„Widerstand (Psychotherapie)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Belege
Zeile 4: Zeile 4:
# In der [[Psychoanalyse]] bezeichnet „Widerstand“ einen unbewusst ablaufenden [[Abwehrmechanismus]]. Freud: „Was immer die Fortsetzung der Arbeit stört, ist Widerstand.“ (GW II/III 521)
# In der [[Psychoanalyse]] bezeichnet „Widerstand“ einen unbewusst ablaufenden [[Abwehrmechanismus]]. Freud: „Was immer die Fortsetzung der Arbeit stört, ist Widerstand.“ (GW II/III 521)
# In der [[Gestalttherapie]] wird vor allem der Aspekt der kreativen Leistung des Patienten wahrgenommen, die im Widerstand zum Ausdruck kommt. Das Verhalten, das im Widerstand sichtbar wird, war und ist die beste Lösung im gegenwärtigen Augenblick oder in einer vergangenen Situation für den Patienten. Diese Lösung ''kann'' allerdings bei bereits fortgeschrittenem Zeitpunkt auch schon nicht mehr aktuell sein und neue Probleme schaffen. Widerstand stellt u.&nbsp;a. eine Schutzmaßnahme dar, die bedeutsam ist.<ref>Schneider, K.: ''Willkommen Widerstand. Ein Konzept und sein Verständnis in der Gestalttherapie'', in: Gestaltkritik, 2/2002.</ref>
# In der [[Gestalttherapie]] wird vor allem der Aspekt der kreativen Leistung des Patienten wahrgenommen, die im Widerstand zum Ausdruck kommt. Das Verhalten, das im Widerstand sichtbar wird, war und ist die beste Lösung im gegenwärtigen Augenblick oder in einer vergangenen Situation für den Patienten. Diese Lösung ''kann'' allerdings bei bereits fortgeschrittenem Zeitpunkt auch schon nicht mehr aktuell sein und neue Probleme schaffen. Widerstand stellt u.&nbsp;a. eine Schutzmaßnahme dar, die bedeutsam ist.<ref>Schneider, K.: ''Willkommen Widerstand. Ein Konzept und sein Verständnis in der Gestalttherapie'', in: Gestaltkritik, 2/2002.</ref>
# In der [[Verhaltenstherapie]] wird Widerstand als Folge der Lernerfahrungen des Patienten oder durch mangelnde Kompetenz des Therapeuten verursacht betrachtet. In der frühen Verhaltenstherapie sei Widerstand vor allem als der Versuch aufgefasst worden, bei stark strukturierenden Maßnahmen selbst Kontrolle auszuüben.<ref>{{Literatur|Autor = Lehrbuch Der Verhaltenstherapie|Titel = Jürgen Margraf|Herausgeber = |Sammelwerk = |Band = 1.|Nummer = |Auflage = |Verlag = |Ort = |Jahr = |Seiten = |ISBN = |Online = {{ Google Buch| BuchID=9cgfBAAAQBAJ| Seite=492 }}}}</ref><ref>{{Literatur|Autor = Jürgen Margraf|Titel = Verhaltenstherapie: 2: Störungen des Erwachsenenalters|Herausgeber = |Sammelwerk = |Band = 2.|Nummer = |Auflage = 2.|Verlag = |Ort = |Jahr = |Seiten = 634|ISBN = |Online = {{Google Buch| BuchID=2_cjBgAAQBAJ| Seite=634 }}}}</ref>
# In der [[Verhaltenstherapie]] wird Widerstand als Folge der Lernerfahrungen des Patienten oder durch mangelnde Kompetenz des Therapeuten verursacht betrachtet. In der frühen Verhaltenstherapie sei Widerstand vor allem als der Versuch aufgefasst worden, bei stark strukturierenden Maßnahmen selbst Kontrolle auszuüben.