„Benzo(j)fluoranthen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
}}
}}


'''Benzo[''j'']fluoranthen''' ist eine [[chemische Verbindung]] ist eine [[chemische Verbindung]] aus der Gruppe der [[Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe|polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe]] (PAK) und enthält vier verbundene Sechserringe sowie einen Fünfring.
'''Benzo[''j'']fluoranthen''' ist eine [[chemische Verbindung]] aus der Gruppe der [[Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe|polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe]] (PAK) und enthält vier verbundene Sechserringe sowie einen Fünfring.


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
Benzo[''j'']fluoranthen kommt in fossilen Brennstoffen vor und wird bei unvollständigen Verbrennung von organischen Stoffen freigesetzt. Es wurde im Rauch von Zigaretten, Abgasen von Benzinmotoren, Emissionen aus der Verbrennung von verschiedenen Arten von Kohle und Emissionen von Ölheizungen,<ref name="HSDB" /> sowie als Verunreinigung auch in einigen Ölsorten wie Sojaöl nachgewiesen.<ref name="Peter Brandt">{{Literatur | Autor = Peter Brandt | Titel = Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007: Bundesweiter Überwachungsplan 2007 | Verlag = Birkhäuser | ISBN = 376438916-8 | Jahr = 2008 | Online = {{Google Buch | BuchID = WJXZi9m6gx0C | Seite = 16 }} | Seiten = 16 }}</ref>
Benzo[''j'']fluoranthen kommt in fossilen Brennstoffen vor und wird bei unvollständigen Verbrennung von organischen Stoffen freigesetzt. Es wurde im Rauch von Zigaretten, Abgasen von Benzinmotoren, Emissionen aus der Verbrennung von verschiedenen Arten von Kohle und Emissionen von Ölheizungen,<ref name="HSDB" /> sowie als Verunreinigung auch in einigen Ölsorten wie Sojaöl nachgewiesen.<ref name="Peter Brandt">{{Literatur | Autor = Peter Brandt | Titel = Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007: Bundesweiter Überwachungsplan 2007 | Verlag = Birkhäuser | ISBN = 3764389168 | Jahr = 2008 | Online = {{Google Buch | BuchID = WJXZi9m6gx0C | Seite = 16 }} | Seiten = 16 }}</ref>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 20. April 2014, 15:09 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Benzo[j]fluoranthen
Allgemeines
Name Benzo(j)fluoranthen
Summenformel C20H12
Kurzbeschreibung

gelber bis oranger Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 205-82-3
PubChem 9152
Wikidata Q576630
Eigenschaften
Molare Masse 252,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt

166 °C[2]

Löslichkeit

wenig löslich in Ethanol und Essigsäure[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​410
P: 201​‐​202​‐​273​‐​281​‐​308+313​‐​391​‐​405​‐​501[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Benzo[j]fluoranthen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) und enthält vier verbundene Sechserringe sowie einen Fünfring.

Vorkommen

Benzo[j]fluoranthen kommt in fossilen Brennstoffen vor und wird bei unvollständigen Verbrennung von organischen Stoffen freigesetzt. Es wurde im Rauch von Zigaretten, Abgasen von Benzinmotoren, Emissionen aus der Verbrennung von verschiedenen Arten von Kohle und Emissionen von Ölheizungen,[1] sowie als Verunreinigung auch in einigen Ölsorten wie Sojaöl nachgewiesen.[4]

Eigenschaften

Benzo[j]fluoranthen ist ein gelber bis oranger brennbarer Feststoff.[2][1]

Verwendung

Benzo[j]fluoranthen ist als Referenzmaterial für die Chromatographie erhältlich.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d Eintrag zu ' in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem)
  2. a b c d e Eintrag zu CAS-Nr. 205-82-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  3. chemie.uni-hamburg.de: Gefahrstoff-Datenbank
  4. Peter Brandt: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007: Bundesweiter Überwachungsplan 2007. Birkhäuser, 2008, ISBN 3-7643-8916-8, S. 16 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Datenblatt Benzo(j)fluoranthene, BCR bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiertVorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben