„Disymmetrie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Eschweiler (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
nachbelegt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
'''Disymmetrie''' in [[Flora]] und [[Fauna]] bezeichnet die Aufteilbarkeit in paarweise spiegelbildlich gleiche Hälften im Falle einer Haupt- und zwei Nebenachsen. Es ist die untere Symmetrieebene gegenüber der oberen um 90 Grad versetzt. In der Pflanzenkunde ist das Symbol für Disymmetrie ein gestrecktes Kreuz: [[Datei:Dissymmetrisch.png|20px]].


'''Disymmetrie''', oder auch '''biradiale Symmetrie''', in [[Flora]] und [[Fauna]] bezeichnet die Aufteilbarkeit in paarweise spiegelbildlich gleiche Hälften im Falle einer Haupt- und zwei [[Achsensymmetrie|Nebenachsen]]. Es ist die untere Symmetrieebene gegenüber der oberen um 90 Grad versetzt. In der Pflanzenkunde ist das Symbol für Disymmetrie ein gestrecktes Kreuz: [[Datei:Dissymmetrisch.png|20px]].
Sie liegt unter anderem bei [[Rippenquallen]], [[Erdrauchgewächse]]n, [[Herzblumen]] und [[Kreuzblütler]]n vor.

Sie liegt unter anderem bei [[Rippenquallen]] und den Blüten von [[Erdrauchgewächse]]n, [[Herzblumen]] und [[Kreuzblütler]]n vor.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 9: Zeile 9:
== Nachweis ==
== Nachweis ==
[http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/disymmetrie/18764 Lexikon der Biologie: Disymmetrie]
[http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/disymmetrie/18764 Lexikon der Biologie: Disymmetrie]
* Yoland Savriama & Christian Peter Klingenberg: Beyond bilateral symmetry: geometric morphometric methods for any type of symmetry. BMC Evolutionary Biology 2011, 11:280 {{doi|10.1186/1471-2148-11-280}}. (open access)


[[Kategorie: Biologie]]
[[Kategorie: Biologie]]

Version vom 8. Mai 2014, 16:18 Uhr

Disymmetrie, oder auch biradiale Symmetrie, in Flora und Fauna bezeichnet die Aufteilbarkeit in paarweise spiegelbildlich gleiche Hälften im Falle einer Haupt- und zwei Nebenachsen. Es ist die untere Symmetrieebene gegenüber der oberen um 90 Grad versetzt. In der Pflanzenkunde ist das Symbol für Disymmetrie ein gestrecktes Kreuz: .

Sie liegt unter anderem bei Rippenquallen und den Blüten von Erdrauchgewächsen, Herzblumen und Kreuzblütlern vor.

Siehe auch

Nachweis

Lexikon der Biologie: Disymmetrie

  • Yoland Savriama & Christian Peter Klingenberg: Beyond bilateral symmetry: geometric morphometric methods for any type of symmetry. BMC Evolutionary Biology 2011, 11:280 doi:10.1186/1471-2148-11-280. (open access)