<ref>{{Literatur|Autor = Lehrbuch Der Verhaltenstherapie|Titel = Jürgen Margraf|Herausgeber = |Sammelwerk = |Band = 1.|Nummer = |Auflage = |Verlag = |Ort = |Jahr = |Seiten = |ISBN = |Online = {{ Google Buch| BuchID=9cgfBAAAQBAJ| Seite=492 }}}}</ref><ref>{{Literatur|Autor = Jürgen Margraf|Titel = Verhaltenstherapie: 2: Störungen des Erwachsenenalters|Herausgeber = |Sammelwerk = |Band = 2.|Nummer = |Auflage = 2.|Verlag = |Ort = |Jahr = |Seiten = 634|ISBN = |Online = {{Google Buch| BuchID=2_cjBgAAQBAJ| Seite=634 }}}}</ref> Es wurde wurde vorgeschlagen vor der Korrektur von Fehlinterpretation, dem Patient die Gelegenheit zu geben, alle seine Ängste anzusprechen, im Sinne einer "widerstandsmindernden Reihenfolge".<ref>{{Literatur|Autor = Jürgen Margraf, Silvia Schneider|Titel = Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen|Verlag = Springer Science & Business Media|Jahr = 2008|ISBN = 9783540795407|Online = {{Google Buch | BuchID=DzySnxeyzvMC| Seite=494}}|Seiten = 494}}</ref>
# In der [[Klientenzentrierte Psychotherapie|Gesprächstherapie nach Rogers]] wird Widerstand des Patienten als durch mangelnde Zurückhaltung des Therapeuten bei Interpretationen verursacht betrachtet.
# In der [[Klientenzentrierte Psychotherapie|Gesprächstherapie nach Rogers]] wird Widerstand des Patienten als durch mangelnde Zurückhaltung des Therapeuten bei Interpretationen verursacht betrachtet.
# In der [[Systemische Therapie|Systemischen Therapie]] wird kein Widerstand von Patienten diagnostiziert, da unterstellt wird, dass Patienten die Experten für sich selbst sind.
# In der [[Systemische Therapie|Systemischen Therapie]] wird kein Widerstand von Patienten diagnostiziert, da unterstellt wird, dass Patienten die Experten für sich selbst sind.
Zeile 13: Zeile 13:
In einigen Psychotherapierichtungen werden Widerstand und analoge Phänomene von den Therapeuten respektiert, d.&nbsp;h. sie überlassen den Patienten die Entscheidung, in welche Richtung sie gehen möchten, denn nicht jeder vorgeschlagene Weg ist aus Therapeutensicht auch der für den Patienten sinnvolle. In der Psychoanalyse wird auf die Auflösung des Widerstands hingearbeitet.
In einigen Psychotherapierichtungen werden Widerstand und analoge Phänomene von den Therapeuten respektiert, d.&nbsp;h. sie überlassen den Patienten die Entscheidung, in welche Richtung sie gehen möchten, denn nicht jeder vorgeschlagene Weg ist aus Therapeutensicht auch der für den Patienten sinnvolle. In der Psychoanalyse wird auf die Auflösung des Widerstands hingearbeitet.


