„Friedrich Kummer (Mediziner)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Crescendo24 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Crescendo24 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
=== Bücher und Buchbeiträge ===
=== Bücher und Buchbeiträge ===


* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Bronchiale Hyperreaktivität und Entzündung|Verlag=Springer Verlag|Jahr=2013|ISBN=-10: 3211821260|Zugriff=2013-11-26}}
* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Bronchiale Hyperreaktivität und Entzündung|Verlag=Springer Verlag|Jahr=2013|ISBN=3211821260|Zugriff=2013-11-26}}
* {{Literatur| Autor=Friedrich Kummer|Titel=Tips und Tricks für Asthmakranke|Ort=Wien|Jahr=1993|Zugriff=2013-11-26}}

* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Treatment of asthma: the long-acting beta-2-agonists|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=1998|ISBN=3-211-83124-X|Originalsprache=EN|Zugriff=2013-11-26}}
Bronchiale Hyperreaktivität und Entzündung, Friedrich Kummer, Springer Verlag, 2013, ISBN-10: 3211821260
* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Asthma : immunopathology and immunotherapy|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=1993|ISBN=3-211-82454-5|Zugriff=2013-11-26}}

* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Das cholinerge System der Atemwege|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=1992|ISBN=3-211-82341-7|Zugriff=2013-11-26}}
Tips und Tricks für Asthmakranke, Friedrich Kummer, Wien, 1993
* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=2000|ISBN=3-211-83061-8|Zugriff=2013-11-26}}

Treatment of asthma: the long-acting beta-2-agonists, Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien, 1998, ISBN 3-211-83124-X
* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Das therapieresistente Asthma|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=2000|ISBN=3-211-83401-X|Zugriff=2013-11-26}}
* {{Literatur|Autor=Friedrich Kummer|Titel=Asthma : structural basis - theophylline today : *strukturelle Grundlagen - Theophyllin heute|Verlag=Springer Verlag Wien|Jahr=1995|ISBN=3-211-82670-X|Originalsprache=EN,DE|Zugriff=2013-11-26}}

Asthma : immunopathology and immunotherapy , Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien 1993, ISBN 3-211-82454-5

Das cholinerge System der Atemwege, Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien, 1992, ISBN 3-211-82341-7

Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen, Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien, 2000, ISBN 3-211-83061-8

Das therapieresistente Asthma, Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien, 2000, ISBN 3-211-83401-X

Asthma : structural basis - theophylline today : *strukturelle Grundlagen - Theophyllin heute, Friedrich Kummer, Springer Verlag Wien, 1995, ISBN 3-211-82670-X







Version vom 27. November 2013, 10:30 Uhr

Friedrich Kummer (* 17. Juni 1938 in Krems) ist ein österreichischer Internist und Pneumologe.

Karriere

Friedrich Kummer wurde am 17. Juni 1938 in Krems an der Donau geboren.

Er studierte Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, promovierte im November 1962 und trat ein Jahr später als Assistenzarzt an der II . Medizinischen Universitätsklinik in Wien bei Prof. Karl Fellinger ein. [1] Nach Aufenthalten an der I. Chirugischen Universitätsklinik Wien sowie im St. Joseph`s Hospital Milwaukee/Wisconsin (USA) in den Jahren 1964/65, setzte er seine internistische Ausbildung bei Prof. Karl Fellinger fort. Ab 1966 begann er mit der Errichtung einer Pneumologie, in der eine Lungenambulanz und Bronchoskopieeinheit aufgebaut werden konnten. 1970 erhielt er seinen Facharzt für Innere Medizin, wurde klinischer Oberarzt an der II. Medizinischen Universitätsklinik Wien und habilitierte schließlich 1975. In den darauffolgenden Jahren bemühte sich Kummer um die Wiederherstellung und Festigung der Verbindung zwischen Innerer Medizin und dem mittlerweile modernisierten Lungenfach.

1980 wurde Kummer zum Vorstand der 2. Medizinischen Abteilung des Wilhelminenspitals ernannt und im selben Jahr bekam er den Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors verliehen. [2] Von 1992 bis 2007 war er als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Innere Medizin tätig und erhielt 1993 seinen zusätzlichen Facharzt für Lungenkrankheiten. 2003 ließ er sich am Wilhelminenspital emeritieren.

Friedrich Kummer war von 1995 bis 1997 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose und gehört weiterhin deren Vorstand an. 2008 wurde er zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien ernannt und übt derzeit das Amt des Vizepräsidenten aus. [3] 2003 war er Vorsitzender des 13. Jahreskongresses der European Respiratory Society in Wien. Bis 2012 war er Mitherausgeber des International Journal of Thoracic Medicine „Respiration“ und ist es derzeit noch von der Fachzeitschrift „Imago Hominis“. [4]


Publikationen

Bücher und Buchbeiträge

  • Friedrich Kummer: Bronchiale Hyperreaktivität und Entzündung. Springer Verlag, 2013, ISBN 3-211-82126-0.
  • Friedrich Kummer: Tips und Tricks für Asthmakranke. Wien 1993.
  • Friedrich Kummer: Treatment of asthma: the long-acting beta-2-agonists. Springer Verlag Wien, 1998, ISBN 3-211-83124-X.
  • Friedrich Kummer: Asthma : immunopathology and immunotherapy. Springer Verlag Wien, 1993, ISBN 3-211-82454-5.
  • Friedrich Kummer: Das cholinerge System der Atemwege. Springer Verlag Wien, 1992, ISBN 3-211-82341-7.
  • Friedrich Kummer: Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen. Springer Verlag Wien, 2000, ISBN 3-211-83061-8.
  • Friedrich Kummer: Das therapieresistente Asthma. Springer Verlag Wien, 2000, ISBN 3-211-83401-X.
  • Friedrich Kummer: Asthma : structural basis - theophylline today : *strukturelle Grundlagen - Theophyllin heute. Springer Verlag Wien, 1995, ISBN 3-211-82670-X.


wissenschaftliche Publikationen

Kummer F, Catuogno S, Perseus JM, Bloch W, Baumann FT: Relationship between cancer-related fatigue and physical activity in inpatient cancer rehabilitation. Anticancer Res. 2013 Aug;33(8):3415-22 - PMID: 23898113

Sinzinger H, Rodrigues M, Kummer F: Ventilation/perfusion lung scintigraphy. Multiple applications besides pulmonary embolism. Hell J Nucl Med. 2013 Jan-Apr;16(1):50-5 - PMID: 23529394

Takemoto RC, Sugi MT, Kummer F, Koval KJ, Egol KA: The effects of locked and unlocked neutralization plates on load bearing of fractures fixed with a lag screw. J Orthop Trauma. 2012 Sep;26(9):519-22 - PMID: 22437420

Kummer F, Hergan DJ, Thut DC, Pahk B, Jazrawi LM: Suture loosening and its effect on tendon fixation in knotless double-row rotator cuff repairs. Arthroscopy. 2011 Nov;27(11):1478-84 - PMID: 21924858

Kummer F, Jaffe WL: Feasibility of using ultrasonic emission for clinical evaluation of prosthetic hips. Bull NYU Hosp Jt Dis. 2010;68(4):262-5. PMID: 21162703

Kummer F: [From "chronic bronchitis"to genetic emphysema.]Wien Klin Wochenschr. 2010 Oct;122(19-20):547-9 - PMID: 20927599

Ulrich M, Beer I, Braitmaier P, Dierkes M, Kummer F, Krismer B, Schumacher U, Gräpler-Mainka U, Riethmüller J, Jensen PØ, Bjarnsholt T, Høiby N, Bellon G, Döring G: Relative contribution of Prevotella intermedia and Pseudomonas aeruginosa to lung pathology in airways of patients with cystic fibrosis. Thorax. 2010 Nov;65(11):978-84 - PMID: 20880875

Kummer F: Panic attacks in COPD and the somato-psycho-somatic feedback. Eur Respir J. 2010 Aug;36(2):457; author reply 457-8 - PMID: 20675786

Strauss E, Frank D, Kubiak E, Kummer F, Rokito A: The effect of the angle of suture anchor insertion on fixation failure at the tendon-suture interface after rotator cuff repair: deadman's angle revisited. Arthroscopy. 2009 Jun;25(6):597-602 - PMID: 19501288

Einzelnachweise

  1. air mail. (pdf) Informationen aus der Gesellschaft für Pneumologie. Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, 2010, S. 8f, abgerufen am 26. November 2013.
  2. Brauner überreicht Ehrenzeichen. (html) Zwtl.: Kurzbiographie Univ.Prof.Dr. Friedrich Kummer. In: Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 14.09.2005. Stadt Wien, 20. November 2013, abgerufen am 27. November 2013.
  3. Die Gesellschaft der Ärzte in Wien. Vorstand und Verwaltungssenat (2013-2015). Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus, 21. November 2013, abgerufen am 27. November 2013.
  4. IMABE. Mitarbeiter. Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik, 21. November 2013, abgerufen am 27. November 2013.