„Body-Shape-Index“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
<ref name="BSI statt BMI 143">[http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/uebergewicht-abschied-vom-bmi-1.1914516 Abschied vom BMI]: Da der BMI zunehmend in die Kritik gerät, haben der New Yorker Wissenschaftler Nir Krakauer und sein Vater
<ref name="N+J Krakauer 127"/> eine neue Methode entwickelt, um das Risiko speziell von abdominaler Adipositas zu quantifizieren.<ref name="medizin.at 142">[http://www.medizin.at/magazin/news/uebergewicht-studie-definiert-neue-risikoabschaetzung/Übergewi
Zeile 1: Zeile 1:
Die zwei Forscher Nir Y. und Jesse C. Krakauer aus New York haben im Juli 2012 ein neues Maß zur Erkennung von Gesundheitsrisiken vorgeschlagen, den '''Body Shape Index''' ('''BSI'''), auch '''a Body Shape Index''' ('''ABSI''') genannt.<ref> {{cite news | title = Doctors expose BMI shortcomings | date = 2006-01-18 | publisher = Evening Standard Limited | url = http://www.standard.co.uk/news/doctors-expose-bmi-shortcomings-7084995.html | work = London Evening Standard | accessdate = 2013-09-12}}</ref><ref> {{cite journal | title = A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index | journal = PLOS ONE | date = 2012-07-18 | first = Nir Y. | last = Krakauer |coauthors=Jesse C. Krakauer| id = | url = http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0039504 | accessdate = 2013-09-12 | doi=10.1371/journal.pone.0039504 | volume=7 | pages=e39504}}</ref>
Die zwei Forscher Nir Y. und Jesse C. Krakauer aus New York haben im Juli 2012 <ref name="N+J Krakauer 127"> {{cite journal | title = A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index | journal = PLOS ONE | date = 2012-07-18 | first = Nir Y. | last = Krakauer |coauthors=Jesse C. Krakauer| id = | url = http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0039504 | accessdate = 2013-09-12 | doi=10.1371/journal.pone.0039504 | volume=7 | pages=e39504}}</ref> ein neues Maß zur Erkennung von Gesundheitsrisiken vorgeschlagen, den '''Body Shape Index''' ('''BSI'''), auch '''a Body Shape Index''' ('''ABSI''') genannt.<ref name="EvStd 139"> {{cite news | title = Doctors expose BMI shortcomings | date = 2006-01-18 | publisher = Evening Standard Limited | url = http://www.standard.co.uk/news/doctors-expose-bmi-shortcomings-7084995.html | work = London Evening Standard | accessdate = 2013-09-12}}</ref> Dr. Nir Krakauer ist Assistenzprofessor für Bauingenieurwesen an der New Yorker “CCNY Grove School of Engineering”. Er und sein Vater, der Arzt Dr. Jesse Krakauer haben bereits 2012 <ref name="N+J Krakauer 127"/> eine neue Methode entwickelt, um das Risiko speziell von abdominaler Adipositas zu quantifizieren.<ref name="medizin.at 142">[http://www.medizin.at/magazin/news/uebergewicht-studie-definiert-neue-risikoabschaetzung/Übergewicht: Studie (vom Feb. 2014) definiert neue Risikoabschätzung]: Neue Kombination bereits bekannter Messgrößen prognostiziert Risiko eines frühzeitigen Todes, medizin.at, von WCB-S, Februar 2014</ref> <ref name="N+J Krakauer 142"> {{cite journal | title = Dynamic Association of Mortality Hazard with Body Shape| journal = PLOS ONE | date = 2014-02-20 | first = Nir Y. | last = Krakauer |coauthors=Jesse C. Krakauer| id = | url = http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0088793 | accessdate = 2016-05-16 | doi=10.1371/journal.pone.0088793 | volume=9 | pages=1-7}}</ref>


'''Body Shape Index''' bedeutet auf deutsch Körperschemaindex.<ref name="ZES ABSI">[https://zes-muc.de/absi.html Ein neues Maß für Gesundheitsrisiken durch Übergewicht – der A Body Shape Index], Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel (ZES) Nymphenburg, Franz-Schrank-Str. 2, 80638 München, abgerufen am 15. Mai 2016</ref>
'''Body Shape Index''' bedeutet auf deutsch Körperschemaindex.<ref name="ZES ABSI">[https://zes-muc.de/absi.html Ein neues Maß für Gesundheitsrisiken durch Übergewicht – der A Body Shape Index], Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel (ZES) Nymphenburg, Franz-Schrank-Str. 2, 80638 München, abgerufen am 15. Mai 2016</ref>

Version vom 16. Mai 2016, 07:36 Uhr

Die zwei Forscher Nir Y. und Jesse C. Krakauer aus New York haben im Juli 2012 [1] ein neues Maß zur Erkennung von Gesundheitsrisiken vorgeschlagen, den Body Shape Index (BSI), auch a Body Shape Index (ABSI) genannt.[2] Dr. Nir Krakauer ist Assistenzprofessor für Bauingenieurwesen an der New Yorker “CCNY Grove School of Engineering”. Er und sein Vater, der Arzt Dr. Jesse Krakauer haben bereits 2012 [1] eine neue Methode entwickelt, um das Risiko speziell von abdominaler Adipositas zu quantifizieren.[3] [4]

Body Shape Index bedeutet auf deutsch Körperschemaindex.[5]