=== Psychoanalyse ===
Als Phänomen des Widerstandes wird von der klassischen [[Psychoanalyse]] alles betrachtet (Handlungen und Aussagen des Analysanden), was sich seinem Zugang zum Unbewussten entgegenstellt.<ref name="Laplanche 1972" /> Freud unterschied 5 Formen des Widerstands:<ref name="Kibel 2001" /><ref name="Thomä 1989" /><ref name="Müller-Spahn 2005" />

*Verdrängungswiderstand
==== Formen des Wiederstands ====
*Widerstand aufgrund eines sekundären Gewinns
Als Phänomen des Widerstandes wird von der klassischen [[Psychoanalyse]] alles betrachtet (Handlungen und Aussagen des Analysanden), was sich seinem Zugang zum Unbewussten entgegenstellt.<ref name="Laplanche 1972" /> Freud (1926d) unterschied 5 Formen des Widerstands:<ref name="Kibel 2001" /><ref name="Thomä 1989" /><ref name="Müller-Spahn 2005" /><ref name=":0">{{Literatur|Autor = Helmut Thomä, Horst Kächele, A. Bilger, B. Thomä|Titel = Psychoanalytische Therapie: Grundlagen|Verlag = Springer Science & Business Media|Jahr = 2006|ISBN = 9783540297505|Online = {{Google Buch| BuchID=n48smJIowgAC| Seite=122}}|Seiten = 122}}</ref>
*Übertragungswiderstand
*Verdrängungswiderstand: Aspekte des Selbst (Persönlichkeitsstruktur) stehen der Erinnerung nud Verbalisierung von Material entgegen.<ref name="Kibel 2001" />
*Über-Ich-Widerstand
*Widerstand aufgrund eines sekundären Gewinns: Aufgrund eines Krankheitsgewinns wird ein Fortschritt in der Therapie behindert.
*Übertragungswiderstand: Dabei wird durch der Behandlungsprozess durch die Übertragung behindert.<ref name="Kibel 2001" /> Der Therapiefortschritt kann dabei sowohl durch eine allzu positive (erotisierte) Übertragung, als auch durch eine allzu negative (aggressive) Übertragung behindert werden, die auch Übertragungsliebe genannt wird.<ref name=":0" /> Der Begriff Übertragungswiderstand vereinigt drei Aspekte: Den Widerstand gegen das Bewusstwerden der Übertragung, den Widerstand in Form von positiver oder negativer Übertagung und den Widerstand gegen die Auflösung der Übertragung.<ref name=":0" /> Der Übertragungwiderstand bildet damit den Gegenpol zur [[Übertragung (Psychoanalyse)|Übertragungsneurose]].<ref name="Kibel 2001" />
*Über-Ich-Widerstand: Hemmung die aus Scham und Schuld reultieren, können den Behandlungsfortschritt behindern.<ref name="Kibel 2001" /> Deutungen können aabgelehnt werden, wie sie Scham- oder Schuldgefühle hervorrufen.
*Es-Widerstand
*Es-Widerstand
Die ersten drei ordnete er den Ich-Widersänden zu.<ref name="Müller-Spahn 2005" />
Die ersten drei ordnete er den Ich-Widersänden zu.<ref name="Müller-Spahn 2005" /> Fenichel unterschied 1945 zwei Arten von Ich-Widerständen:<ref name="Kibel 2001" />
* aktuer Widerstand: Der Patient richtet sich durch konkrete Verhaltensweisen, wie Schweigen, im Sinne einer Notfallmaßnahme gegen konkrete Suggestionen oder Interpretationen.<ref name="Kibel 2001" /> Weil diese Art Widerstand konkret ist, er angesprochen werden und dem Patient leichter bewusst gemacht werden, als der Charakterwiderstand.<ref name="Kibel 2001" />
Der Patient wird hierbei einem landläufigen Missverständnis zufolge aber nicht gedrängt, solche Annahme von Seiten der psychoanalytischen Theorie ohne [[Einsicht]] in die Gründe zu akzeptieren. Vielmehr besteht die Behandlung diesbezüglich daraus, bewusst gemeinsam in der Richtung weiter zu suchen, in der sich ein Widerstand zu regen scheint. Hinter solcher oft gefühlsmäßig spürbaren Abwehr – die gewöhnlich auch von scheinbar vernünftig klingenden Argumenten gerechtfertigt wird – werden [[Das Unbewusste|unbewusste]] Wünsche vermutet, die [[Verdrängung (Psychoanalyse)|verdrängt]] wurden. Ihre Wieder-[[Bewusstsein#Psychologie|Bewusstmachung]] ist ein Anliegen der psychoanalytischen Behandlung, denn sie stehen der Theorie zufolge in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Grundproblematik des Patienten. (Näheres zu der psychoanalytischen Technik in den Artikeln [[Freie Assoziation|Freien Assoziation]] und [[Traumdeutung]].) Freud plädierte 1913 in seiner Arbeit „Zur Einleitung der Behandlung“ dafür zu Beginn der Behandlung auf Deutungen zu verzichten, bis sich eine ausreichende „therapeutische Allianz“ entwickelt hat, die durch die einfühlende Haltung des Therapeuten entstehe.<ref name="Tschuschke 2013 S.76" /> Wenn Abwehrtätigkeiten des Ich oder Über-Ich bewusst gemacht werden sollen, könne nach Freud (1936) vor allem mit Widerstand gerechnet werden.<ref name="Tschuschke 2013 S.190" />
* Charakterwiderstand: Unabhängig von unmittelbaren Situationen drückt sich der Charakterwiderstand in der Übertragung aus.<ref name="Kibel 2001" />
Glover (1995) unterscheidet zwischen offenkundigen und unauffälligen Widerständen.<ref name=":0" /> Offenkundige Widerstände zeigen sich in folgenden Verhaltensweisen: "Verspätung, Versäumen von Stunden, Schweigen, Weitschweifigkeit, automatisches Ablehnen oder Missverstehen aller Äußerungen des Analytikers, gespielte Dummheit, ständige Zerstreutheit, Einschlafen und schließlich auch Abbruch der Behandlung".<ref name=":0" />

