„Natriumpentaborat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Alchemist-hp (Diskussion | Beiträge)
kl. Kor.
Zeile 42: Zeile 42:


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Natriumpentaborat-Pentahydrat kristallisiert triklin, in schräg abgestumpften Prismen.
Natriumpentaborat-Pentahydrat kristallisiert triklin, in schräg abgestumpften Prismen.

== Verwendung ==
Natriumpentaborat wird in Atomreaktoren für Notfälle als Backupsystem zur normalen Regelung verwendet. Bei Störfällen wird eine hochkonzentrierte Natriumpentaboratlösung in den Reaktor eingeleitet, wonach durch die neutronenabsorbierende Wirkung die Reaktion gebremst wird.<ref>{{Literatur|Autor=Yoshiaki Oka, Katsuo Suzuki|Titel=Nuclear Reactor Kinetics and Plant Control|Verlag=Springer Science & Business Media|Ort=|Jahr=2013|Seiten=134|ISBN=978-4-431-54195-0|Online=[https://books.google.de/books?id=aVg_AAAAQBAJ&pg=PA134 books.google.com]}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 17. Februar 2016, 10:59 Uhr

Kristallstruktur
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Natriumpentaborat
Verhältnisformel NaB5O8
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 12007-92-0
  • 12631-71-9 (Pentahydrat)
PubChem 57349668
Wikidata Q27293958
Eigenschaften
Molare Masse 205,04 g·mol−1
Löslichkeit

löslich in Wasser (Pentahydrat: 9,24 g·l−1 bei 0 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumpentaborat ist eine anorganische chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Borate.

Vorkommen

Natriumpentaborat-Pentahydrat kommt natürlich in Form des Minerals Sborgit vor.

Gewinnung und Darstellung

Das Pentahydrat von Natriumpentaborat kann durch Reaktion von Borax mit Borsäure gewonnen werden.[1]

Eigenschaften

Natriumpentaborat-Pentahydrat kristallisiert triklin, in schräg abgestumpften Prismen.

Verwendung

Natriumpentaborat wird in Atomreaktoren für Notfälle als Backupsystem zur normalen Regelung verwendet. Bei Störfällen wird eine hochkonzentrierte Natriumpentaboratlösung in den Reaktor eingeleitet, wonach durch die neutronenabsorbierende Wirkung die Reaktion gebremst wird.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Georg Brauer, unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a. (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band 1. Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 810.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. mycrobor: MSDS
  4. Yoshiaki Oka, Katsuo Suzuki: Nuclear Reactor Kinetics and Plant Control. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-4-431-54195-0, S. 134 (books.google.com).