Der Body Shape Index (BSI oder auch ABSI) soll besser als der BMI Gesundheitsrisiken prognostizieren, indem er das besonders schädliche Bauchfett mit in die Berechnung einbezieht.[6]. Aussagekräftig ist vor allem der ABSI-z-Wert, welcher den eigenen Wert mit den Durchschnittswerten der Bevölkerung (in den USA) vergleicht und so ein über- oder unterdurchschnittliches Risiko ermittelt. Als Krankheiten, die in Verbindung mit erhöhtem Bauchfett stehen, gelten z.B. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall und Arteriosklerose. Für Schwangere ist diese Messmethode nicht geeignet. Die in den USA entwickelte Methode soll für schwarze und weiße, nicht aber für mexikanische Ethnien gelten. [7]

Berechnung des Body-Shape-Index

Der Body-Shape-Index wird aus Taillenumfang, BMI und Körpergröße folgendermaßen berechnet:

Die BSI-Berechnung erfolgt nach Krakauer, Nir Y.; Jesse C. Krakauer (2012-07-18) nach der Formel:


Dabei werden TU (Taillenumfang) und KpGr (Körpergröße) in Metern angegeben.


Der Body-Mass-Index als einer von drei Basiswerten für den Body-Shape-Index wird dabei folgendermaßen berechnet:

wobei die Körpermasse (in Kilogramm) und die Körpergröße (in Metern) angibt.

Wie messen Sie Ihren Taillenumfang richtig?

Zur Messung des Taillenumfangs nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollte man aufrecht stehen und das Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen verteilen. Die Arme sollten locker an der Seite hängen. Jetzt wird seitlich der oberste Punkt der Beckenschaufel und der untere Punkt des unteren Rippenbogens getastet. Ein Maßband wird an der Mitte zwischen diesen beiden Punkten angelegt und parallel zum Boden um die Taille herumgeführt. Die Messung sollte am Ende des Ausatmens, ohne die Taille zusammenzuschnüren, erfolgen. Am besten sollte man einmal tief einatmen, dann ausatmen und die Luft anhalten und dann die Messung durchführen.[5]

Was sagen der BSI und der ABSI-z-Wert über das relative Sterberisiko aus?

Der für Sie errechnete BSI sagt etwas über die Körperschemaverteilung. Je höher der BSI ist, desto höher ist der Anteil an Bauchfett gegenüber sonstigen Körperanteilen wie Muskulatur oder Unterhautfett an Armen, Beinen oder Oberkörper. Da der BSI alters- und geschlechtsabhängig ist, wird in [5] der ABSI-z-Wert berechnet. Ein ABSI-z-Wert von 0,0 besagt, dass Ihr BSI genau im Durchschnitt aller Personen gleichen Alters und gleichen Geschlechts liegt. Liegt der ABSI-z-Wert darüber, bedeutet das, dass Ihr BSI über dem Durchschnitt aller Personen gleichen Alters und gleichen Geschlechts liegt. Bei höheren ABSI-z-Werten ist auch das relative Sterberisiko höher. Umgekehrt ist ihr BSI unterdurchschnittlich, wenn auch der ABSI-z-Wert unter 0,0 liegt. Das relative Sterberisiko aufgrund des BSI besagt, ob Ihr Risiko gegenüber Personen gleichen Alters und Geschlechts in einem bestimmten Zeitraum zu sterben erhöht oder erniedrigt ist. Ein relatives Risiko von 1,0 bedeutet ein durchschnittliches Risiko. Ein relatives Risiko von 1,2 bedeutet ein um 20% erhöhtes Risiko. Ein relatives Risiko von 0,8 bedeutet ein um 20% erniedrigtes Risiko. Bitte beachten Sie, dass das hier errechnete Risiko nur auf dem Körperschema beruht und andere Faktoren, die ebenfalls die Lebenserwartung beeinflussen, wie Krankheiten, Lebensgewohnheiten, Schicksalseinflüsse etc. nicht berücksichtigt. Selbstverständlich ersetzt der hier errechnete Wert nicht eine ärztliche Konsultation und liefert lediglich einen Anhaltspunkt.[5]

Einzelnachweise

  1. a b Nir Y. Krakauer, Jesse C. Krakauer: A New Body Shape Index Predicts Mortality Hazard Independently of Body Mass Index. In: PLOS ONE. 7. Jahrgang, 18. Juli 2012, S. e39504, doi:10.1371/journal.pone.0039504 (plosone.org [abgerufen am 12. September 2013]).
  2. Doctors expose BMI shortcomings In: London Evening Standard, Evening Standard Limited, 18. Januar 2006. Abgerufen am 12. September 2013 
  3. Studie (vom Feb. 2014) definiert neue Risikoabschätzung: Neue Kombination bereits bekannter Messgrößen prognostiziert Risiko eines frühzeitigen Todes, medizin.at, von WCB-S, Februar 2014
  4. Nir Y. Krakauer, Jesse C. Krakauer: Dynamic Association of Mortality Hazard with Body Shape. In: PLOS ONE. 9. Jahrgang, 20. Februar 2014, S. 1–7, doi:10.1371/journal.pone.0088793 (plos.org [abgerufen am 16. Mai 2016]).
  5. a b c d Ein neues Maß für Gesundheitsrisiken durch Übergewicht – der A Body Shape Index, Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel (ZES) Nymphenburg, Franz-Schrank-Str. 2, 80638 München, abgerufen am 15. Mai 2016
  6. Abschied vom BMI: Da der BMI zunehmend in die Kritik gerät, haben der New Yorker Wissenschaftler Nir Krakauer und sein Vater den sogenannten ABSI ("A Body Shape Index") vorgeschlagen. Er berücksichtigt neben Größe und Gewicht auch den Bauchumfang, Birgit Herden, Süddeutsche Zeitung, 17. März 2014
  7. ABSI-Berechnung, Jumk.de Webprojekte & Publikationen, abgerufen am 15. Mai 2016