==== Umgang mit Widerstand in der Analyse ====
Der Patient wird hierbei einem landläufigen Missverständnis zufolge aber nicht gedrängt, solche Annahme von Seiten der psychoanalytischen Theorie ohne [[Einsicht]] in die Gründe zu akzeptieren. Vielmehr besteht die Behandlung diesbezüglich daraus, bewusst gemeinsam in der Richtung weiter zu suchen, in der sich ein Widerstand zu regen scheint. Hinter solcher oft gefühlsmäßig spürbaren Abwehr – die gewöhnlich auch von scheinbar vernünftig klingenden Argumenten gerechtfertigt wird – werden [[Das Unbewusste|unbewusste]] Wünsche vermutet, die [[Verdrängung (Psychoanalyse)|verdrängt]] wurden. Ihre Wieder-[[Bewusstsein#Psychologie|Bewusstmachung]] ist ein Anliegen der psychoanalytischen Behandlung, denn sie stehen der Theorie zufolge in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Grundproblematik des Patienten. (Näheres zu der psychoanalytischen Technik in den Artikeln [[Freie Assoziation|Freien Assoziation]] und [[Traumdeutung]].) Freud plädierte 1913 in seiner Arbeit „Zur Einleitung der Behandlung“ dafür zu Beginn der Behandlung auf Deutungen zu verzichten, bis sich eine ausreichende „therapeutische Allianz“ entwickelt hat, die durch die einfühlende Haltung des Therapeuten entstehe.<ref name="Tschuschke 2013 S.76" /> Wenn Abwehrtätigkeiten des Ich oder Über-Ich bewusst gemacht werden sollen, könne nach Freud (1936) vor allem mit Widerstand gerechnet werden.<ref name="Tschuschke 2013 S.190" />
Karl König verwendet den Begriff „optimales Widerstandsniveau“, um zu verdeutlichen, dass es weniger darum gehe, den Widerstand so gering wie möglich zu halten, sondern darum Umstrukturierungen zu ermöglichen.<ref name="Tschuschke 2013 S.293" />
Karl König verwendet den Begriff „optimales Widerstandsniveau“, um zu verdeutlichen, dass es weniger darum gehe, den Widerstand so gering wie möglich zu halten, sondern darum Umstrukturierungen zu ermöglichen.<ref name="Tschuschke 2013 S.293" />


=== Gesundheitsorientierten kognitiven Therapie ===
Auch in der gesundheitsorientierten kognitiven Therapie wird Widerstand konstruktiv aufgenommen:<ref name="Isebaer 2009" />
Auch in der gesundheitsorientierten kognitiven Therapie wird Widerstand konstruktiv aufgenommen:<ref name="Isebaer 2009" />
:1. Widerstand wird vor allem vom Therapeut erzeugt.
:1. Widerstand wird vor allem vom Therapeut erzeugt.
Zeile 30: Zeile 39:
:5. Widerstand ist eine Mitarbeit mir anderen Mitteln
:5. Widerstand ist eine Mitarbeit mir anderen Mitteln


=== Gestalttherapie ===
In der Gestalttherapie wird angenommen, dass Widerstand ein Signal sein kann, dass der Patient stärker als individuelle Person wahrgenommen werden möchte.<ref name="Hochgerner" /> Eine Widerstandsdeutung, im Sinne eines Urteils eines Therapeuten mit Wissensfundus, berge dann die Gefahr eines Machtmissbrauchs (Schmidt-Lellek, 1995).<ref name="Hochgerner" /> Der Widerstand sei dann ein Selbstschutz des Patienten und ein Versuch den Therapeuten "in die dialogische Situation zurückzurufen".<ref name="Hochgerner" /> Der Therapeut solle sich vom Widerstand leiten lassen (Schneider, 1981).
In der Gestalttherapie wird angenommen, dass Widerstand ein Signal sein kann, dass der Patient stärker als individuelle Person wahrgenommen werden möchte.<ref name="Hochgerner" /> Eine Widerstandsdeutung, im Sinne eines Urteils eines Therapeuten mit Wissensfundus, berge dann die Gefahr eines Machtmissbrauchs (Schmidt-Lellek, 1995).<ref name="Hochgerner" /> Der Widerstand sei dann ein Selbstschutz des Patienten und ein Versuch den Therapeuten "in die dialogische Situation zurückzurufen".<ref name="Hochgerner" /> Der Therapeut solle sich vom Widerstand leiten lassen (Schneider, 1981).
Für Wheeler ist Widerstand keine allgemeine Ablehnung von Kontakt, sondern nur gegen den Kontaktstil. (S.119)<ref name="Hochgerner" />
Für Wheeler ist Widerstand keine allgemeine Ablehnung von Kontakt, sondern nur gegen den Kontaktstil. (S.119)<ref name="Hochgerner" />
Zeile 44: Zeile 54:


