouten: ''Feathered Dinosaurs.'' Oxford Univ Press, 2008, ISBN 0195372662

== Einzelnachweise ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 30. August 2012, 06:10 Uhr

Sinocalliopteryx

Sinocalliopteryx, Lebendrekonstruktion

Zeitliches Auftreten
Unterkreide
128 bis 124 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckendinosaurier (Saurischia)
Theropoda
Tetanurae
Compsognathidae
Sinocalliopteryx
Wissenschaftlicher Name
Sinocalliopteryx
Ji et. al., 2007
Art
  • Sinocalliopteryx gigas

Sinocalliopteryx (dt.: wundervolle chinesische Feder) war die größte Gattung der theropoden Dinosaurier-Familie der Compsognathidae. Die einzige bekannte Art ist Sinocalliopteryx gigas aus der chinesischen Yixian-Formation in der Provinz Liaoning (Untere Kreide), die gleichzeitig auch der größte nachweislich befiederte Dinosaurier aus dieser Formation ist.

Beschreibung

Die Gattung Sinocalliopteryx ist uns durch ein gut erhaltenes Exemplar aus den chinesischen Yixian-Formation Lagerstätten, genauer dem Jianshangou-Becken bekannt. Dieses ist annähernd 2,50 m lang und somit das größte je entdeckte Fossil eines Compsognathiden. Sinocalliopteryx war bis auf wenige Körperstellen, wie die Enden der Extremitäten, komplett befiedert und besaß für Compsognathiden typische kurze Arme, jedoch ungewöhnlich lange Hände mit kräftigen Klauen. Daneben fand sich in der Magenregion des Holotypus ein Beinfragment eines kleineren, inzwischen als Sinornithosaurus identifizierten dromaeosauriden Theropoden, was Sinocalliopteryx als Jäger ausweist. In der Magenregion eines zweiten Sinocalliopteryx-Fossils fanden Wissenschaftler Überreste von zwei Exemplaren des Urvogels Confuciusornis. [1]

Lebensweise

Das Skelett zeigt deutliche Anpassungen an ein aktives räuberisches Leben. Wie alle Compsognathiden war Sinocalliopteryx ein schneller und agiler Läufer, im Gegensatz zu seinen Verwandten war er jedoch durchaus in der Lage auch wehrhafte, ungefähr gleich große Beutetiere zu erlegen und grenzt sich so beispielsweise von Compsognathus oder Juravenator ab. Sein Lebensraum, die Yixian-Formation, war zur Unteren Kreidezeit mit ausgedehnten Wäldern bedeckt und beherbergte diverse Wirbeltiere. Sinocalliopteryx gehört zu den größten bekannten dort nachgewiesenen Dinosauriern und ist als Spitzenprädator zu betrachten. Neben ihm fand man auch andere Compsognathiden, den vergleichsweise großen und nahe verwandten Huaxignathus orientalis und Sinosauropteryx prima, die wohl zu seinem Beutespektrum zählten.

Literatur

  • John Long & Peter Schouten: Feathered Dinosaurs. Oxford Univ Press, 2008, ISBN 0195372662

Einzelnachweise

  1. Lida Xing, Phil R. Bell, W. Scott Persons, Shuan Ji, Tetsuto Miyashita, Michael E. Burns, Qiang Ji, Philip J. Currie. Abdominal Contents from Two Large Early Cretaceous Compsognathids (Dinosauria: Theropoda) Demonstrate Feeding on Confuciusornithids and Dromaeosaurids. PLoS ONE, 2012; 7 (8): e44012 doi:10.1371/journal.pone.0044012

Weblinks