„Natriumdihydrogenarsenat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 35: Zeile 35:


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Natriumdihydrogenarsenat ist ein weißer Feststoff. Er verliert beim Erwärmen sein Kristallwasser und geht über die Stufen NaH<sub>2</sub>AsO<sub>4</sub> - Na<sub>2</sub>H<sub>2</sub>As<sub>2</sub>O<sub>7</sub> - Na<sub>3</sub>H<sub>2</sub>As<sub>3</sub>O<sub>10</sub> schließlich oberhalb 230&nbsp;°C in polymeres [[Natriummetaarsenat]] NaAsO<sub>3</sub> über. Das analoge [[Kaliumdihydrogenarsenat]] KH<sub>2</sub>AsO<sub>4</sub> geht dagegen beim Erhitzen ohne Zwischenstufen in [[Kaliummetaarsenat]] KAsO<sub>3</sub> über.<ref name="brauer" />
Natriumdihydrogenarsenat ist ein weißer Feststoff. Er verliert beim Erwärmen sein Kristallwasser und ab 50&nbsp;°C geht über die Stufen NaH<sub>2</sub>AsO<sub>4</sub> -> Na<sub>2</sub>HAsO<sub>4</sub> -> Na<sub>2</sub>H<sub>2</sub>As<sub>2</sub>O<sub>7</sub> -> Na<sub>3</sub>H<sub>2</sub>As<sub>3</sub>O<sub>10</sub> schließlich oberhalb 230&nbsp;°C in polymeres [[Natriummetaarsenat]] NaAsO<sub>3</sub> über. Das analoge [[Kaliumdihydrogenarsenat]] KH<sub>2</sub>AsO<sub>4</sub> geht dagegen beim Erhitzen ohne Zwischenstufen in [[Kaliummetaarsenat]] KAsO<sub>3</sub> über.<ref name="brauer" /><ref name="Harrry J. Emeleus, J.S. Anderson">{{Literatur| Autor=Harrry J. Emeleus, J.S. Anderson | Titel=Ergebnisse und Probleme der Modernen Anorganischen Chemie | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-642-86628-9 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=pMSkBgAAQBAJ | Seite=531 }} | Seiten=531 }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. Oktober 2016, 17:17 Uhr

Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Natriumdihydrogenarsenat
Andere Namen

Natriumdihydrogenarsenat(V)

Summenformel NaH2AsO4
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 10103-60-3
PubChem 23677060
Wikidata Q18169404
Eigenschaften
Molare Masse 181,9 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

2,53 g·cm−3[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumdihydrogenarsenat ist eine chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Arsenate.

Gewinnung und Darstellung

Natriumdihydrogenarsenat-Monohydrat kann durch Reaktion von Arsensäure mit Natronlauge gewonnen werden.[1]

Eigenschaften

Natriumdihydrogenarsenat ist ein weißer Feststoff. Er verliert beim Erwärmen sein Kristallwasser und ab 50 °C geht über die Stufen NaH2AsO4 -> Na2HAsO4 -> Na2H2As2O7 -> Na3H2As3O10 schließlich oberhalb 230 °C in polymeres Natriummetaarsenat NaAsO3 über. Das analoge Kaliumdihydrogenarsenat KH2AsO4 geht dagegen beim Erhitzen ohne Zwischenstufen in Kaliummetaarsenat KAsO3 über.[1][3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Georg Brauer, unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a. (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band 1. Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 581.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Harrry J. Emeleus, J.S. Anderson: Ergebnisse und Probleme der Modernen Anorganischen Chemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-86628-9, S. 531 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).