<references>
<references>

<ref name="Laplanche 1972">[[Jean Laplanche]], J. B. Pontalis: ''Das Vokabular der Psychoanalyse''. Suhrkamp, 1972 (erste Auflage 1973), ISBN 3-518-27607-7, S. 612 (Titel der Originalausgabe: ''Vocabulaire de la Psychanalyse''. 1967). </ref>
<ref name="Laplanche 1972">[[Jean Laplanche]], J. B. Pontalis: ''Das Vokabular der Psychoanalyse''. Suhrkamp, 1972 (erste Auflage 1973), ISBN 3-518-27607-7, S. 612 (Titel der Originalausgabe: ''Vocabulaire de la Psychanalyse''. 1967). </ref>
<ref name="Kibel 2001"> {{Literatur | Autor= H. Kibel | Herausgeber=Volker Tschuschke | Titel= Widerstand in der Gruppenpsychotherapie | Sammelwerk=Praxis der Gruppenpsychotherapie | Verlag=Georg Thieme | Ort= Stuttgart| Jahr=2001 | Seiten=154 | ISBN=3-13-127971-0 | Online= {{Google Buch | BuchID = Fej5GpupG0UC | Seite = 154}} }} </ref>
<ref name="Kibel 2001">{{Literatur |Autor = H. Kibel|Herausgeber = Volker Tschuschke|Titel = Widerstand in der Gruppenpsychotherapie|Sammelwerk = Praxis der Gruppenpsychotherapie|Verlag = Georg Thieme|Ort = Stuttgart|Jahr = 2001|Seiten = 154-155|ISBN = 3-13-127971-0|Online = {{Google Buch | BuchID = Fej5GpupG0UC | Seite = 154}}}} </ref>
<ref name="Thomä 1989"> {{Literatur | Autor=Helmut Thomä & Horst Kächele | Titel=Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Grundlagen | Auflage=2|Band=1|Verlag=Sptringer | Ort= Berlin| Jahr=1989 | Seiten=103-104 | ISBN=978-3-662-08325-3| DOI=10.1007/978-3-662-08324-6|Online= {{Google Buch | BuchID = kD-nBgAAQBAJ | Seite = 104}} }} </ref>
<ref name="Thomä 1989">{{Literatur | Autor=Helmut Thomä & Horst Kächele | Titel=Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Grundlagen | Auflage=2|Band=1|Verlag=Sptringer | Ort= Berlin| Jahr=1989 | Seiten=103-104 | ISBN=978-3-662-08325-3| DOI=10.1007/978-3-662-08324-6|Online= {{Google Buch | BuchID = kD-nBgAAQBAJ | Seite = 104}} }} </ref>
<ref name="Tschuschke 2013 S.76"> {{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=76 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 76}} }}
<ref name="Tschuschke 2013 S.76">{{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=76 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 76}} }}
</ref>
</ref>
<ref name="Tschuschke 2013 S.190"> {{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=190 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 190}} }}
<ref name="Tschuschke 2013 S.190">{{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=190 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 190}} }}
</ref>
</ref>
<ref name="Tschuschke 2013 S.293"> {{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=293 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 293}} }}
<ref name="Tschuschke 2013 S.293">{{Literatur | Herausgeber=Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik | Titel=Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse | Verlag=Spinger | Jahr=2013 | Seiten=293 | Online= {{Google Buch | BuchID = RobLBgAAQBAJ | Seite = 293}} }}
</ref>
</ref>
<ref name="Isebaer 2009"> {{Literatur | Autor= Luc Isebaert | Titel= Kurzzeittherapie - ein praktisches Handbuch. Die gesundheitsorientierte kognitive Therapie| Auflage=2 | Verlag=Thieme | Ort= | Jahr=2009 | Seiten=38f | ISBN=978-3-13-139622-8 | Online= {{Google Buch | BuchID = XRoHS56Dx6wC | Seite = 38}} }}
<ref name="Isebaer 2009">{{Literatur | Autor= Luc Isebaert | Titel= Kurzzeittherapie - ein praktisches Handbuch. Die gesundheitsorientierte kognitive Therapie| Auflage=2 | Verlag=Thieme | Ort= | Jahr=2009 | Seiten=38f | ISBN=978-3-13-139622-8 | Online= {{Google Buch | BuchID = XRoHS56Dx6wC | Seite = 38}} }}
</ref>
</ref>
<ref name="Hochgerner"> {{Literatur | Autor= Markus Hochgerner | Titel= Gestalttherapie |Seiten=71, 119 und 143 | Online= {{Google Buch |BuchID=X--X1hh2JYYC | Seite = 71}} }}
<ref name="Hochgerner">{{Literatur | Autor= Markus Hochgerner | Titel= Gestalttherapie |Seiten=71, 119 und 143 | Online= {{Google Buch |BuchID=X--X1hh2JYYC | Seite = 71}} }}
</ref>
</ref>
<ref name="Müller-Spahn 2005"> {{Literatur | Autor= Maja Müller-Spahn | Herausgeber= | Titel= Symbolik - Traum - Kreativität im Umgang mit psychischen Problemen | Verlag=Vandenhoeck & Ruprecht | Ort=Göttingen | Jahr=2005 | Seiten=151 | ISBN=3-525-46236-0 | Online= {{Google Buch | BuchID = ACBpUw57TdgC | Seite = 151}} }}
<ref name="Müller-Spahn 2005">{{Literatur | Autor= Maja Müller-Spahn | Herausgeber= | Titel= Symbolik - Traum - Kreativität im Umgang mit psychischen Problemen | Verlag=Vandenhoeck & Ruprecht | Ort=Göttingen | Jahr=2005 | Seiten=151 | ISBN=3-525-46236-0 | Online= {{Google Buch | BuchID = ACBpUw57TdgC | Seite = 151}} }}
</ref>
</ref>

</references>
</references>
[[Kategorie:Psychoanalyse]]
[[Kategorie:Psychoanalyse]]

Version vom 14. August 2015, 10:30 Uhr

Der Begriff Widerstand hat in der Psychologie verschiedene Bedeutungen. Je nach Schule verwendet man ihn für unterschiedliche Phänomene und erklärt ihn auf verschiedene Weise:

  1. In der Psychotherapie wird Widerstand allgemein als mehr oder weniger bewusste Ablehnung eines (bestimmten) Behandlungsaspekts durch den Patienten gesehen.
  2. In der Psychoanalyse bezeichnet „Widerstand“ einen unbewusst ablaufenden Abwehrmechanismus. Freud: „Was immer die Fortsetzung der Arbeit stört, ist Widerstand.“ (GW II/III 521)
  3. In der Gestalttherapie wird vor allem der Aspekt der kreativen Leistung des Patienten wahrgenommen, die im Widerstand zum Ausdruck kommt. Das Verhalten, das im Widerstand sichtbar wird, war und ist die beste Lösung im gegenwärtigen Augenblick oder in einer vergangenen Situation für den Patienten. Diese Lösung kann allerdings bei bereits fortgeschrittenem Zeitpunkt auch schon nicht mehr aktuell sein und neue Probleme schaffen. Widerstand stellt u. a. eine Schutzmaßnahme dar, die bedeutsam ist.[1]
  4. In der Verhaltenstherapie wird Widerstand als Folge der Lernerfahrungen des Patienten oder durch mangelnde Kompetenz des Therapeuten verursacht betrachtet. In der frühen Verhaltenstherapie sei Widerstand vor allem als der Versuch aufgefasst worden, bei stark strukturierenden Maßnahmen selbst Kontrolle auszuüben.[2][3] Es wurde wurde vorgeschlagen vor der Korrektur von Fehlinterpretation, dem Patient die Gelegenheit zu geben, alle seine Ängste anzusprechen, im Sinne einer "widerstandsmindernden Reihenfolge".[4]
  5. In der Gesprächstherapie nach Rogers wird Widerstand des Patienten als durch mangelnde Zurückhaltung des Therapeuten bei Interpretationen verursacht betrachtet.
  6. In der Systemischen Therapie wird kein Widerstand von Patienten diagnostiziert, da unterstellt wird, dass Patienten die Experten für sich selbst sind.

Umgang mit Widerstand

Der Widerstand ist ein allgemeines Phänomen, das im Alltag gewöhnlich ist und auch in Psychotherapien klassischer Ausrichtung (außer Systemische Therapie) auftritt. Der Umgang mit dem Widerstand wird je nach Schule unterschiedlich empfohlen.

In einigen Psychotherapierichtungen werden Widerstand und analoge Phänomene von den Therapeuten respektiert, d. h. sie überlassen den Patienten die Entscheidung, in welche Richtung sie gehen möchten, denn nicht jeder vorgeschlagene Weg ist aus Therapeutensicht auch der für den Patienten sinnvolle. In der Psychoanalyse wird auf die Auflösung des Widerstands hingearbeitet.

Psychoanalyse

Formen des Wiederstands

Als Phänomen des Widerstandes wird von der klassischen Psychoanalyse alles betrachtet (Handlungen und Aussagen des Analysanden), was sich seinem Zugang zum Unbewussten entgegenstellt.[5] Freud (1926d) unterschied 5 Formen des Widerstands:[6][7][8][9]

  • Verdrängungswiderstand: Aspekte des Selbst (Persönlichkeitsstruktur) stehen der Erinnerung nud Verbalisierung von Material entgegen.[6]
  • Widerstand aufgrund eines sekundären Gewinns: Aufgrund eines Krankheitsgewinns wird ein Fortschritt in der Therapie behindert.
  • Übertragungswiderstand: Dabei wird durch der Behandlungsprozess durch die Übertragung behindert.[6] Der Therapiefortschritt kann dabei sowohl durch eine allzu positive (erotisierte) Übertragung, als auch durch eine allzu negative (aggressive) Übertragung behindert werden, die auch Übertragungsliebe genannt wird.[9] Der Begriff Übertragungswiderstand vereinigt drei Aspekte: Den Widerstand gegen das Bewusstwerden der Übertragung, den Widerstand in Form von positiver oder negativer Übertagung und den Widerstand gegen die Auflösung der Übertragung.[9] Der Übertragungwiderstand bildet damit den Gegenpol zur Übertragungsneurose.[6]
  • Über-Ich-Widerstand: Hemmung die aus Scham und Schuld reultieren, können den Behandlungsfortschritt behindern.[6] Deutungen können aabgelehnt werden, wie sie Scham- oder Schuldgefühle hervorrufen.
  • Es-Widerstand

Die ersten drei ordnete er den Ich-Widersänden zu.[8] Fenichel unterschied 1945 zwei Arten von Ich-Widerständen:[6]

  • aktuer Widerstand: Der Patient richtet sich durch konkrete Verhaltensweisen, wie Schweigen, im Sinne einer Notfallmaßnahme gegen konkrete Suggestionen oder Interpretationen.[6] Weil diese Art Widerstand konkret ist, er angesprochen werden und dem Patient leichter bewusst gemacht werden, als der Charakterwiderstand.[6]
  • Charakterwiderstand: Unabhängig von unmittelbaren Situationen drückt sich der Charakterwiderstand in der Übertragung aus.[6]

Glover (1995) unterscheidet zwischen offenkundigen und unauffälligen Widerständen.[9] Offenkundige Widerstände zeigen sich in folgenden Verhaltensweisen: "Verspätung, Versäumen von Stunden, Schweigen, Weitschweifigkeit, automatisches Ablehnen oder Missverstehen aller Äußerungen des Analytikers, gespielte Dummheit, ständige Zerstreutheit, Einschlafen und schließlich auch Abbruch der Behandlung".[9]

Umgang mit Widerstand in der Analyse

Der Patient wird hierbei einem landläufigen Missverständnis zufolge aber nicht gedrängt, solche Annahme von Seiten der psychoanalytischen Theorie ohne Einsicht in die Gründe zu akzeptieren. Vielmehr besteht die Behandlung diesbezüglich daraus, bewusst gemeinsam in der Richtung weiter zu suchen, in der sich ein Widerstand zu regen scheint. Hinter solcher oft gefühlsmäßig spürbaren Abwehr – die gewöhnlich auch von scheinbar vernünftig klingenden Argumenten gerechtfertigt wird – werden unbewusste Wünsche vermutet, die verdrängt wurden. Ihre Wieder-Bewusstmachung ist ein Anliegen der psychoanalytischen Behandlung, denn sie stehen der Theorie zufolge in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Grundproblematik des Patienten. (Näheres zu der psychoanalytischen Technik in den Artikeln Freien Assoziation und Traumdeutung.) Freud plädierte 1913 in seiner Arbeit „Zur Einleitung der Behandlung“ dafür zu Beginn der Behandlung auf Deutungen zu verzichten, bis sich eine ausreichende „therapeutische Allianz“ entwickelt hat, die durch die einfühlende Haltung des Therapeuten entstehe.[10] Wenn Abwehrtätigkeiten des Ich oder Über-Ich bewusst gemacht werden sollen, könne nach Freud (1936) vor allem mit Widerstand gerechnet werden.[11] Karl König verwendet den Begriff „optimales Widerstandsniveau“, um zu verdeutlichen, dass es weniger darum gehe, den Widerstand so gering wie möglich zu halten, sondern darum Umstrukturierungen zu ermöglichen.[12]

Gesundheitsorientierten kognitiven Therapie

Auch in der gesundheitsorientierten kognitiven Therapie wird Widerstand konstruktiv aufgenommen:[13]

1. Widerstand wird vor allem vom Therapeut erzeugt.
2. Widerstand ist "eine Funktion der therapeutischen Beziehung"
3. Widerstand kann ein hilfreicher Hinweis sein, dass es zu schnell oder in die falsche Richtung geht oder dass etwas Wichtiges übersehen wurde.
4. Widerstand ist eine Betonung des eigenen Willens
5. Widerstand ist eine Mitarbeit mir anderen Mitteln

Gestalttherapie

In der Gestalttherapie wird angenommen, dass Widerstand ein Signal sein kann, dass der Patient stärker als individuelle Person wahrgenommen werden möchte.[14] Eine Widerstandsdeutung, im Sinne eines Urteils eines Therapeuten mit Wissensfundus, berge dann die Gefahr eines Machtmissbrauchs (Schmidt-Lellek, 1995).[14] Der Widerstand sei dann ein Selbstschutz des Patienten und ein Versuch den Therapeuten "in die dialogische Situation zurückzurufen".[14] Der Therapeut solle sich vom Widerstand leiten lassen (Schneider, 1981). Für Wheeler ist Widerstand keine allgemeine Ablehnung von Kontakt, sondern nur gegen den Kontaktstil. (S.119)[14]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schneider, K.: Willkommen Widerstand. Ein Konzept und sein Verständnis in der Gestalttherapie, in: Gestaltkritik, 2/2002.
  2. Lehrbuch Der Verhaltenstherapie: Jürgen Margraf. Band 1. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Jürgen Margraf: Verhaltenstherapie: 2: Störungen des Erwachsenenalters. 2. Auflage. Band 2., S. 634 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Jürgen Margraf, Silvia Schneider: Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Springer Science & Business Media, 2008, ISBN 978-3-540-79540-7, S. 494 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Jean Laplanche, J. B. Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, 1972 (erste Auflage 1973), ISBN 3-518-27607-7, S. 612 (Titel der Originalausgabe: Vocabulaire de la Psychanalyse. 1967).
  6. a b c d e f g h i H. Kibel: Widerstand in der Gruppenpsychotherapie. In: Volker Tschuschke (Hrsg.): Praxis der Gruppenpsychotherapie. Georg Thieme, Stuttgart 2001, ISBN 3-13-127971-0, S. 154–155 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Helmut Thomä & Horst Kächele: Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Grundlagen. 2. Auflage. Band 1. Sptringer, Berlin 1989, ISBN 978-3-662-08325-3, S. 103–104, doi:10.1007/978-3-662-08324-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. a b Maja Müller-Spahn: Symbolik - Traum - Kreativität im Umgang mit psychischen Problemen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, ISBN 3-525-46236-0, S. 151 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. a b c d e Helmut Thomä, Horst Kächele, A. Bilger, B. Thomä: Psychoanalytische Therapie: Grundlagen. Springer Science & Business Media, 2006, ISBN 978-3-540-29750-5, S. 122 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  10. Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik (Hrsg.): Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse. Spinger, 2013, S. 76 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  11. Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik (Hrsg.): Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse. Spinger, 2013, S. 190 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  12. Volker Tschuschke, Dietmar Czogalik (Hrsg.): Psychotherapie — Welche Effekte verändern? Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse. Spinger, 2013, S. 293 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Luc Isebaert: Kurzzeittherapie - ein praktisches Handbuch. Die gesundheitsorientierte kognitive Therapie. 2. Auflage. Thieme, 2009, ISBN 978-3-13-139622-8, S. 38 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  14. a b c d Markus Hochgerner: Gestalttherapie. S. 71, 119 und 143 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).